Gerichtstetten. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, Ehrungen, Beförderungen und zahlreiche Informationen prägten die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerichtstetten im Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Totengedenken blickte Abteilungskommandant Christian Seitz zurück auf das vergangene Jahr seiner derzeit aus 54 Mitgliedern bestehenden Wehr. Diese wiederum besteht aus 35 Aktiven, 13 Alterskameraden und sechs Jugendlichen.
Insgesamt trafen sich die Aktiven im Berichtszeitraum zu zehn Übungseinheiten. Darin enthalten das Notfalltraining der Atemschutzgeräteträger, die Einweisung in den neuen Sicherheitsgurt, sowie die Unterweisung für den neuen Digitalfunk. Der Feuerwehrausschuss traf sich zu vier Sitzungen.
2023 wurde die Wehr zu fünf Einsätzen gerufen. Dabei ging es neben einem Brandeinsatz überwiegend um technische Hilfeleistung. Im Rahmen der Kameradschaftspflege besuchte man mehrere Feuerwehrfeste und auch bei innerörtlichen Veranstaltungen war die Feuerwehr durch ihre Mithilfe präsent.
Eine heiße Ausbildung im Brandcontainer besuchten Niklas Geiger, Rafael Hans-mann, Robin Conring, Jannik Reinhard, Rico Reinhard, sowie Jan und Tim Weniger. Für die geleistete Arbeit sprach er allen Feuerwehrkameraden seinen Dank aus. Schriftführer Florian Fischer ergänzte in seinen Ausführungen den Bericht des Abteilungskommandanten.
Über die Arbeit bei der Jugendfeuerwehr berichtete Max Löffler. Jonas Müller präsentierte danach seinen Kassenbericht. Uwe Bechtold bescheinigte ihm, auch im Namen seines Prüferkollegen Werner Löffler, eine korrekte Kassenführung.
Danach wurden Marcel Bogner, Niklas Hock, Leon Schlindwein und Jona Schretzmann per Handschlag in die aktive Wehr aufgenommen.
Den Tagesordnungspunkt der Neuwahlen übernahmen Bürgermeister Stefan Grimm und Kommandant Michael Seyfried. So bleibt Christian Seitz weiterhin Abteilungskommandant und Oliver Seitz sein Stellvertreter. Ebenso führt Jonas Müller seine Kassengeschäfte weiter. Als Beisitzer vertreten Daniel Seitz, Dennis Löffler, Max Löffler und Artur Patzer ihre Kameraden in Führungsmannschaft. Schriftführer Florian Fischer stand nach 15 Jahren aus persönlichen Gründen nicht mehr für sein Amt zur Verfügung. Sein Nachfolger wird noch vom Feuerwehrausschuss gewählt. Abteilungskommandant Seitz dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit und überreichte ihm ein Präsent.
Eine erfreuliche Aufgabe hatte erneut Bürgermeister Stefan Grimm, der mit Michael Seyfried verdiente Feuerwehrkameraden für ihren aktiven Dienst am Nächsten von Seiten der Gemeinde mit einer Dankesurkunde ehren durfte.
Mit Worten der Anerkennung und des Dankes ehrte er Christian Seitz für seine 25-jährige aktive Mitgliedschaft. Die Urkunde für 50-jährigen aktiven Dienst bei der Wehr und ein Geschenk überreichen beide Rolf Kaufmann, Bruno Müller, Wolfgang Walzenbach und Konrad Löffler. Anschließend beförderten sie Daniel Wächter zum Feuerwehrmann auf Probe und Daniel und Jonas Müller zum Oberfeuerwehrmann.
Bürgermeister Stefan Grimm würdigte in seinen Gruß- und Dankesworten die Leistung der Feuerwehrmitglieder und dankte Florian Fischer für seine langjährige Tätigkeit als Schriftführer. we
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-feuerwehr-hatte-fuenf-einsaetze-_arid,2188661.html