Hemsbach. Die Abteilungswehr Hemsbach zog dieser Tage im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Bilanz.
Abteilungskommandant Stefan Schwab führte im Anschluss an das Totengedenken in seinem Tätigkeitsbericht für 2023 aus, dass sich aktuell eine Feuerwehrfrau und 24 Feuerwehrmänner im aktiven Dienst der Abteilung Hemsbach befinden.
In zahlreichen Übungen wurden die Lehre der Kettensäge, die Notstromeinspeisung und die Wasserentnahme und Wasserförderung vermittelt. Das Leistungsabzeichen in Silber wurde von zwei Kameraden erfolgreich absolviert.
Mit der vollumfänglich vorhandenen technischen Ausrüstung wurde die Wehr zu sechs Einsätzen gerufen. Ein Großteil betraf die über die BMA ausgelösten Alarme des GTO. Der Einsatz „Lkw in Stromleitung“ hatte für die Aktiven einen Seltenheitswert.
Mit der Bitte um rege Teilnahme an den Übungen bedankte sich Schwab bei den Jugendbetreuern Jasmin Schwab und Jonas Gehrig, vier neue Kinder aus Hemsbach in der Jugendfeuerwehr begrüßen durften, sowie den Gerätewarten Simon Gehrig und Lucas Heilmann. Anschließend berichtete Schwab, dass das 80-Jahr-Jubiläumsfest der Abteilung als voller Erfolg gewertet werden könne. Zusammen mit dem Kindergarten „Farbenwald“, der ebenfalls ein Jubiläum beging, wurde ein tolles Dorffest gefeiert.
Spende überreicht
Von dem erwirtschafteten Gewinn überreichte die Feuerwehrabteilung eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Kindergarten Hemsbach. Mit einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, bei Bürgermeister Jürgen Galm und dem Ortsvorsteher Christoph Groß schloss Kommandant Schwab seinen Bericht.
Als eines der Kernthemen sah auch Schriftführer Mathias Mieth das Jubiläumsfest. In vielen Ausschusssitzungen wurden Ideen diskutiert, organisiert und umgesetzt. Dies resultierte in einem erfolgreichen Festwochenende.
Darüber hinaus waren die Floriansjünger zu einem Ausflug in der Landeshauptstadt unterwegs. Besucht wurde der Fernsehturm, die Feuerwache Bad Cannstatt und das Mercedes Museum.
Vier weitere Hemsbacher Kinder ergänzten dieses Jahr den Feuerwehrnachwuchs, der sich zusammen mit der Abteilung Schlierstadt regelmäßig zu Übungen trifft, führte anschließend Jasmin Schwab in ihrem Bericht der Jugendfeuerwehr aus.
Verschiedene interessante Fachthemen werden angeboten, so dass alle Mitglieder die Jugendflamme I erfolgreich ablegen konnten. Für die Kids gab es darüber hinaus neue T-Shirts.
Von einem positiven Kontostand wusste Stefan Blatz als Kassenwart zu berichten. Basierend auf einer einwandfreien Kassenführung, welche vom Kassenprüfer Thorsten Klein bestätigt wurde, vollzog Bürgermeister Jürgen Galm die Entlastung der Wehrführung, die einstimmig erfolgte. Befördert wurden Daniel Mörder und Stefan Blatz zum Oberfeuerwehrmann, Mathias Mieth zum Hauptfeuerwehrmann und Simon Gehrig zum Löschmeister.
Grußworte sprachen Ortsvorsteher Christoph Groß und Bürgermeister Jürgen Galm. Thomas Stark überbrachte die Grüße der Abteilungen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-floriansjuenger-wurden-zu-sechs-einsaetzen-gerufen-_arid,2187373.html