Feuerwehr zog Bilanz

Drei Einsätze zu bewältigen

Berichte, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung

Von 
we
Lesedauer: 
Bei der Feuerwehr gab es Ehrungen und Beförderungen. Das Bild zeigt die Geehrten und Beförderten zusammen mit Bürgermeister Stefan Grimm, Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach, Kommandant Michael Seyfried, stellvertretendem Kreisbrandmeister Bruno Noe und Abteilungskommandant Christian Seitz. © Wolfgang Weniger

Gerichtstetten. Der Rückblick auf das vergangene Jahr und ein wahrer Ehrungs- und Beförderungsmarathon prägten die Generalversammlung der Feuerwehr Gerichtstetten im Feuerwehrgerätehaus. Abteilungskommandant Christian Seitz gab einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr seiner derzeit aus 52 Mitgliedern bestehenden Wehr. Diese wiederum bestehen aus 33 Aktiven, 13 Alterskameraden und sechs Jugendlichen.

Im vergangenen Jahr wurde die Gerichtstetter Wehr zu drei Einsätzen gerufen. Eine ältere Frau konnte nach ärztlicher Versorgung nur mit der Drehleiter geborgen werden. Eine Ölspur zwischen Gerichtstetten und Erfeld wurde von der Wehr beseitigt und erst vor wenigen Wochen war man zu technischer Hilfeleistung und Absicherungsmaßnahmen bei einem Unfall zwischen Gerichtstetten und Ahorn gerufen wor-den.

Am 29. April stellte man den Maibaum und lud am 6. und 7. Mai zu Maifest mit Fahrzeugweihe ein. Die Kameradschaft pflegte man bei der Weihnachtsfeier und dem Besuch befreundeter Wehr in der Umgebung. Für die geleistete Arbeit sprach er allen Feuerwehrkameraden seinen Dank aus.

Mehr zum Thema

Feuerwehr Hardheim

Freude über Drohne

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Rund um das Schloss

Erster Blaulichttag in Weikersheim

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren
Freizeit (plus Video)

So lief das Hardheimer Sommerfest

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren

Über die Arbeit bei der Jugendfeuerwehr berichtete Jannik Reinhard. Mit einem Basistraining zum Themenbereich Löscheinsatz und technischer Hilfeleistung wurden die Jugendlichen im Rahmen von sieben Übungen auf ihren späteren Dienst in der aktiven Wehr vorbereitet. Beim Josefsmarkt in Hardheim und beim Maifest in Gerichtstetten übernahmen Jugendliche Stationen der Spielstraße.

Jonas Müller präsentierte anschließend einen positiven Kassenbericht. Kassenprüfer Uwe Bechtold bescheinigte ihm, auch im Namen seines Prüferkollegen Werner Löff-ler, eine korrekte Kassenführung.

Per Handschlag wurden Daniel Wächter in die aktive Wehr und Jonas Schretzmann in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

Eine erfreuliche Aufgabe hatte danach Bürgermeister Stefan Grimm, der zusammen mit Michael Seyfried verdiente Feuerwehrmänner für ihren aktiven Dienst am Nächsten von Seiten der Gemeinde mit einer Dankesurkunde und einem kleinen Geschenk ehrte. Mit Worten der Anerkennung und des Dankes ehrte er Torsten Löffler für seine 25-jährige aktive Mitgliedschaft. Seit 40 Jahren unterstützt Werner Löffler aktiv die Gerichtstetter Wehr und seit 45 Jahren Bernhard Seitz und Paul Schretzmann.

Die Urkunde für 50-jährigen aktiven Dienst bei der Wehr und ein Geschenk überreichen beide Roland Fischer, Walter Löffler, Manfred Müller und Manfred Seitz.

Anschließend beförderte Bürgermeister Stefan Grimm zusammen mit Michael Seyfried Burkhard Kohler, Manuel Kohler, Robin Bechtold, Simon Benz, Marc Rein-hard, Robin Conring, Jannik Reinhard Maximilian Schulz und Rico Reinhard zum Feuerwehrmann. Jürgen Reinhard wurde zum Oberlöschmeister ernannt.

Grüße und Worte des Dankes im Namen von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, dem 1. Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih und Landrat Dr. Achim Brötel über-brachte der stellvertretende Kreisbrandmeister Bruno Noe der Gerichtstetter Wehr.Er bescheinigte der Gerichtstetter Wehr einen guten Ausbildungsstand. Stellvertretend für das Land Baden-Württemberg überreichte er Torsten Löffler für seinen 25-jährigen pflichtbewussten Dienst in der Feuerwehr die Urkunde und das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Urkunde und das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40-jährigen Dienst bei der Feuerwehr überreichte er Werner Löffler.

Bürgermeister Stefan Grimm würdigte die beachtlichen Leistungen der freiwilligen Feuerwehren auf dem Land. Sie tun dies freiwillig für Andere und verdienen dadurch alle Hochachtung. Dankesworte gab es danach ebenso von Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach.

Kommandant Michael Seyfried schloss sich den Worten des Lobes und Dankes seiner Vorredner an. Daneben gab er aktuelle Informationen zum künftigen Alarmierungssystem Cobra 4 oder der Einführung des Digitalfunks. we

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten