Kooperation

Angebot „Outdoor-Kids“ kam bei Kindern gut an

OWK und Schulverbund arbeiteten zusammen

Von 
Z
Lesedauer: 

Hardheim. Freudig und höchst begeistert beteiligten sich 15 Jungen und Mädchen am Angebot „Outdoor Kids“ des Familienwandertreffs des Odenwaldklubs in den Osterferien. Dieses Vorhaben hatten Andrea Kaiser und Dunja Zimmermann bestens organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Schulverbund und dessen Förderverein realisiert. Am Samstagnachmittag konnten sich die teilnehmenden Kinder dann noch einmal zusätzlich freuen, als ihnen die Urkunden mit dem Prädikat „Outdoor Kids“, zudem Beigaben und Abzeichen auf dem Gelände des Walter-Hohmann-Schulzentrums überreicht wurden.

Dies zum Abschluss des Unternehmens, bei dem sie während der zweitägigen Entdeckungstour an Frühlingstagen draußen gemeinsam unterwegs gewesen waren. Sie hatten dabei die Möglichkeit, Natur zu erleben, Neues zu entdecken und manch Wissenswertes zu erfahren sowie allerlei Praktisches zu erlernen.

Dies als „Outdoor Kids“ bei dem von Andrea Kaiser und Dunja Zimmermann überaus ansprechend realisierten Angebot. Ihre Begeisterung ließen die teilnehmenden Kinder am Samstagnachmittag bei der Überreichung des „Outdoor – Kids 1.0“ Abzeichens auf dem Schulhof des Walter - Hohmann-Schulzentrums auch ihren Eltern gegenüber deutlich werden und demonstrierten in Verbindung damit einiges des im Verlauf der zweitägigen Veranstaltung Erlernten. Dies hatte daher auch Anerkennung und die positive Beurteilung mit Worten wie „Die Kinder sind ganz happy“ von Elternseite zur Folge und ließ die Wertschätzung der Bemühungen für die beiden Hauptverantwortlichen deutlich werden.

Mehr zum Thema

Im Bereich der Jugendarbeit

Begeisterung fürs Singen wecken

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr Wachbach

Gelungene Jugendarbeit bei der Feuerwehr Wachbach

Veröffentlicht
Von
dmue
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

TSG Reisenbach zählt 1175 Mitglieder

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Klar, dass den Kindern eine Entdeckungsreise durch Wald und Flur geboten worden war, sie Pflanzen und Tiere näher kennenlernen konnten. Doch darüber hinaus wurden ihnen auch Besonderheiten und spezielles Wissen im abwechslungsreichen Programmverlauf unterbreitet. So wurde ihnen von Bernd Spatz Wert und Nutzung des Kompass mit Karte verdeutlicht, Felix Kaiser erläuterte die Funktion des GPS-Geräts mit kleiner Exkursion dazu und von Chris McCollough vom Nabu Hardheim erfuhren die Jungen und Mädchen überaus viel über den Biber, dessen Arbeit und dem Nutria.

All dies Erlebte ließ Andrea Kaiser zusammen mit Dunja Zimmermann und Judith Dörr vom Förderverein des Walter-Hohmann-Schulzentrums in Vertretung der Vorsitzenden Melanie Grimm in Verbindung mit der Überreichung der Teilnehmer-Urkunden Revue passieren. Sie freute sich über die Resonanz auf das Angebot und über die Begeisterung, mit der die Jungen und Mädchen bei der Sache waren.

Sie ergänzte ihre Ausführungen mit weiteren wissenswerten Gedanken zur Arbeit des Familienwandertreffs, ehe sie die Kinder für ihre aktive Mitarbeit im Programmverlauf lobte und ihnen dafür Dank und Anerkennung zollte.

Danach durften sich die Jungen und Mädchen über die ihnen ausgehändigte Urkunde und Zusatzgaben sowie über den weiteren angenehmen Verlauf der Abschlussveranstaltung und der damit verbundenen Anerkennung als „Outdoor Kids“ besonders freuen. Z

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten