Grünsfeld. Im Zeichen der Musik stand das Wochenende. Die Musikkapelle beging 100. Geburtstag und zahlreiche Gäste feierten mit. Die viertägige Veranstaltung hatte zahlreiche Höhepunkte zu bieten.
Von einem „Jahrhundert voller Höhen und Tiefen“ sprach Elke Krappel. Die Vorsitzende wies darauf hin, dass der Verein sich stetig dem Wandel der Zeiten anpassen und immer wieder neuen Herausforderungen stellen musste. Der Blick zurück erfülle sie mit Stolz: „Der Musikkapelle ist es immer gelungen, die Freude am eigenen Musizieren mit der Bereicherung des kulturellen Lebens in Grünsfeld für Jung und Alt zu verbinden.“
„Die Musikkapelle gehört zu unserer Stadt wie das historische Rathaus oder die katholische Pfarrkirche“, erklärte Joachim Markert. Der Bürgermeister nannte den Musikverein einen „wichtigen Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens“ und „ein ungemein belebendes Element in unserer Stadt“.
Markert lobte die ausgezeichnete Jugendarbeit. „Sie ebnet vielen jungen Menschen den Weg zur Musik und weckt die Freude am gemeinsamen Musizieren“, versicherte das Stadtoberhaupt. Auch und gerade deshalb leiste der Verein einen wichtigen Beitrag in gesellschaftlicher und sozialer Hinsicht.
Der Samstagnachmittag gehörte der Jugend. Der Nachwuchs musizierte gemeinsam und absolvierte eine Musikolympiade im Rahmen des vorgezogenen Ferienprogramms. Höhepunkt war ein Konzert mit rund 120 Kindern und Jugendlichen. Es wirkten mit: Musikverein Umpfertal, Jugendmusiker Pfreimd, Musik- und Feuerwehrkapelle Königheim, Bläserjugend Wittighausen, Jugendblasorchester Giebelstadt-Eßfeld, Balbachtaler und Jugendkapelle Grünsfeld.
Unter der Leitung von Daniela Stoy (Grünsfeld), Yannis Höpfl (Boxberg) und Franz Pfeuffer (Giebelstadt) begeisterten die Nachwuchskünstler mit Herz und Leidenschaft für die Musik. Das Gesamtorchester spielte „Welcome to the world“, „A song for you“ und „Sweet caroline“. Kein Wunder, dass Elke Krappel von einem „Gänsehautmoment“ beim Jubiläumsfest sprach. Die Nachwuchsarbeit liege ihren Angaben zufolge der Musikkapelle Grünsfeld besonders am Herzen. „100 wird man nur, wenn man jung bleibt“, betonte die Vorsitzende.
Beim Fassanstich zeigte Krappel sich recht geschickt. Das Unterfangen glückte mit Unterstützung von Thomas Landwehr von der Distelhäuser Brauerei.
Die Freunde der Volksmusik kamen während der vier Tage auf ihre Kosten. Am Samstag veranstaltete die Ochsengau Musi einen Blasmusikabend. Am Sonntag spielten die Musikkapellen aus Vilchband, Krensheim und Beckstein auf.
Am Sonntagvormittag stand ein Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul auf dem Programm. Die Stadtkapelle Pfreimd gestaltete ihn musikalisch, Mitglieder der Jugendkapelle Grünsfeld steuerten nachdenklich stimmende Texte bei. Pfarrer Oliver Störr erinnerte daran, dass die Musikkapelle als kirchliche Gruppierung gegründet worden sei. „Es gibt eine enge Verbindung von Kirche und Kapelle“, versicherte Störr. Auch heute noch sei die Musikkapelle bei kirchlichen Anlässen im Einsatz. In seiner Predigt gab Störr den Musikern Tipps, damit die Harmonie im Verein bestehen bleibe. „Es muss ein Dreiklang von Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe herrschen“, so der Stadtpfarrer. Wer sich selber nicht vergisst, auf andere hört und Gott als Dirigenten in seinem Leben erkenne, trage den göttlichen Akkord im Herzen.
Zu den großen Attraktion des Festprogramms zählten auch zwei Umzüge am Samstag und Sonntag. Mehr als 30 Vereine beteiligten sich daran. Neben Abordnungen aus Grünsfeld und seinen Ortsteilen zeigten Kapellen aus nah und fern durch ihre Teilnahme ihre Verbundenheit mit dem Jubiläumsverein.
Kulinarisch hatte das Jubiläumsfest auch einiges zu bieten. Die „Grünsfelder Genussmeile“ wartete unter anderem mit lokalen Weinen, selbst gemachten Limonaden und einem reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet auf.
Die Feierlichkeiten klingen an diesem Montag mit einem Firmen- und Seniorennachmittag aus. Zu hören sind die Wittighäuser Musikanten, bevor die „Bayernmän“ einen fränkischen Abend zelebrieren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld_artikel,-gruensfeld-ungemein-belebendes-element-unserer-stadt-_arid,2227359.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html