Zimmern. In seiner Jahreshauptversammlung zog der SV Zimmern Bilanz über ein abermals von der Pandemie geprägtes Jahr und blickt nicht ohne Sorgen in die Zukunft.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken zeigte Vorsitzender Jan Schmitt die verschiedenen abgehaltenen Aktivitäten beziehungsweise Veranstaltungen auf. Hinsichtlich der für das Sportheim anstehenden Heizungserneuerung informierte er, dass derzeit eine Ausführung in Form einer Luft-Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage favorisiert wird.
Den Kassenbericht der Fastnachtsabteilung trug Eugen Igers vor. Vereinskassier Daniel Zwicker berichtete anschließend über die finanzielle Lage des Hauptvereins.
Sportliche Situation
Trainer Christian Englert informierte über die sportliche Entwicklung der Spielgemeinschaft Wittighausen/Zimmern. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga in die Kreisklasse A gilt es für die erste Mannschaft, hier Fuß zu fassen.
Aufgrund von Spielermangel hat sich die zweite Mannschaft seit dieser Saison mit dem SV Bütthard zusammengeschlossen. Unter dem Namen „Spielgemeinschaft Bütthard/Wittighausen/Zimmern 2“ nimmt die Mannschaft am Spielbetrieb des Bayerischen Fußballverbandes in der B-Klasse teil.
In seiner Eigenschaft als Mitglied der sportlichen Leitung der Spielgemeinschaft Wittighausen/Zimmern appellierte Franz Wundling an alle Vereinsmitglieder, auswärts spielende Fußballer künftig wieder für den Heimatverein zu gewinnen.
Stellvertretender Jugendleiter Markus Wundling blickte zunächst auf die von der Fußballakademie Main-Franken auf dem hiesigen Sportgelände abgehaltene dreitägige Ferien-Fußballschule zurück. 62 Jugendliche nahmen daran teil.
Wie im Seniorenbereich, so arbeite man auch im Jugendbereich mit dem SV Wittighausen zusammen. Mit jeweils einer D-, E- und F- Jugendmannschaft sowie mit den Bambini stellt die Spielgemeinschaft in den unteren Altersklassen jeweils eine Mannschaft.
Über eine wiederum von Corona belastete Kampagne der Abteilung Fastnacht berichtete deren Abteilungsleiter Uwe Noe. Mittels Power- Point-Präsentation zeigte er die trotz dieser Umstände abgehaltenen Aktivitäten der „Hore“, wie das Stellen des Narrenbaumes, das „Horen-Treiben“ im Ort oder auch die Beteiligung der Abteilung am Ferienprogramm der Stadt Grünsfeld, auf.
Spaß an Bewegung
Yvonne Ehrmann berichtete, dass vom 4. Oktober bis zum 31. Januar immer dienstags zwei Zumba-Kurse angeboten werden. Dabei besteht für Interessierte im „Treffpunkt Zimmern“ genügend Gelegenheit, sich mit Spaß an der Bewegung richtig auszupowern. Zudem findet immer donnerstags Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
Im Rahmen der von Bürgermeister Joachim Markert beantragten und von der Versammlung einstimmig erteilten Entlastung des Vorstands nutzte dieser die Gelegenheit, für das vielfältige Engagement des Vereins zu danken. „Macht weiter so“, forderte dieser die Verantwortlichen auf und sicherte zugleich die Unterstützung der Stadt hinsichtlich der Beantragung von Fördergeldern für die neue Heizung zu. Weiter stelle die Stadtverwaltung, so die weiteren Ausführungen des Bürgermeisters, die nächsten beiden Jahre den örtlichen Vereinen die städtischen Veranstaltungsräume mietfrei zur Verfügung.
Ehrungen
Ehrenurkunde und Weinpräsent überreichte Vereinsvorsitzender Jan Schmitt an Stefan Schwab, Peter Wagner und Markus Wundling für ihre jeweils 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Seit 40 Jahren gehört Edwin Gengel dem Verein an, seit 50 Jahren jeweils Eugen Igers und Werner Schmitt. Für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Herbert Ederer geehrt. hae
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld_artikel,-gruensfeld-sv-zimmern-stemmt-sich-gegen-die-widrigkeiten-der-zeit-_arid,2003799.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wittighausen.html