Jahreshauptversammlung

Musikkapelle Grünsfeld freut sich aufs 100-Jahr-Jubiläum

Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder standen im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Leistungsabzeichen an Jugendliche übergeben.

Lesedauer: 

Grünsfeld. Die Musikkapelle Grünsfeld traf sich zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Kapelle.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Elke Krappel folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und an alle verstorbenen Angehörigen der Mitglieder.

Laura Ködel las in ihrer Funktion als Schriftführerin den Jahresbericht vor. Die Musikkapelle präsentierte sich bei zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in Grünsfeld und darüber hinaus. Den musikalischen Höhepunkt des vergangenen Jahres stellte die Serenade am Schloss, gestaltet als Kinderkonzert mit der Jugendkapelle und dem Kindergarten St. Marien dar.

Mehr zum Thema

Musikkapelle Harthausen

Auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt

Veröffentlicht
Von
habe
Mehr erfahren
Konzert im Konradsaal in Hochhausen

Musikalisch Frühlingsstimmung verbreitet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Musik

Schweinberg/Grünsfeld: Gemeinsame Konzertreise nach Riva

Veröffentlicht
Von
Elisabeth Englert
Mehr erfahren

Jan Faulhaber berichtete von den Auftritten der Jugendkapelle. Wolfgang Segeritz schilderte die finanziellen Angelegenheiten des Vereins in seinem Kassenbericht. Durch die Kassenprüfer Ute Bieger und Thomas Englert wurde ihm eine einwandfreie Kassenführung bestätig, so dass die Entlastung des gesamten Vorstands einstimmig erteilt wurde.

Jugendleiterin Kerstin Pürzl berichtete, der Blockflöten- und Instrumentalunterricht werde nun in Kooperation mit der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal angeboten. Die Musikalische Früherziehung erfreue sich nach wie vorgroßen Zuspruchs. Abgesehen davon wurden im vergangenen Jahr viele Leistungsabzeichen abgelegt, auch fürs kommende Jahr stehen weitere Prüfungen an.

Bei dieser Gelegenheit wurden die Abzeichen an die Jugendlichen überreicht. Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze konnten Sarah Berghammer, Jan Faulhaber, Elia Stoy (alle Saxophon), Finn Firmbach, Patrick Zipf (beide Trompete), sowie Pauline Kuhn (Klarinette) entgegennehmen. Über das Abzeichen in Silber durften sich Luna Firmbach (Querflöte), Nele Kuhn, Matteo Boccagno (beide Trompete) und Emily Firmbach (Saxophon) freuen.

Daniela Stoy blickte aus der Sicht der Dirigentin der Jugendkapelle auf das vergangene Jahr zurück. Sie freut sich über die weiter gestiegene Zahl der Auftritte sowie die gute Stimmung und den Zusammenhalt in der nun aus 20 Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis 17 Jahren bestehenden Kapelle.

Der Dirigent der Musikkapelle Thomas Mohr betonte das gute Auftreten der Kapelle, die das Publikum immer wieder durch musikalischen Anspruch, Vielfalt und Einfallsreichtum zu überraschen wisse. Weiter bedankte er sich bei Steffen Beetz und dem Vorstand für die Unterstützung und bei der gesamten Kapelle für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Die Vorsitzende Elke Krappel bedankte sich beim gesamten Vorstand, besonders bei ihren Stellvertretern Jürgen Hofmann und Marc Kuhn für die gute Zusammenarbeit. Daher freue sie sich bereits auf die Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, welche vom 20. bis 22. Juli stattfinden werden.

Bürgermeister Joachim Markert bedankte sich bei den Mitgliedern für das Engagement. Der Verein sei eine große Bereicherung für die Stadt.

Florian Feuerstein wurde für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, er ist bereits seit mehreren Jahren im Vorstand aktiv. Auf 20 Jahre aktive Mitgliedschaft kann Christina Diez zurückblicken, Jürgen Scheidel wurde die Vereins- und Verbandsehrung für 25-jährige, aktive Mitgliedschaft verliehen.

Für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft konnten Steffen Beetz, Markus Englert und Thomas Englert geehrt werden. Alle drei stellen wichtige Stützen für den Verein dar, da sie sich neben der musikalischen Tätigkeit auch in der Vereinsarbeit durch ihr ausgesprochen großes Engagement auszeichnen.

Dann übergab Marc Kuhn die Auszeichnungen für die fleißigsten Probenbesucher. Bei den 45 Proben, die seit der letzten Jahreshauptversammlung stattgefunden haben, fehlten Luca Landwehr, Elke

Krappel, Thomas Mohr und Michaela Weis nur bei maximal drei Proben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten