Musikkapelle Harthausen

Auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt

Bei der Generalversammlung zahlreiche Mitglieder geehrt

Von 
habe
Lesedauer: 
Ehrungen: Die anwesenden Geehrten mit Vorstandsmitglied Fabian Mittnacht (links), Vorstandsmitglied Corinna Landwehr (Zweite von rechts), Bürgermeister Frank Menikheim (rechts), Hans Kemmer und Reinhold Landwehr (beide mit Geschenkkorb). © Bernd Hellstern

Harthausen. Entspannte Stimmung herrschte im Gemeindesaal Harthausen anlässlich der Generalversammlung der Musikkapelle Harthausen. Denn die im letzten Jahr notwendig gewordenen und vollzogenen personellen Veränderungen, erwiesen sich als richtig im Sinne der positiven Entwicklung für die Zukunft des Vereins beziehungsweise der Musikapelle.

Corinna Landwehr betonte, dass der Wechsel im Amt des Musikalischen Leiters (Dirigent) erstaunlich problemlos über die Bühne ging, da der neue Dirigent Torsten Kemmer und die aktiven Musiker und Musikerinnen von Beginn an gewillt waren, den bisher erfolgreichen Weg der Kapelle gemeinsam weiter zu gehen.

Schriftführer Daniel Landwehr sprach in seinem Bericht von einem wiederum randvollen Terminkalender, mit zahlreichen Auftritten und Aktivitäten wie diversen Ständchen, Auftritten bei freudigen und traurigen, kirchlichen und weltlichen Anlässen. Hervorzuheben, das gelungene Dorfplatzfest, Tag der offenen Tür für Vereine am Schulzentrum Igersheim, das Promenadenkonzert in der Wandelhalle und nicht zuletzt das traditionelle Wunschkonzert, als musikalischem Jahresabschluss. Insgesamt, so der Schriftführer, könne man auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, das geprägt war durch den Zusammenhalt und die Kameradschaft im Verein. Und dies sei mit auch ein Verdienst von Torsten Kemmer dem neuen Dirigent, der sich innerhalb kürzester Zeit in dieses nicht leichte Amt hineingearbeitet habe.

Der Dirigent gab in seinem Bericht das Kompliment an den Vorstand und die Aktiven der Kapelle zurück. Dies habe er nicht allein bewerkstelligen können, sondern sei nur in echter Teamarbeit möglich gewesen. Er habe bei seinem Amtsantritt das Konzept erläutert und wie er es sich vorstelle, die Harthäuser Musikanten auch in Zukunft auf dem bisherigen musikalischen Level zu halten. Wenn er nun zurückblicke stelle er fest, dass im Prinzip alles angepackt wurde, was er sich vorgestellt hatte, auch wenn in einigen Bereichen noch etwas Luft nach oben bestehe. „Es läuft“ bei der Musikkapelle, so der Dirigent, auch bezüglich des Gesangs. Torsten Kemmer stellte die neue Konzertmeister-App vor, über die künftig die Planungen innerhalb der Kapelle noch besser ablaufen können als bisher.

Zahlreiche Termine

Im Bericht des geschäftsführenden Vorstandes ging Fabian Mittnacht kurz auf das vergangene Jahr ein und gab ausführliche Ausblicke für das neue Vereinsjahr, das wieder jede Menge Termine bereithält, beginnend mit dem Auftritt beim Seniorennachmittag am 17. März. Der sommerliche Höhepunkt werde wieder das Dorfplatzfest sein, für das man über eine Überdachung nachdenkt, aufgrund der immer unsicherer werdenden Wetterlagen. Beim wichtigen Thema Nachwuchsarbeit arbeite man nun mit der Musikschule Hohenlohe zusammen. Auf Initiative des Leiters der Musikschule wurde in der Grundschule Igersheim eine Bläserklasse eingerichtet. Man werde das Projekt zusammen mit der Musikkapelle Neuses und der Trachtenkapelle Igersheim unterstützen.

Aus einem gemeinsam getragenen Instrumentenpool, stehen den interessierten Kindern und Jugendlichen künftig kostenlos Instrumente während der Ausbildung in der Bläserklasse zur Verfügung. Vorgesehen ist weiter, eine gemeinsame Jugendkapelle zu installieren, in der die Jungmusiker der drei Vereine spielen werden, ehe sie sich dann ihrer jeweiligen heimischen Musikkapellen anschließen.

Schatzmeisterin Renate Ott berichtete, dass der Verein schuldenfrei ist und somit ohne finanzielle Sorgen die Zukunft planen kann. Die Kassenprüfer Hans Kemmer und Martin Kemmer attestierten Renate Ott eine vorbildliche Buch- und Kassenführung, womit Entlastung zu empfehlen sei. Diese, von Bürgermeister Frank Menikheim beantragt, wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Der Bürgermeister zeigte sich beeindruckt von den positiven Berichten, in denen durchgedrungen sei, dass der Verein aktiv daran mitarbeite, die Dorfgemeinschaft zu fördern und zu beleben. Er begrüße sehr die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Hohenlohe, in der auch die Kapellen untereinander kooperieren, um eine gemeinsame erfolgreiche Nachwuchsarbeit zu betreiben. Und vielleicht wird es keine Vision von Ihm, dem Bürgermeister bleiben müssen, das gemeinsame Konzert der drei Blasmusikformation in der neu renovierten Erlenbachhalle. Er sehe die Musikkapelle Harthausen insgesamt gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet.

Einstimmig gewählt

Die Wahlen des gesamten Vorstandes (allesamt einstimmig) gingen recht zügig über die Bühne, da alle Personalien im Vorfeld der Versammlung geklärt werden konnten, wobei sich im erweiterten Vorstand einige Veränderungen ergaben. Am Ende einer harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für aktives Spielen und langjährige Mitgliedschaft geehrt, an ihrer Spitze Hans Kemmer (förderndes Mitglied) und Reinhold Landwehr (aktives Mitglied) für jeweils 60 Jahre Treue zu ihrem Verein.

Wahlen des gesamten Vorstands: Geschäftsführender Vorstand: Corinna Landwehr, Fabian Mittnacht, Renate Ott, Daniel Landwehr. Erweiterter Vorstand: Thomas Landwehr, Rolf Haun, Markus Ott, Luna Ott (vier aktive Beisitzer). Elmar Haun, Thomas Schnupp, Norbert Kemmer (drei passive Beisitzer), Jugendleiterin: Anja Landwehr.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein: zehn Jahre: Hedwig Weidlich, Paul Geiger. 20 Jahre: Sophie Hofmann, Sascha Lesch, Jana Lesch, Dominik Landwehr. 30 Jahre: Mathias Landwehr, Günter Abel, Alois Landwehr, Alois Leuchs. 50 Jahre: Peter Lesch, Reinhard Lesch, Eberhard Landwehr, Roland Landwehr. 60 Jahre: Hans Kemmer. Ehrungen für aktive Mitgliedschaft: zehn Jahre: Luisa Ott. 30 Jahre: Manuela Endres. 60 Jahre: Reinhold Landwehr. Ehrungen Blasmusikerverband: zehn Jahre: Luisa Ott. 30 Jahre: Manuela Endres. 40 Jahre: Markus Ott. habe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten