Grünsfeld. Wenn in Grünsfeld der gesamte Sportplatz mit endlos vielen Hütchen, Bällen, einer Hüpfburg, einer 30 Meter langen Wasserrutschplane, einem Feuerwehrauto und unzähligen weiteren Spielmaterialien ausgestattet ist, kann dies nur bedeuten, dass das Inklusive Kinder-Talente-Spielfest kurz vor seinem Beginn steht.
Pfarrer Störr begann mit dem Kindergottesdienst inmitten 250 kleiner und großer, gesunder und gehandicapter Gäste. Er nahm sich die Intention des kommenden Tages zum Thema und sprach unter anderem über die Themen Inklusion, Motivation und Fairness. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Jugendmusikkappelle Grünsfeld unter der Leitung von Daniela Stoy begleitet.
Ein besonderes Highlight des Gottesdienstes stellte die Segnung der von den Kindern mitgebrachten Utensilien wie zum Beispiel Kickschuhe, Spielzeuge oder diverser Kleidungsstücke dar. Mit der anschließenden Segnung für alle Gäste übergab Pfarrer Störr des Mikrofons an Michael Öchsner, einer der Jugendleiter des FC Grünsfeld, welcher die offizielle Eröffnung des Talente-Spielfestes übernahm.
„Liebe Gäste, schön, dass Ihr da seid. Danke das ihr dabei seid, Inklusion und Vielfalt weiter in Richtung Selbstverständlichkeit zu rücken. Für uns bedeutet Inklusion – „Alle Zusammen“ – ohne Vorurteile. Es muss uns allen egal sein, wie jemand aussieht, wie intelligent oder ungebildet jemand ist. Körperliche oder geistige Handicaps dürfen keine Rolle in der Bewertung von Menschen spielen.
Neben diesen Voraussetzungen dürfen aber auch Religion, Ethnie und Herkunft niemals der Nährboden für Ausgrenzung, Hass und Intoleranz sein. Und genau deshalb beschränken wir uns in unserer Auffassung von Inklusion nicht auf die zwei Attribute „Handicap“ oder „Kein Handicap“. Wir erweitern unsere Auffassung von Inklusion auf die eben genannten Eigenschaften und Voraussetzungen und sagen: Alle sind willkommen, um miteinander eine tolle Zeit zu verbringen“.
Mit diesen Worten übernahm dann die Tanzgruppe der Schule im Taubertal das Aufwärmprogramm für alle Gäste in Form dreier „Tanzflashmobs“ bei welchen alle Besucher die Chance hatten, dabei zu sein. Während des nun stattfindenden Bambini Spielturniers, konnten auch umgehend alle Bewegungsangebote der großen Spielwiese genutzt werden.
Für alle etwas geboten
Auch hier, wie bei allen anderen Angeboten auch, hat der Veranstalter besonderen Wert daraufgelegt, Spielstationen und Mitmachangebote anzubieten, bei welchen unterschiedliche Möglichkeiten und Fähigkeiten keine Rolle spielten.
„Wir haben versucht für wirklich alle etwas anzubieten, um gemeinsam den Beweis zu erbringen, dass alle Menschen gemeinsam Spaß und Freude haben können“ meinte Antonio Romero Rincon, ein weiterer Jugendleiter des Vereins.
Hierzu gehörten unter anderem ein übergroßes Kegelpendel, ein großes „Vier Gewinnt“, eine Rollstuhlhindernisstrecke, ein Blindenparcours, eine superlange Wasserrutschplane und natürlich die große Hüpfburg in Form eines Balles welche von der Firma S&W Kurzyk Baggerdienstleistungen extra für diesen Tag angeschafft wurde.
Aber auch der Feuerwehreinsatz mit dazugehöriger Besichtigung des Einsatzfahrzeuges, die Diamantensuche in der Sandstation oder die zahlreichen kleinen Sportgeräte wie Reifen, Bänder und Seile waren im Dauergebrauch.
Buntes Programm
Aufgrund der durchdachten Spielangebote konnte wirkliche jeder den Fähigkeiten entsprechend seinen Bewegungsdrang ausleben. Auf der Eventbühne vor der Zuschauerpergola jagte ein Highlight das nächste. Zu Beginn bewiesen die Nachwuchsmusiker der Musikkapelle Grünsfeld ihr können.
Im Anschluss zelebrierten die jungen Tänzerinnen der Hasekühle ihren Sommertanz und die Alpha Sportschule zeigte auf beeindruckende Weise, wozu selbstbewusste und starke Kinder in der Lage sind. Nun übernahm Zauberer Bennini die Bühne und verzauberte im wahrsten Sinne des Wortes alle Anwesenden auf kindgerechte und dem Inklusionsgedanken stets folgende Art und Weise.
Artistisch hochklassig wirbelten im Anschluss die „Schnockettis“ der KG Königshofen über die Bühne. Den krönenden Abschluss der Talentshow bildeten die „Strumpfkäpplis“ der NG Lauda mit zwei beeindruckenden Tanzeinlagen. Auch Bürgermeister Joachim Markert und Landrat Christoph Schauder zeigten sich von so viel Talent mehr als beeindruckt.
Und weil Bewegung und Ernährung unwiderruflich mit der körperlichen Gesundheit verknüpft sind, konnten alle Besucher über den gesamten Zeitraum gratis am Obstbuffet ihre Kraftreserven auffüllen und an den Wassertanks des FC Grünsfeld ihren Durst löschen.
Möglich wurde dies über die laufende Kooperation des FC Grünsfeld mit der AOK Tauberbischofsheim. Wer sich dann richtig ausgepowert hatte, konnte sich auf einer entspannten Kutschfahrt mit Alois Kuhn wieder erholen.
Dieser war ebenfalls tief beeindruckt über die rege Annahme der Kutschfahrten und über die tollen gemeinsamen Gespräche zwischen Familien.
Was bleibt? Viele glückliche mit roten Wangen ausgestattete Kinder, der zwangs- und vorurteilsfreie Umgang der Kinder untereinander und die Erkenntnis, dass „Inklusion“ von allen als „Normal“ gesehen werden sollte. bri
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld_artikel,-gruensfeld-inklusives-spielfest-ist-ein-voller-erfolg-_arid,2229240.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html