Der elfte „Bühnenbau Wertheim Cup“ mit Bundesliganachwuchs fand am Samstag im Rahmen des n Vereinsjubiläums 100 Jahre SV Nassig in der „SEHO Arena“ in Nassig statt und war wieder ein Erfolg. Die etwa 450 Zuschauer, welche aus weiten Teilen des süddeutschen Raumes anreisten, sahen technisch gute Fußballspiele bei hervorragenden äußeren Bedingungen. Auch die Trainer der teilnehmenden Teams äußerten sich voll des Lobes über die guten Platzverhältnisse und den problemlosen Turnierablauf. Der elfte „Bühnenbau Wertheim Cup“ war wieder ein stark besetztes U15 Turnier, bei welchem 40 Tore in 22 Spielen bejubelt wurden.
Turniersprecher Ewald Gegenwarth und Clemens Haas führten eloquent durch den Tag. Uwe Schlör-Kempf, Leiter des Referats Kinder, Jugend, Sport und Vereine der Stadt Wertheim, richtete in Vertretung vom Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez – der sich auf Gemeinderatsfahrt befand – ebenfalls einige Worte an die Zuschauer.
Wie im Vorjahr starteten zehn 0 Teams in zwei Gruppen. Die TSG 1899 Hoffenheim, welche die letzten vier Turniere gewonnen hatte, wollte gerne ihren Titel verteidigen oder zumindest einen der Glaspokale mit nach Hause nehmen. Dass dieses Turnier eine interessante Plattform in der Vorbereitung ist, wird auch durch die Anwesenheit von Spielerbeobachter belegt. So war auch wieder ein Scout vom FC Bayern München vor Ort und auch Rüdiger Rehm, Ex-Trainer unter anderem vom SV Waldhof Mannheim, verfolgte die Spiele aufmerksam.
Gleich eine Überraschung
Bereits in den Vorrundenspielen wurde schneller und technisch brillanter Angriffsfußball geboten. Im Eröffnungsspiel gab es die erste Überraschung, als der spielstarke FC Augsburg den Titelverteidiger mit 2:1 bezwang. In den weiteren Spielen bestätigte der FCA unter Trainer Felix Neumeyer seine Leistung und gewann mit zehn Punkten ohne Niederlage die Gruppe und war somit erster Endspielteilnehmer. Auf den folgenden Plätzen platzierten sich die Teams von der Spvgg. Greuther Fürth, TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Kaiserslautern und dem FSV Hollenbach.
In der Gruppe B setzte sich der 1. FC Nürnberg vor dem FC Ingolstadt durch. Gefolgt von den Teams von Viktoria Aschaffenburg, VfR Heilbronn und dem 1. FC Heidenheim. Somit war klar, dass der Sieger erstmals diesen Titel beim „Bühnenbau Wertheim Cup“ erringen würde. Während der FC Augsburg zum achten Mal beim Turnier antrat, nahm der 1. FC Nürnberg bereits zum zehnten Mal teil.
Nach der Vorrunde stand ein absolutes Highlight auf dem Programm. Hier zeigte Chris Bennet Bröker als amtierender und mehrmaliger Deutscher Meister im Freestyle Fußball und Vize-Weltmeister sein Können. Die begehrte Autogrammstunde fand aus Termingründen bereits vor seinem Auftritt statt.
Im Spiel um den dritten Platz setzte sich die Spvgg. Greuther Fürth mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt durch. Ein packendes Endspiel, das bis zum Abpfiff spannend und mit hohem Tempo verlief, folgte. Zunächst verpasste der FC Augsburg gleich mehrmals die Führung, ehe das Team vom 1. FC Nürnberg einen sehenswerten Konter spielte und eiskalt die Führung erzielte. Während der FCA weiter Druck ausübte, blieb der „Club“ aber stets mit Kontern gefährlich. Letztlich blieb es bei diesem Ergebnis.
Die Bambini des Gastgebers SV Eintracht Nassig durften zu den beiden Endspielen mit den Teams einlaufen. Die Schiedsrichtervereinigung Tauberbischofsheim nutzt unter der Leitung von Alexander Drach dieses Turnier seit Jahren für eine interne Weiterbildung ihres Nachwuchs. So konnten diese bereits in jungen Jahren Erfahrung in Spielen mit Teams sammeln, deren Vereine man ansonsten nur aus dem Fernsehen her kennt.
Bei Siegerehrung übergaben Kai-Uwe Patz (Geschäftsführer vom Hauptsponsor „Bühnenbau Wertheim“) sowie Günther Schönig (Jugendleiter und interner Turnierorganisator) sowie Walter Lausecker (externer Turnierorganisator) die Glaspokale und Preise. Ihre Freude und Anerkennung über den gesamten Turnierablauf teilten dann auch Spieler der Teilnehmer über die Lautsprecherdurchsage mit. Auch die Trainer und Betreuer der Teams erhielten eine Anerkennung.
Folgende Spieler wurden mit Glaspokalen ausgezeichnet: Simon Ottinger vom FC Ingolstadt mit 3 Toren als Torschützenkönig; Eren Yilmaz vom FC Augsburg als bester Spieler und Max Wiener als bester Torwart.
Bereits am Freitagabend gewann der FC Augsburg ein Freundschaftsspiel gegen den Würzburger FV in einem torreichen Freundschaftsspiel deutlich mit 9:1.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-sehenswerter-angriffsfussball-_arid,2225954.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html