Freudenberg. Der Tag der offenen Tür in Freudenberg, über den wir in unserer Ausgabe am 7. Mai berichteten, war mit der Akkordeon-Präsentation noch nicht Schluss.
Wer wollte, konnte sich auch über die Gitarren informieren. Die Lehrer und Musiker Roman Doubravsky und Rainer Kern standen wie all ihre weiteren Kollegen Rede und Antwort.
Immer beliebter werden offensichtlich die Ukulelen. Fenja Hartig, Finja Track und Emma Königs spielten mit solchen „Bella Ciao“. Angelina Thielen unterhielt auf der Gitarre mit „Shallow“.
Begutachtet werden konnten auch besondere Instrumente wie etwa eine „Hang“, auch als Handpan bekannt. Laut Instrumentenhändler Harald Chmiel stammt die Idee für das Instrument aus der Schweiz. Sein Erfinder habe auch die Zungentrommel erfunden. Die „Hang“ sei vor 15 Jahren von dieser abgeleitet wurden. Es handelt sich um große Stahlbögen, die mit dem Hammer an verschiedenen Stellen eingedrückt werden. Durch Anschlagen des bearbeiteten Metalls mit den Fingern kann man sphärische Töne erzeugen.
Viele Darbietungen gab es auch am Klavier. Es spielten Annelie Stelzig (Stück: „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“), Lina Baumann („Der Maien ist kommen“), Helene Neubeck („Die Maus“) und Mere Azim (unter anderem den „Flohwalzer“), Hannah Farrenkopf (Mozarts „Türkischer Marsch“) und Liv Koslik-Pfister („Flohwalzer“).
Am Keyboard zu hören waren Vadim Gerner (Oh, Susanna), Laura Väth („Alles neu macht der Mai“) und Leni Henning („Tanz aus dem Osten“). Ihre Lehrkräfte sind Barbara Chmiel, Larissa Morlang und Andre Petrick.
Leni Henning startete mit „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ gesanglich durch. Nicht fehlen durfte auch die bekannte Freudenberger Sängerin Svenja Zipprich mit dem gefühlvollen „Killing me softly“.
Für den krönenden Abschluss des Programms bildeten die Erwachsenen des Ukulelen-Ensembles „Main-Saiten“ mit „Country Roads“ und „Beautiful Sunday“.
Musikschulleiter Michael Korn war am Ende der Veranstaltung vom großen Interesse am Tag der offenen Tür begeistert. „Es ist der Wahnsinn.“ Man habe im Vergleich einen „größeren Zulauf als die Michaelismesse in Wertheim und Miltenberg“, meinte er mit einem Augenzwinkern. bdg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/freudenberg_artikel,-freudenberg-viel-los-in-der-musikschule-freudenberg-_arid,2203966.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html