Tag der offenen Tür

Großer Andrang in der Stadtbücherei

Mehr als 300 Besucher. Lesegarten ab sofort geöffnet. Neuanmeldungen verzeichnet

Von 
bdg
Lesedauer: 
Beim Tag der offenen Tür der Stadtbücherei Wertheim ging es rund um das Thema Garten. So konnte der Nachwuchs Nistkästen mit Ekkehardt Ebert bauen. Aber auch erwachsene Besucher informierten sich beim ihm über die Vogelhilfen. © Birger-Daniel Grein

Wertheim. Der Tag der offenen Tür bei der Stadtbücherei am Samstag war bei kleinen und großen Besuchern gleichermaßen gefragt. Über 300 Besucherinnen und Besucher nutzten die vielfältigen Informations- und Kreativangebote rund um das Thema Garten im und vor dem Kulturhaus.

Beispielsweise konnte der Nachwuchs mit Ekkehardt Ebert, Vorsitzender des Nabu Wertheim, Nistkästen bauen. Die Kinder ab sechs Jahren waren hier voller Eifer bei der Sache. So konnten im Laufe des Tages aus Bausätzen ganze 18 Nistkästen aufgebaut werden, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. „Den Kindern machte es großen Spaß und sie waren insgesamt auch handwerklich gut“, resümierte Ebert erfreut.

Jeder durfte so lange bauen, wie er benötigte. „Wir nehmen uns Zeit“, so Ebert. Neben dem Nachwuchs kamen aber auch Erwachsene zur Station im Erdgeschoss des Kulturhauses, um sich über den Bau der Nistkästen zu informieren. Im Lesegarten der Bücherei bemalten die Kinder eifrig und hochkonzentriert Blumentöpfe und schufen so individuelle Werke. Diese konnten sie mit Erde befüllen und einsähen.

Anschließend fanden sie einen Platz im eigenen Zuhause. Es standen neben Sonnenblumensamen auch eine Samenmischung mit bunten Gartenblumen zur Verfügung. Zu diesen gehörte auch mehrjährige Arten wie Schleifenblumen und Margeriten. Bücherleiterin Katja Schmitz stellte zufrieden fest: „Viele Kinder haben mit strahlenden Gesichtern und ihren eigenen Werken die Bücherei verlassen.“

Flohmarkt gut angenommen

Angeboten wurde auch wieder der beliebte Bücherflohmarkt im Freien vor dem Kulturhaus sowie ein Glücksrad mit vielfältigen Gewinnen rund um Natur und Medien dazu. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es neben Getränken und Kuchen auch vegetarische und vegane Spieße zum Beispiel mit Kräutern und Oliven. „Da haben wir das Gartenthema aufgegriffen, wie bei allen Aktionen“, so Schmitz.

Ausgestellt wurden auch viele Gartenbücher, die die Stadtbücherei neu erworben hatte. „Ein großer Teil davon wurde bereits am Tag der offenen Tür ausgeliehen.“ Das erste Mal in diesem Jahr geöffnet hatte auch der Lesegarten. Dieser wurde vor kurzem neu bepflanzt und erhielt mehrere neue Liegestühle in Sommerfarben.

Dort gibt es auch Gartentische und Stühle, alles um bequem in der Sonne an frischer Luft ein Buch zu lesen. Der Lesegarten ist ab sofort bei gutem Wetter während der gesamten Öffnungszeiten der Bücherei geöffnet. Schmitz berichtete, viele hätten den Lesegarten am Samstag das erste Mal für sich entdeckt. Dazu gehörte auch Lisa Sproll. Sie wohnt seit etwa eineinhalb Jahren in Wertheim und ist Kundin der Bücherei.

Sie berichtete, sie habe durch die Einladung zum Tag der offenen Tür vom Lesegarten erfahren. „Hier zu sein ist eine kleine Auszeit“, lobte sie, während sie im Lesegarten entspannt ein Buch las. Dieses habe sie sich beim Medienflohmarkt der Einrichtung besorgt, erklärte sie. Schmitz ergänzte: „Viele Besucher waren von unserem schönen Lesegarten erstaunt.“ Eine größere Zahl habe auch gesagt, sie wollen nun in ihrer Mittagspause häufiger kommen, um dort zu entspannen. Schmitz zog kurz vor Schluss des Tags der offenen Tür ein rundum zufriedenes Resümee. „Wir hatten durchgängig gut zu tun.“ Es habe sich für alle Aktiven gelohnt. „Es war ein wunderschöner sommerlicher Start.“

Am Aktionstag hätten sich auch einige Kinder und Erwachsene neu als Kunden angemeldet. „Einige weitere, die bereits früher Mitglied waren, haben ihre Mitgliedschaft nach einer Pause erneuert.“

Es habe allem Engagierten Spaß gemacht und war auch für das Team ein toller Tag, betonte sie. Besonders lobte sie die Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung. Neben Ebert waren dies Martina Habig und Ulrike Kempf bei der Blumentopfaktion und Karola Müller beim Medienflohmarkt.

Der Tag der offenen Tür der Stadtbücherei war der erste seiner Art seit mehr als acht Jahren. „Eine Wiederholung wird es auf jeden Fall geben, aber nicht jedes Jahr“, so Schmitz. Vielmehr wolle man jährlich mit der Nacht der Bibliotheken abwechseln. Diese findet das nächste Mal 2025 statt, der nächste Tag der offenen Tür ist damit für 2026 angedacht. bdg

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten