Ortschaftsratssitzung

Ebenheider helfen bei Neugestaltung des Spielplatzes ehrenamtlich mit

Haushaltsmittel für 2025 angefordert. Zugang zu Veranstaltungsraum soll barrierefrei werden

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 
Mit großer ehrenamtlicher Eigenleistung wollen die Ebenheider ihren Spielplatz neu gestalten. In der Ortschaftsratssitzung wurde ein grober Zeitplan dafür vorgestellt. Weitere Helferinnen und Helfer sind bei der Aktion willkommen. © Birger-Daniel Grein

Ebenheid. Die Ortschaft Ebenheid soll für alle Generationen noch schöner werden. Dies spiegelte sich auch in der Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag im Gemeindezentrum des Dorfs in den Haushaltsmittelanforderungen für 2025 wider.

Treppenlift für Gemeindezentrum

Als wichtigsten Punkt beantragte das Gremium Mittel für eine Treppenaufstiegshilfe (Treppenlift) für das Gemeindezentrum. Man wünscht sich eine große Lösung in Form eines Plattformlifts an der Innentreppe. Das für Veranstaltungen genutzte Obergeschoss ist nicht barrierefrei zugänglich. Dies möchte man damit ändern.

Auf Rang zwei der Anforderungsliste stellten die Räte die Sanierung der Kellerräume im ehemaligen Rathaus. Dort besteht unter anderem ein Feuchtigkeitsproblem im Mauerwerk und es gibt kein Licht, da der Strom aufgrund der Feuchtigkeit abgeklemmt ist. Der Raum soll wieder nutzbar werden als Lagerplatz für Feuerwehr und DRK.

Mehr zum Thema

Kindertagesstätte St. Nikolaus Boxtal

Außenspielanlage offiziell eingeweiht

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Freudenberger Gemeinderat tagte

Finanzielle Situation „weiter angespannt“

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Nach mehrmonatigem Versuch

Schranke in der Schulstraße bleibt dauerhaft offen

Veröffentlicht
Von
Arno Boas
Mehr erfahren

Auf Platz drei kam eine Überdachung für den Grillplatz am Gemeindezentrum. Damit könnte man auf den zeitaufwendigen Aufbau eines Zelts bei Festen verzichten und hätte dauerhaft eine stabile Lösung geschaffen, erklärte Ortsvorsteher Siegfried Berg und erklärte:. „Auf weitere Forderungen verzichten wir, aufgrund der schwachen Haushaltslage der Stadt.“

Weiter erfolgte in der Sitzung die Koordination der Spielplatzsanierung mit Aufbau der neuen Spielgeräte. Diesen wollen die Ebenheider in einer großen ehrenamtlichen Gemeinschaftsaktion übernehmen. Die Spielgeräte werden mit Haushaltsmitteln der Stadt Freudenberg finanziert.

Die Gesamtkosten für die Geräte belaufen sich auf rund 47 400 Euro brutto. Die Kommune trägt zudem die Kosten für Beton, Kiesfallschutz und Kleinteile für die Eigenleistung (geschätzt rund 5000 Euro).

Damit die im städtischen Etat eingeplanten Haushaltsmittel von 50 000 Euro ausreichen, organisierte Ebenheid zudem 2500 Euro an Spenden für das Projekt.

Arbeiten am Spielplatz

Beginnen will man mit den Arbeiten Ende Oktober, sobald die bestellten Spielgeräte geliefert sind. Zuvor werden bei einem Vor-Ort-Termin zusammen mit dem Leiter des Bauhofs die genauen Standorte der neuen Geräte festgelegt.

Einbringen werden sich viele Aktive der Ebenheider Vereine sowie des Stammtischs. „Wer unterstützen möchte, kann sich gerne bei mir melden“, so Berg.

Die Mithilfe ist gefragt unter anderem bei Erdarbeiten, beim teilweise Versetzen der bisherigen und beim Aufstellen der neuen Spielgeräte sowie beim Einbringen des Fallschutzes. Für die Umsetzung sind insgesamt etwa vier Wochen vorgesehen.

Sobald die Arbeiten beginnen, muss der Spielplatz voll gesperrt werden. Die Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes soll im Frühjahr gefeiert werden. Wann genau der Platz wieder nutzbar sein wird, hänge auch von der Witterung ab, sagte Berg.

Abschließend wies der Ortsvorsteher auf die Taubertäler Wandertage mit Einweihung der neuen Schutzhütte am Fichtenfeld („Schutzhütte Weitsicht“) bei Boxtal am Samstag, 12. Oktober, hin.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke