DLRG Ortsgruppe Creglingen

Neue Rettungsschwimmer ausgebildet

Theoretisches Wissen und praktisches Können unter Beweis gestellt

Lesedauer: 
Eine ganze Reihe von jungen DLRG-Mitgliedern hat das Rettungsschwimmabzeichen erworben. © DLRG

Creglingen. Die DLRG Ortsgruppe Creglingen hat in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Weikersheim an den vergangenen beiden Wochenenden mehrere engagierte Mitglieder im Freibad Freudenbach ausgebildet, um das Rettungsschwimmabzeichen in Silber zu erlangen.

Der Kurs fand erstmals im eigenen Freibad in Freudenbach statt, was die Ausbildung zu einem besonderen Ereignis machte.

Durchgeführt wurde er von den erfahrenen Ausbildern Heiko Lang und Manfred Schwarz, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Kurses leisteten.

Mehr zum Thema

„Lust an Zukunft“

Spende des dm-Marktes für zwei Vereine

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Ferienprogramm

Hardheim: Rund 70 Kinder erleben das „Abenteuer Zeitreise“

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren

Das Rettungsschwimmabzeichen in Silber stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer und umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktisches Können abverlangen. Dazu gehören unter anderem: Schwimmen und Retten in Kleidung, Befreiungsgriffe, Streckentauchen, Techniken zur Anlandbringung von verunfallten Personen und Auszüge aus Erste-Hilfe-Leistungen. Die DLRG Ortsgruppe Creglingen ist laut Pressemitteilung „stolz auf die erbrachten Leistungen der neuen Rettungsschwimmer und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement“.

Die frisch ausgebildeten Rettungsschwimmer sollen nun einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Freibad und darüber hinaus leisten.

Das Rettungsschwimmabzeichen Bronze erhielten Lilly Krebs, Tabea Matthes.

Das Rettungsschwimmabzeichen Silber erwarben Jeremias Krebs, Jana Döppert, Jule Nagel, Lea Nagel, Werner Neser, Karin Klingauf, Timon Matthes, Zoé Pritschke, Malaike Ross, Sophie Baumann, Niklas Rost, Phil Schmieder, Linda Papantoniou und Florian Vorherr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten