Walldürn. Im Sommer 2024 war es der Wunsch des dm-drogerie-Marktes, gemeinsam mit rund 3000 lokalen Initiativen die „Lust an Zukunft“ zu wecken aufgrund der Tatsache, dass es diese Initiativen sind, die sich vor Ort für eine vielfältige und weltoffenen Gesellschaft einzusetzen.
Tagtäglich engagieren sich Menschen in diesen Initiativen aktiv, und machen so das Zusammenleben wertvoller und ermuntern andere, selbst aktiv zu werden und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.
Vier Kategorien
Vier Kategorien standen im Mittelpunkt der diesjährigen dm-Initiative „Lust an Zukunft“, die dm als Unternehmen dabei besonders bewegten und die im Hinblick auf eine4 lebenswerte Zukunft eine be-sondere Rolle spielten: Gesellschaft, Ökologie, Gesundheit sowie Soziales und Kultur.
Die dm-Teams aus den 2100 dm-Märkten haben so für die diesjährige Initiative „Lust an Zukunft jeweils zwei lokale Wunschprojekte ausgewählt, die sich drei Wochen lang auf „Lust an Zukunft“ und in den dm-Märkten präsentierten – so auch der dm-Markt in Walldürn, der sich als Initiativen die Walldürner Sportvereine DLRG-Ortsgruppe Walldürn und den TV 1848 Walldürn als lokale Wunschprojekte ausgewählt hatte.
Die Abstimmung fand vom 25. Juli bis zum 14. August statt. Am Ende wurden alle Stimmen, die für ein Projekt abgegeben wurden, zusammengezählt und am Ende erhielt das Projekt mit den meisten Stimmen eine Spendensumme von 600 Euro und das zweitplatzierte Projekt 400 Euro.
Bei einer kleinen Feierstunde erfolgte nun die Übergabe der Preise. Die DLRG-Ortsgruppe wurde durch den Vorsitzenden Florian Wanke, die Technische Leiterin Verbands-kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, Jessica Günther, der TV Walldürn durch den 2. Vorsitzenden Martin Kautzmann und Leonie Rieger vom Jugendleiterteam vertreten.
Die Leiterin der dm-Filiale Wall-dürn, Sabrina Wandres, erläuterte, warum man sich für diese Vereine entschieden habe. Die DLRG-Ortsgruppe engagiere sich besonders im Bereich der Wassersicherheit. So übernehme sie Rettungswachdienste im Hallenbad sowie im Freibad, bilde Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer wiederum zu Rettungsschwimmern aus. Darüber hinaus sei man auch in der Jugendarbeit sehr aktiv. Ferner sei man im Wasser-Rettungsdienst und Kata-strophenschutz des DLRG-Landesverbandes Baden tätig. Die Spende soll für die Jugendarbeit verwendet werden. Damit soll der Nachwuchs in der Schwimmausbildung oder auch der Jugend-Einsatztrupp gefördert werden.
Der TV Walldürn sei einer der größten Sportvereine in der Region. Als Mehrspartenverein biete er Turnen, Gymnastik, Aerobic, Volleyball, Radsport, Sportabzeichen, Ski- und Wassergymnastik sowie Gesundheitssport an. Im Verein seien alle von Jung bis Alt und kulturell unabhängig willkommen, und alle Abteilungs- und Übungsleiter Verein sowie Vorstands- und Turnratsmitglieder würden sich ausschließlich ehrenamtlich engagieren und damit ein großes gemeinnütziges und bürgerliches Engagement leisten. Die Spende werde für die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter und die Förderung der Jugendarbeit verwendet.
Dann gab Sabrina Wandres das mit Spannung erwartete Abstimmungsergebnis bekannt: Die DLRG-Ortsgruppe erhielt 1563 Stimmen und belegte damit den 1. Platz und der TV Walldürn mit 1082 Stimmen den 2. Platz. Die DLRG-Ortsgruppe bekam einen Spendenscheck von 600 Euro, der TV Walldürn einen Scheck über 400 Euro.
Florian Wanke und Martin Kautzmann bedankten sich jeweils im Namen ihres Vereins für den Spendenscheck. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-spende-des-dm-marktes-fuer-zwei-vereine-_arid,2237301.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html