Abteilungsversammlung

Creglinger Fußballer mit toller Jugendarbeit

Die sportliche Bilanz kann sich sehen lassen. Mitgliederzahl leicht gestiegen

Lesedauer: 

Creglingen. Die Fußballer des FC Creglingen hielten ihre Jahreshauptversammlung im FC-Sportheim ab. Für die Aktiven berichtete Till Raab von einer endlich wieder regulär durchgeführten Saison, die von allen Mannschaften zufriedenstellend abgeschlossen wurde.

Seit letzten Sommer trainieren Dietmar Fiedler und Bernd Nast die Aktiven und die erste Mannschaft steht momentan auf Rang 4, bei der SGM ist eine Leistungssteigerung nötig, um noch weitere Plätze gutzumachen. Ziel ist es weiterhin, mit Eigengewächsen aus der Jugend die Aktiven-Reihen zu füllen. Im Sommer kommen weitere sechs Spieler zu den Aktiven dazu. Für die Frauen berichtete Annika Kapp. Die momentanen personellen Engpässe werden bald durch Spielerinnen aus der eigenen Jugend hinfällig sein, und so hofft man auch sportlich wieder auf bessere Zeiten. Momentan steht das Team von Trainer Andreas Pollich im Tabellenmittelfeld. Immer verlässlich beteiligen sich auch die Damen an allen Festivitäten des FC.

Jugendleiter Holger Wundling berichtete wie immer Erfreuliches von der FCC-Jugend. Ganze 14 Jugendmannschaften, die von 31 Trainern betreut werden, erreichten zum Teil hervorragende Platzierungen in der Vorrunde. Die Mädchen und Jungs aller Altersklassen finden im Verein gute Bedingungen, um sich fußballerisch weiter zu entwickeln. Gespielt wird in verschiedenen Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften mit Bieberehren, Röttingen und Taubertal. Auch das Hallenturnier war wieder ein voller Erfolg.

Mehr zum Thema

Fußball

Jugendförderung wieder mehr ins Blickfeld rücken

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren
Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

Erstmals die 1000-Mitglieder-Marke geknackt

Veröffentlicht
Von
Matthias Grimm
Mehr erfahren
TSV Hollerbach zog Bilanz

Vereinsjubiläum wirft Schatten voraus

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Martin Gerlinger berichtet über die AH und man hörte heraus, dass nach ein, zwei Jahren Spielerflaute und wenig Trainingsbeteiligung es allmählich wieder aufwärts geht. Die Hallensaison war nicht besonders erfolgreich, jedoch läuft es auf dem Feld wesentlich besser. Auch die AH packt immer zuverlässig mit an.

Kassier Markus Schweizer präsentierte gute Zahlen, die trotz großen Investitionen im vergangenen Jahr (automatische Bewässerung alter Sportplatz, Aufsitzrasenmäher, neue Tore) zufriedenstellend sind. Er mahnte jedoch, dass man weiterhin auf Einnahmen durch Feste, Bandenwerbung und Mitglieder Beiträge angewiesen sei. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Mitgliederzahl um 14 gewachsen. Somit war die Entlastung der Abteilungsleitung reine Formsache.

Die Wahlen brachten keine Veränderungen, was Abteilungsleiter Raab auf die gute Zusammenarbeit des Ausschuss zurückführte. Gewählt wurden Abteilungsleiter Till Raab, stellvertretender Leiter Tobias Roth, Annika Kapp, Ramona Welzel Abteilungsleiterinnen Damen, Jugendleiter Holger Wundling, Stellvertreter Philip Schönberger, Ausschussmitglieder Martin Gerlinger, Fabian Strobel und Uli Schwarz. Bei den Ehrungen wurde insgesamt fünfmal die Ehrennadel in Silber und siebenmal die Ehrennadel in Bronze an verdiente Mitglieder verliehen.

Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Abteilungsleiter Raab noch von den Festivitäten wie Sommerfest, Stadtfest, Weihnachtsmarkt und Weihnachtstanz, an denen sich die Fußballer mit den anderen Abteilungen beteiligten, außerdem gab er einen Ausblick auf die Pflege des neuen Sportplatzes. Nicht zufrieden zeigt man sich damit, dass nach eineinhalb Jahren das Flutlicht am Trainingsplatz seitens des Stadt noch immer nicht repariert worden sei.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten