Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus

Wie der Wiedereinstieg in den Beruf auch nach langer Zeit gelingen kann

Einrichtungen und Behörden informieren über Fördermöglichkeiten, Beratungsleistungen sowie Aus- und Weiterbildung

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Die Betreuung von Kindern führt oft dazu, dass Eltern ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Bei einem Infotag im Mehrgenerationenhaus erhält man Tipps dazu, wie der Wiedereinstieg in den Beruf gelingen kann. © dpa/AOK

Bei einem Info-Tag am Mittwoch, 24. Mai, kann man sich im Mehrgenerationenhaus über Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs informieren. Verschiedene Organisationen haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt.

Buchen. Ein Rundum-Paket zum Wiedereinstieg in den Beruf bieten Ingrid Scheuerer vom Mehrgenerationenhaus Buchen, Kirsten Haber, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt vom Jobcenter, Susanne Ehrmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall, Annette Vogel-Hrustic, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte im Neckar-Odenwald-Kreis, und Karin Brückner, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung in Mannheim, am Mittwoch, 24. Mai, von 9.15 bis 13.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Buchen haus an.

Mut zum Wiedereinstieg machen

„Wer lange Zeit aus dem Beruf heraus ist, ist oft unsicher“, stellt Karin Brückner bei einem Pressegespräch fest. „Manche haben Hemmungen, zu einer Behörde zu gehen.“ Der Infotag stelle ein niederschwelliges Angebot für Menschen dar, die nach langer Zeit wieder eine Arbeitsstelle suchen. „Wir wollen Mut machen, schnell wieder ins Berufsleben einzusteigen. Das ist auch wichtig für die Rente“, erläutert Annette Vogel-Hrustic. Man könne einfach im Mehrgenerationenhaus vorbeikommen, ohne einen Termin vereinbaren zu müssen.

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Weniger Arbeitslose im Bezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Service-Club

13 Schulranzen für bedürftige Kinder

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren
Runder Geburtstag in Höpfingen

Erwin Nentwich wird 70

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

„Wir zeigen an einem Ort, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für den Wiedereinstieg in den Beruf gibt“, ergänzt Susanne Ehrmann. „Die Besucher erhalten ein Rundum-Paket und können sich mit anderen Arbeitssuchenden austauschen“, stellt Kirsten Haber fest. Susanne Ehrmann weist darauf hin, dass man auch in Teilzeit eine Ausbildung absolvieren könne. Auch für ältere Menschen sieht sie hier eine Chance, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. So könne man sich zum Beispiel an der Augusta-Bender-Schule in Mosbach in Teilzeit innerhalb von zwei Jahren zur Sozialpädagogischen Assistentin ausbilden lassen und später in einer Kindertagesstätte arbeiten. Informationen dazu erhält man am 24. Mai ab 10 Uhr an einem der Infotische.

Wissenswertes

In diesem Rahmen informiert auch der Pflegestützpunkt Neckar-Odenwald über Versorgung und Pflege im Alter. Außerdem erfährt man Wissenswertes zu Ausbildung und Teilzeitausbildung von der IHK Rhein-Neckar. Das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises informiert über Leistungen für Bildung und Teilhabe, über „Wohngeld Plus“ und Mittel im Bereich von Gleichstellung und Integration, das Jobcenter Neckar-Odenwald über Weiterbildung und Qualifizierung und Beratung von Alleinerziehenden, die Agentur für Arbeit, Schwäbisch Hall, über Kinderzuschlag und Berufsberatung im Erwerbsleben, der Tageselternverein Neckar-Odenwald-Kreis über Kindertagespflege, das „Netzwerk berufliche Fortbildung“ über Fortbildung, die „Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald“ über Beratung und Seminare für Frauen zu beruflichen Themen, die Stadt Buchen über das zentrale Vormerksystem für Kindertagesstätten-Plätze in Buchen und das „Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim“ über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Außerdem bietet eine Stylistin eine Farb- und Stilberatung an, ein Fotograf nimmt Bewerbungsfotos auf, und Jobcenter sowie Agentur für Arbeit coachen in Bezug auf Bewerbung. Zudem kann man nach einer passenden Arbeitsstelle suchen.

Kinderbetreuung vorhanden

Der Tageselternverein beaufsichtigt Kinder während der Veranstaltung an einer Mal- und Spielecke. Die Schirmherrschaft des Infotags hat Bundestagsabgeordnete Nina Warken übernommen. Die Veranstaltung beginnt um 9.15 Uhr mit der offiziellen Eröffnung.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten