Odenwald-Tauber. Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 11 255 zurückgegangen. Das sind 190 Arbeitslose (1,7 Prozent) weniger als im März und 1683 (17,6 Prozent) mehr als im April 2022. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent auf 3,3 Prozent gesunken. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote wie im März bei 3,8 Prozent.
Der Arbeitsmarkt zeigt sich stabil, die Nachfrage nach Arbeitskräften und Auszubildenden ist weiter hoch. „Die Unternehmen brauchen Mitarbeiter, in erster Linie gut ausgebildete. Beschäftigte mit zeitgemäßen Kenntnissen und Fähigkeiten sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Oder von der anderen Seite betrachtet: Wer eine gute Ausbildung hat, sich regelmäßig fortbildet und über den Tellerrand blickt, bleibt eine gefragte Arbeitskraft und hat beste Chancen für ein langes berufliches Aus- und Weiterkommen“, so Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.
Im April wurden 1000 neue Arbeitsstellen gemeldet, 56 (5,9 Prozent) mehr als im März und 232 (18,8 Prozent) weniger als im April 2022. Insgesamt waren 8038 Stellen gemeldet.
Main-Tauber-Kreis
Im Main-Tauber-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,1 Prozent (März: 3,2 Prozent). Im April waren 2399 Menschen arbeitslos gemeldet, 56 (2,3 Prozent) weniger als im März und 357 (17,5 Prozent) mehr als im April 2022. 634 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 692 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 392 Stellen gemeldet, 71 (22,1 Prozent) mehr als im März und 9,0 Prozent weniger als im April 2022. Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 2726; 3,0 Prozent mehr als im April 2022. Von den 2399 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 1155 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (April 2022: 850). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis betreuten 1244 Arbeitslose (April 2022: 1192).
Neckar-Odenwald-Kreis
Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent (März: 3,8 Prozent). Im April waren 2987 Menschen arbeitslos gemeldet, 74 (2,4 Prozent) weniger als im März und 469 (18,6 Prozent) mehr als im April 2022. 683 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 760 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 117 Stellenangebote gemeldet, 90 (43,5 Prozent) weniger als im März und 33,1 Prozent weniger als im April 2022. Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 1264; 5,8 Prozent mehr als im April 2022.
Von den 2987 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1627 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (April 2022: 1213). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1360 Arbeitslose (April 2022: 1305).
Im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim waren im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) 5899 Arbeitslose gemeldet, im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) 5356. Der Anteil der Arbeitslosen aus dem Bereich der Grundsicherung (SGB II) am gesamten Bestand beträgt 52,4 Prozent.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/rhein-main-neckar_artikel,-rhein-main-neckar-weniger-arbeitslose-im-bezirk-schwaebisch-hall-tauberbischofsheim-_arid,2078211.html