Wahlergebnis akzeptieren

Von 
Arndt Mackert
Lesedauer: 

Zum Bericht „Hettingen: Patt bei Wahl zum Ortsvorsteher“ (FN 22. Juli).

Der zweite Wahlgang zum Ortsvorsteher von Hettingen hätte vermieden werden können. Selbstverständlich hat jede Liste das Recht, einen Kandidaten für die Wahl des Ortsvorsteher zu nominieren. Allerdings haben die Bürgerinnen und Bürger von Hettingen eindeutig durch ihre Stimmabgabe erkennen lassen, wer für die nächsten fünf Jahre das Amt des Ortsvorstehers ausüben soll.

Stimmenkönig und Herausforderer Rainer Mackert: 1476 Stimmen (Liste Freie Wähler: 51,99 Prozent), Amtsinhaber Timo Steichler: 709 Stimmen (Bürgerliste: 48,01 Prozent). Da am 23. August die nächste Sitzung des neu gewählten Ortschaftsrates stattfindet, gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten: 1. Der bisherige Amtsinhaber tritt zurück. 2. Die Bürgerliste gibt das Vertrauen Rainer Mackert und entspricht somit auch dem Willen der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von Hettingen.

Mehr zum Thema

Wahlen

Hettingen: Patt bei Wahl zum Ortsvorsteher

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Wahlen

Die möglichen künftigen Ortsvorsteher

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gremium tagte

Mit Margarete Schmidt erstmals eine Frau an der Spitze des Rauenberger Ortschaftsrats

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten