Götzingen. Einmal mehr bis auf den letzten Platz besetzt präsentierte sich die Festhalle als närrisch-bunte Getzemer Narhalla bei der traditionellen „FG-Kinderfastnachts-Party“, die für Teilnehmer und Besucher ein tolles Erlebnis wurde.
Vom Start weg herrschte eine fröhliche und herzerfrischende Atmosphäre bei dem durch Sigrid Egenberger und Rene Eberwein moderierten närrischen Jugend-Event, der durch das Duo „Rinschbachtaler“ gekonnt und stimmungsvoll musikalisch umrahmt wurde.
Begeisternde Tanzauftritte
Nach Begrüßung der kleinen und großen Narren, vom Baby bis zu den Großeltern war alles vertreten, sorgte eine Reihe begeisternder Tanzauftritte für eine narrenfrohe Stimmung bei kurzweiliger Unterhaltung, wie man sich das nicht besser wünschen könnte.
Bereits mit dem Startauftritt sorgte die „FG-Jugendgarde“ mit ihrem mitreißenden Gardetanz in zwei farblich unterschiedlichen Kostümen für höchste Begeisterung. Nicht minder begeisternd so-dann der Showtanz der Jugendtanzgruppe Gerichtstetten unter dem Motto „Goldrausch – auf der Suche nach der gestohlenen Housche“.
Dem dritten Glanzpunkt, dem Gardetanz der „FG-Tanzknöpfe“ als den Jüngsten der Getzemer Narre, folgte dann das ebenfalls das Publikum mit seiner Darbietung begeisternde Tanzmariechen der TSG Sulzbach.
Als lustige Reisegruppe auf Europa-Tour wussten die „FG-Kirschkernhüpfer“ die Zuschauer mitzunehmen. Ihnen schlossen sich überzeugende Tanzdarbietungen der Bambini-Garde der „Seggemer Schlotfeger“ und der Kindergarde der „Aaldemer Dunder“ an.
Wahre Beifallsstürme begleiteten den mitreißenden Auftritt des FG-Männerballetts mit seiner Reise zurück in die Ära von Asterix, Obelix und Co. Schwungvoll leitete eine Jugendtanzgruppe aus Heppdiel mit ihrem Auftritt als „Dancing devils“ den letzten Programmteil ein.
Nochmals in die Frühzeit und zurück nach Mexico entführte die FG-Jugendgarde das Publikum mit dem flotten „Tanz der Maya-Krieger“ in tollen malerischen Kostümen. Viel Beifall gab es auch für Nele Fink, das Tanzmariechen der „Götzianer Heddebör“. Einen glanzvollen Schluss- und Höhepunkt des bunten Programms wussten die „Herzkersche-Golden-Girls“ der FG „Getzemer Narre“ mit ihrem schwungvollen „Memory-Tanz-Potpourri“ zu setzen.
Mit dem Dank der FG „Getzemer Narre“ an alle Programmteilnehmer und die zahlreichen Besucher klang die permanent von Beifallsstürmen und Zugabeforderungen begleitete FG-Kinderparty mit dem „Grande Finale“ auf der Bühne aus. jm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-vom-start-weg-herrschte-eine-froehliche-atmosphaere-_arid,2171887.html