Götzingen. Die Fastnachtsgesellschaft „Getzemer Narre“ zog bei der Jahreshauptversammlung im TSV Sportheim am Samstag positive Bilanz über die vergangene Jubiläumskampagne. Ann-Kathrin Dörr eröffnete die Versammlung und begrüßte im Namen des Vorstandstrios die Mitglieder und Gäste, wobei sie die FG-Ehrenmitglieder, Ortsvorsteherin Daniela Gramlich sowie die Vertreter der anderen örtlichen Vereine besonders hervorhob.
Eine ausführliche Bilanz über die mit nur 38 Tagen extrem kurze aber positiv verlaufene Jubel-Kampagne präsentierte der Versammlung Schriftführer Marco Mayer. Er in-formierte dabei über eine tolle und überzeugende Kampagne zum 70-jährigen Bestehen, die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen mit der Jubiläumsprunksitzung im Mittelpunkt.
Außerdem nannte er auch die Besuche von Narrenabordnungen am „schmotziche Dunnerschdi“ in der Nachbarschaftsgrundschule und am Rosenmontag im Kinderhaus als neueste Initiative zur Interessenweckung an der närrischen Traditionspflege in „Herzkerschehausen“ beim Narrennachwuchs.
Mit Genugtuung verwies er auf das erfreulich angewachsene Interesse und breite Engagement im Bereich der Tanzgarden in allen Altersstufen. Er ließ die einzelnen Events in Götzingen Revue passieren und informierte auch über die Beteiligung bei Umzügen in der Umgebung.
Erfolgreiche Turnierteilnahme
Auch über die zahlreichen Besuche von Abordnungen und Tanzgarden bei Events befreundeter Korporationen, die zwei erfolgreiche Turnierteilnahmen des FG Männerballetts einschlossen, wusste er zu berichten.
Nach der erfreulichen Information über den Zugang von 15 neuen und damit nun 263 Mitgliedern beschloss Mayer seinen Bericht mit dem Dank an alle Aktiven im Verein für ihr Engagement und alle Helfer für die Unterstützung bei der Traditions- und Brauchtumspflege.
Positiv fiel auch der Wirtschaftsbericht aus, den Kassenwart Ralf Dörr vorlegte. Willi Biemer bescheinigte stellvertretende für die verhinderten Kassenprüfer Willi Holderbach und Harald Holderbach eine einwandfreie Kassenführung. Dem Kassenwart und der Gesamtvorstandschaft wurde daraufhin einstimmig Entlastung erteilt.
Ortsvorsteherin Daniela Gramlich überbrachte Grüße an Versammlung und Verein, auch im Auftrag des Bürgermeisters sowie namens der Stadt- und Ortschaftsverwaltung. Sie beglückwünschte die Fastnachtsgesellschaft zu der gelungenen Jubiläumskampagne und der tollen Gestaltung der fünften Jahreszeit in „Herzkerschehausen“, die bunter und schwungvoller war denn je.
Dank zollte sie den „Getzemer Narren“ weiter für den alljährlichen Einsatz beim „Getzemer Moarkd“ und das beeindruckende Engagement speziell auch im Miteinander unter den örtlichen Vereinen, das Götzingens Bild entscheidend mitpräge. Sie richte weiter Worte des Dankes an die Vereinsführung für ihr Engagement und wünschte dem Verein weiterhin eine gute Entwicklung und viel Erfolg bei der Traditionspflege.
Treue zum Verein
Ann-Kathrin Dörr schloss sich mit Dankesworten an und lobte die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen sowie die gegenseitige Unterstützung. Zum Gelingen seien jedoch auch der Einsatz aller Aktiven, Tänzerinnen und deren Trainerinnen sowie dem Vorstandsteam und nicht zuletzt aller Mitglieder verantwortlich und lobenswert.
In der Erwartung weiterhin erfolgreichen Einsatzes im und für den Verein sowie der Hoffnung auf eine erneut begeisternde Fastnachtskampagne 2025 beschloss sie die Jahreshauptversammlung. jm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-verein-zieht-positive-bilanz-_arid,2206155.html