Jahreshauptversammlung

DRK Hettingen wieder mit Bereitschaftsarbeit aktiv

Berichte und Ehrungen auf der Tagesordnung

Von 
Hans Molzer
Lesedauer: 
Beim DRK-Ortsverein Hettingen wurden Mitglieder geehrt. Das Bild zeigt Vorsitzenden Hans Molzer (links), Ronny Dittrich, Präsident Roland Burger, hintere Reihe Kreisgeschäftsführer Steffen Horvath (links) und Vorsitzenden Harald Kreuter. © Hans Molzer

Hettingen. Zügig und informativ verlief die Hauptversammlung des DRK Ortsvereins im Schützenhaus von Hettingen, die vom Vorsitzenden Hans Molzer geleitet wurde.

Stolz auf Entwicklung

Vorsitzender Harald Kreuter lieferte mit seinem Jahresbericht einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, das besonders vom Wiedereinstieg in die DRK-Bereitschaftsarbeit geprägt war. Dem DRK-Ortsverein ist es gelungen, nach mehr als zehn Jahren wieder eine schlagkräftige Arbeitsgruppe zu bilden, die bei sanitätsdienstlichen Einsätzen und Veranstaltungen mitarbeiten können. Mit Stolz sieht der Vorstand diese Entwicklung und dankte dem großen Engagement der Gruppe.

Die versierte Kassenwartin Gabi Holderbach konnte nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen, so dass Kreuter den vorbereiteten Bericht mit dem Zahlenwerk des Vereins in allen Einzelheiten offenlegte. Maßgeblich waren die Ausgaben für die Ausrüstung der Helfer im sanitätsdienstlichen Bereich geprägt. Dennoch schaffte es der Ortsverein, mit einem leichten Plus das Jahr abzuschließen, so dass der Verein weiter einem stabilen Fundament agiert.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung TSV Mudau

Übergang ist gut gelungen

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Eine sehr saubere und ordentliche Kassenführung wurde der Schatzmeisterin von Rudi Knühl bescheinigt, der mit Edmund Scheuermann die Kasse geprüft hat. Knühl nahm dann die Entlastung der Kassenwartin vor, die einstimmig erfolgte.

Die zweimal jährlich stattfindenden Blutspendeaktionen sind aus Hettingen nicht wegzudenken, wie der Bericht von Willi Schmidt zeigte. Die gesamte Mannschaft des Ortsvereins sei mit Herzblut dabei. Die Aktionen werden von der hiesigen Bevölkerung und dem gesamten Umfeld gut angenommen, wofür sich Schmidt bei allen Spendern bedankte. Sein Dank galt auch dem Ortschaftsrat, der die Ehrungen der Blutspendejubilare alljährlich übernimmt.

Der Schriftführer Kurt Scheuermann gab einen Überblick über die Treffen und Sitzungen der Vorstandschaft und hob hier auch gute Jugendarbeit des Ortsvereins hervor.

Vielseitige Tätigkeit

Da die beiden neuen Bereitschaftsleiterinen Anna Müller und Alena Kreuter nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, wurde der Bericht vorgetragen. Hier konnten die Zuhörer sich einen Überblick über die vielseitigen Tätigkeiten der Bereitschaft verschaffen. Nach über zehn Jahren übernahmen die beiden Leiterinnen die Verantwortung und stellten sich vor die Gruppe, um diese zu führen.

Mittlerweile verfügt der Ortsverein wieder über eine schlagfertige Gruppe aus mehr aus zehn Helfern, die allesamt sanitätsdienstlich top ausgebildet sind. Molzer dankte der gesamten Truppe für das außergewöhnliche Engagement und hob die Tatsache hervor, dass alle Helfer aus der Jugendarbeit des Ortsvereins herauskommen.

Jugendarbeit ein Schwerpunkt

Die Jugendarbeit ist und bleibt ein Schwerpunkt im Ortsverein. Lara Kreuter und Ann-Sophie Gremminger zeigten dies in Bericht, den sie mit aktuellen Bildern von den Gruppenstunden unterlegten. Erfreulich zeigte sich, dass die Anzahl an Gruppenkinder langsam wieder ansteigt, was von der Versammlung als ein Lob für die gute Jugendarbeit der Gruppenleiterinnen zu sehen ist.

Der Präsident des DRK Kreisverbandes Buchen, Bürgermeister Roland Burger, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen des Ortsvereins. Wie die Hettinger zeigen, könne auch ein kleiner Ortsverein großes Bewirken und der Kreisverband sei froh, dass man sich hier auf einen verlässlichen Partner verlassen könne.

„Besonders stolz können wir durch die Wiederaufnahme der Bereitschaftsarbeit sein, zusammen mit dem Ortsverein Buchen sind wir wieder im Stadtgebiet hervorragend aufgestellt.“

Burger beantragte die Entlastung des DRK-Vorstands, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.

Im Anschluss wurde vom Präsidenten und den Vorsitzenden die Ehrungen durchgeführt. Geehrt wurde für 35 Jahren Mitgliedschaft Klaus Blatz und Siegbert Lindenau. Für 40 Jahre Mitgliedschaft zeichnete Burger Ronny Dittrich mit der goldenen Ehrennadel aus.

Als Vertreter der Gemeinde und den Vereinen dankte Rainer Mackert dem Verein für die vielen ehrenamtlichen Stunden. Das DRK sei fester und unentbehrlicher Bestandteil der Gemeinde Hettingen. Hans Molzer

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten