Buchen. Michael Kögel, Wetterreporter beim Südwestrundfunk für die Landesschau, hat am Dienstag dem Landwirtschaftsbetrieb Beuchert in Buchen einen Besuch abgestattet. Er produzierte mit einem Kamerateam einen Beitrag über das Hühnermobil der Beucherts, der gestern Abend gesendet wurde.
Bereits um acht Uhr in der Frühe traf das Filmteam bei der Familie Beuchert ein. Bei einer Tasse Kaffee informierten Felizitas und Peter Beuchert Wetterreporter Michael Kögel über Daten und Fakten zu dem Hühnermobil. Dieses hatten sich die Beucherts Ende des vergangenen Jahres angeschafft. Es beherbergt 450 Hühner, die täglich rund 430 Eier legen. Eine mobile Hühnerhaltung bedeutet einen bis zu 14-fach höheren Arbeitsaufwand für den Landwirt. Dafür werden die Hühner besonders artgerecht gehalten. Sie befinden sich ständig an der frischen Luft und können nach Belieben scharren, picken und im Sand baden. Als Wetterreporter interessierte sich Kögel für die Auswirkungen des Wetters auf diese Form der Hühnerhaltung. Nach den Worten von Peter Beuchert vertragen die Hühner kälteres Wetter besser als Hitze im Sommer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Dreh am Hühnermobil
Bis 11 Uhr drehte das SWR-Team am Hühnermobil. Unter anderem sammelte Kögel frisch gelegte Eier vor laufender Kamera ein. Michael Kögel ist seit fast 20 Jahren Wetterreporter beim SWR und damit von Beginn für dieses Sendungsformat aktiv. Sein vergangener Dreh hatte ihn nach Möckmühl zu einem Windpark geführt, wo er über die Auswirkungen des Wetters auf die Energieerzeugung recherchierte. Am nächsten Tag wird er in die Ortenau reisen.
Dort will er einen Extremwanderer treffen, der im Jahr mehr als 1000 Kilometer zu Fuß zurücklegt – bei nahezu jedem Wetter. „Baden-Württemberg ist eine Wetterspielwiese“, sagte Kögel. Denn das regionale Klima unterscheide sich stark zwischen Rheinebene, Schwarzwald, Kurpfalz oder Odenwald. „Für mich ist dieser Job ein Geschenk!“ So treffe Kögel nahezu täglich andere Leute und lerne neue Landstriche im Ländle kennen. „Immer wieder fragen mich Freunde nach Ausflugstipps“, sagte er.
Immer informiert sein
Die Redaktion der SWR-Wetterreporter habe im Stuttgarter Funkhaus ihren Sitz. Kögel selbst wohnt in Walldorf, wo er wegen der Coronamaßnahmen in den vergangenen zwei Jahren sehr häufig von zu Hause aus gearbeitet hat. Bei Kameramann und Tonassistent handelt es sich um freie Mitarbeiter aus Mannheim. Der Cutter, also die Person, die den Filmbeitrag schneidet, arbeitet im Mannheimer Studio. Nach dem Dreh in Buchen muss es schnell gehen.
Ton- und Bildmaterial werden ins Studio nach Mannheim gebracht. Dort wird der Vier-Minuten-Beitrag erstellt. Abends um sieben Minuten vor sieben wird dieser im Rahmen der Landesschau ausgestrahlt. Danach kann man ihn über die ARD-Mediathek im Internet abrufen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-swr-drehte-bei-landwirt-peter-beuchert-in-buchen-_arid,1914482.html