Mitgliederversammlung der Lebenshilfe

Seniorengruppe geplant

Verein musste im Jahr 2021 viele Veranstaltungen absagen

Von 
Adrian Brosch
Lesedauer: 
Ehrung für 25 Jahre Schriftführertätigkeit bei der Lebenshilfe: Stellvertretender Vorsitzender Gerhard Gramlich (links), Kassier Sigrid Ender und Vorsitzender Bernd Rathmann ehrten Rita Neuberger (dritte von links). © Adrian Brosch

Hainstadt. Die Lebenshilfe Buchen will eine Seniorengruppe einrichten. Das war unter anderem Thema bei der Mitgliederversammlung des Vereins. Außerdem ehrte Vorsitzender Bernd Rathmann die langjährige Schriftführerin Rita Neuberger.

Mit 230 Mitgliedern ist der Verein „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung der Ortsvereinigung Buchen und Umgebung e.V.“ gut aufgestellt. Entsprechend zuversichtlich blicken seine Mitglieder der Zukunft entgegen. Das wurde bei der im Hainstadter Lebenshilfezentrum abgehaltene Mitgliederversammlung deutlich.

Eingangs stellte Vorsitzender Bernd Rathmann fest, dass das Vereinsleben wegen der Pandemie im Jahr 2021 weitgehend geruht habe. „Besonders Menschen mit Beeinträchtigungen wurde dadurch viel von ihrer Lebensqualität genommen“, bedauerte er. Weiterhin wolle man aber unermüdlich planen, agieren, zusammenstehen und für die der Lebenshilfe anvertrauten Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Mehr zum Thema

Lebenshilfe Main-Tauber

Benjamin Czernin neuer Vorsitzender

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Kurt Filkorn wurde zum Ehrenmitglied erannnt

Veröffentlicht
Von
rege
Mehr erfahren

Rathmann berichtete, dass lediglich von Mai bis September 2021 eine eingeschränkte Betreuung mit wenigen Teilnehmern je Gruppe möglich war. „Zudem fanden ein paar Wochenendfreizeiten im Lebenshilfezentrum statt, wobei Betreuer nur eingeschränkt zur Verfügung standen und heute noch fehlen“.

Digitaler Adventsmarkt

Trotz aller Erschwernisse wurde ein digitaler Adventsmarkt in den Fenstern des Lebenshilfezentrums und auf der Homepage angeboten. Unter Einhaltung aller Pandemievorschriften wurde ein Präsenzmarkt eingerichtet, der sehr erfolgreich war. Dies sei nur durch den Einsatz des Kreativtreffs unter Leitung von Beirätin Irene Radloff möglich gewesen, Dieser trägt nicht nur in finanzieller Hinsicht zur Förderung des Vereins bei.

Hierfür gab es einen besonderen Dank an die Fördervereinsvorsitzende, stellvertretend für alle, die sich unermüdlich ehrenamtlich engagieren. Rathmann dankte außerdem den Vorstandsmitgliedern sowie allen Mitgliedern, Betreuern, Freunden und Gönnern des Vereins. Dank galt ebenso Martin Grollmus, der es als Leiter der „Happytones“ immer wieder verstehe, seine Musikspieler zu motivieren und zu begeistern.

Nur wenige Aktivitäten vermeldete Schriftführerin Rita Neuberger: Pandemiebedingt waren geplante Veranstaltungen wie Jahresausflug, Weihnachts- und Fastnachtsfeiern, betreute Samstags- und Sonntagstreffs, Disco-Veranstaltungen, Wortgottesdienste mit Diakon Gerhard Gramlich, monatliche Wanderungen mit Werner Weigand sowie Elternstammtisch und Treffs der „Jungen Lebenshilfe“ nicht durchführbar. Über die Finanzen informierte Schatzmeisterin Sigrid Ender; die Kassenprüfer Petra Scheuermann und Joachim Kleinert bescheinigten dieser eine tadellose Kassenführung. Anschließend sprach Bernd Rathmann der Schriftführerin Rita Neuberger für ihre bereits 25-jährige Schriftführertätigkeit Lob und Anerkennung aus. Zur Ehrung überreichte er eine Dankurkunde und ein Blumenpräsent.

Vostand wiedergewählt

Auf die Entlastung folgten die Neuwahlen: Wiedergewählt wurde jeweils einstimmig der bisherige Vorsitzende Bernd Rathmann, Stellvertreter Gerhard Gramlich, Schriftführerin Rita Neuberger, Kassenwartin Sigrid Ender sowie die Beisitzer Irene Radloff, Ursel Johmann, Petra Mairon, Werner Weigand, Paul Ender, Gerhard Schwing und Frieder Grimm. Der Tätigkeitsbericht des Fördervereins folgte im Anschluss.

In seinem Ausblick gab Bernd Rathmann bekannt, dass die Sportgruppe bei „Vivio“ zwischenzeitlich ihre Aktivitäten aufnehmen konnte, der Platz neben der Garage zur Aufstellung einer Gerätehütte befestigt wurde und bei der „Aktion Mensch“ ein Antrag auf Zuschuss für die Anschaffung eines Neunsitzer-Busses gestellt wurde. Geplant sei auch die Gründung einer Seniorengruppe. Abschließend dankte Rathmann für die kreative und herzliche Zusammenarbeit. Diese sei von ungemeiner Bedeutung, um die Lebenshilfefamilie als lebendige Gemeinschaft zu erhalten.

Ziel des Vereins Lebenshilfe Buchen ist das Wohl geistig behinderter Menschen und ihrer Familien zu fördern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten