Eberstadt. „Bei uns werd brät gschwätzt“ war das Motto des Kabarettauftritts von Professor Dr. Hans-Peter Schwöbels am Donnerstagabend in Eberstadt. Mit seinem Dialekt, seinen satirischen Anspielungen und seinen poetischen Vorträgen lockte der Kabarettist zahlreiche Comedy-Begeisterte in den Eberstadter Schlosshof. Der Fokus seines Auftritts bildete dabei immer der Dialekt, den er mit Stolz vertritt. Deshalb durften Wörter wie „Schobbe“, „Worscht“ und „Herzkersch“ selbstverständlich nicht fehlen.
Bevor dieser besondere Abend im Zuge des Stadtjubiläums jedoch begann, begrüßte Nico Hofmann das Publikum und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei den Schlossherren, die ihr Ambiente zur Verfügung gestellt haben. Es wurde an diesem Abend allerdings nicht nur für gute Laune und schallendes Gelächter, sondern auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Dialekte feiern
Der Sozialwissenschaftler und Kabarettist Hans-Peter Schwöbel schätzt seine Heimat und die damit verbundenen Dialekte sehr, weshalb er seinen Auftritt mit einer „Liebeserklärung“ an die hiesige Region eröffnete. Jedoch ist er nicht der Einzige, der seine Heimat schätzt. „Wir alle lieben unsere Heimat“, erklärte der Kabarettist. „Deshalb wollen wir alle Menschen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden feiern. Im Besonderen jedoch unsere Dialekte. Denn Dialekte sind wie Musik“, sagte er. „Sie folgen ihrem eigenen Sprach- und Klangmuster und erschaffen dabei geräumige und klangvolle Wort- und Satzmelodien, bei denen einem das Herz aufgeht“. Aus diesem Grund bedauerte Hans-Peter Schwöbel, dass sich die Dialekte im Sprachgebrauch immer mehr verlören. Deshalb appellierte er an alle dialektsprechenden Menschen, den Dialekt an die jüngere Generation weiterzugeben. Durch seine offene und humorvolle Art herrschte den gesamten Abend über eine ausgelassene Stimmung. Zudem fanden auch ernstere gesellschaftliche Themen, unter anderem Selbstverwirklichung, Emanzipation und Integration, ihren Platz in seinem Auftritt. Diese spritzige Mischung aus Comedy und ernsteren Themen wurde vom Publikum sehr gut angenommen. Den Abend rundete der gebürtige Eberstädter mit Einblicken aus seinem Leben und einer Zugabe in Form eines Gedichts ab. Bild: Schäfer
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-satire-comedy-und-dialekt-_arid,2216159.html