FN-Serie „FitNess“

Salzgrotte in Buchen: Wie ein Tag am Meer

Der Besuch einer Salzgrotte ist nicht nur entspannend. Er soll auch Personen helfen, die an Stress, Allergien oder Atemwegserkrankungen leiden. Interessierte können dies in Buchen ausprobieren - wie unser Reporter.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Salzige Luft und farbiges Licht in der Salzgrotte in Buchen. © Martin Bernhard

Buchen. Jacke aus- und Überschuhe anziehen, dann geht es hinein in eine schummrig-farbig illuminierte Höhle. Die Luft ist frisch, aber nicht kühl. Mehrere Liegen stehen in der Salzgrotte. Im hinteren Bereich ist ein kleiner Spielbereich für Kleinkinder eingerichtet. Olga Gebert, die Geschäftsführerin der Salzgrotte in der Kilgensmühle in Buchen, reicht mir eine Decke. Dann lässt sie mich allein.

An diesem Tag um 13 Uhr teile ich mir die Grotte mit einer weiteren Besucherin. Ich lasse mich auf einer Strandliege nieder, die ich nach hinten kippe. Sphärische Musik schallt aus unsichtbaren Lautsprechern. Der Raum ist grottenartig eingerichtet. An den Wänden sind quaderförmige Salzsteine angebracht. Mehrere Salzkristalllampen leuchten. Ich lege mein mitgebrachtes Buch zur Seite, denn das Licht ist zu schwach zum Lesen.

45 Minuten Entspannung bei geschlossenen Augen

Vielleicht ist es besser, die 45 Minuten in der Salzgrotte zur Entspannung zu nutzen. Ich schließe die Augen, lasse mich von den Klängen treiben. Nach etwa 40 Minuten erwache ich erfrischt und belebt. Ich treffe mich mit der Inhaberin der Salzgrotte zu einem Gespräch.

Olga Gebert eröffnete die Salzgrotte in Buchen im April 2015, weil sie selbst gute Erfahrungen mit dieser Art von Behandlung gemacht hatte. Sie hatte in Frankfurt zehn Mal eine Salzgrotte besucht und war so ihre hartnäckige Bronchitis losgeworden. „Die salzige Luft ist gut für die Atemwege und stärkt das Immunsystem“, sagt sie. „Eine Stunde in der Salzgrotte entspricht einem Tagesaufenthalt am Meer.“ Die optimale Aufenthaltsdauer in der Grotte liege bei etwa 45 Minuten. So erziele man den größtmöglichen Gesundheitseffekt. Der Besuch der Salzgrotte sei besonders bei Atemwegserkrankungen, Allergien, Stress und hohe körperlichen Belastungen zu empfehlen.

Mehr zum Thema

FN-Serie „FitNess“

Buchen: Lachyoga macht Körper und Geist fit

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Serie FitNess (plus Video)

Ein Selbstversuch: Das erste Mal im Fitnessstudio

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
FN-Serie „FitNess“

„Für eine gute Fitness reicht ein langsames Lauftempo völlig aus“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Wie Gebert erläuterte, sei die Salzgrotte mit Himalaya-Salzsteinen aus Pakistan ausgestattet. Düsen erzeugen einen Solenebel in der kleinen Höhle. Die Raumtemperatur beträgt etwa 21 Grad Celsius.

Info: Die Salzgrotte in Buchen ist dienstags bis freitags von 13 bis 18 und samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos findet man auf der Homepage der Salzgrotte Buchen.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke