Gesangverein „Eintracht“ zog Bilanz

Positiver Rückblick auf das Sängerjahr

Berichte, Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung

Von 
jm
Lesedauer: 
Beim Gesangverein „Eintracht“ Götzingen standen Berichte, Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. © Walter Jaufmann

Götzingen. Berichte und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Eintracht“ im TSV-Sportheim. Vorsitzender Egbert Fischer bilanzierte in seinem Jahresbericht ein ereignisreiches und positiv verlaufenes Vereinsjahr. Er verwies unter anderem auf den Liederabend zusammen mit dem Schülerchor der Nachbarschaftsgrundschule. 26 Aktive bilden aktuell den Chor. Eine gewichtige Rolle spiele zusätzlich der Projektchor, die „GetSingers“.

Diese positive Bilanz wurde auch bestätigt durch den Bericht von Schriftführerin Yvonne Ellwanger, die mit Fakten zu den eigenen Events und vielseitigen Auftritten sowie über Ständchen, Sitzungen und Versammlungsteilnahmen das Vereinsjahr detailliert Revue passieren ließ. 45 Proben des gemischten Chores ließen erkennen, welcher Einsatz neben den Auftritten durch die Aktiven erforderlich war.

Nicht weniger erfolgreich verlief das Berichtsjahr auch für die „GetSingers“, wie Jugendreferentin Vanessa Ellwanger vermeldete. 28 Aktive bilden diesen Chor, der neben seinen Auftritten zusätzliche 14 Proben absolvierte.

Mehr zum Thema

Chorgemeinschaft Uiffingen

Langjährige Mitglieder geehrt

Veröffentlicht
Von
Susanne Sohns
Mehr erfahren
Feuerwehrabteilung Hettingen zog Bilanz

Auf ereignisreiches Jahr zurückgeblickt

Veröffentlicht
Von
dm
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Zahlreichen Kindern das Schwimmen gelernt

Veröffentlicht
Von
dk
Mehr erfahren

Einen erfreulichen Wirtschaftsbericht präsentierte Kassenwartin Edith Müller. Entsprechend dem Vorschlag der Kassenprüfer Willi Holderbach und Karl Heß wurde Kassenwartin und Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Zufrieden mit dem Verlauf des Sängerjahres zeigte sich auch Dirigentin Regina Rein. Sie bewertete die Entwicklung des Chores und die erreichte Verbesserung des Leistungsniveaus sehr positiv. Auch zum Verlauf der Probenarbeit äußerte sie sich sehr zufrieden, würde sich allerdings für einzelne Stimmlagen doch schon eine gewisse Verstärkung wünschen.

Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Dem Tenor Andreas Hanifel zollten Verein und Versammlung ein ganz besonderes Lob für seinen seit Jahren unermüdlichen Einsatz um Dokumentation des Eintracht-Geschehens in Bild und Ton. Ein Dankpräsent unterstrich dieses nicht hoch genug einzuschätzendes Engagement neben seinem dem Einsatz im Chor.

Aktive ausgezeichnet

Gleich vier Aktive konnte die „Eintracht“ für ein Vierteljahrhundert Singen im Chor auszeichnen. Für 25 Jahre Treue zum Chorgesang überreichte der Vorsitzende verbunden mit großem Dank Urkunde und Treuepräsent an Judith Heinnickel, Stefan Heinnickel, Anja Hess und Edith Müller.

Für besondere Verdienste und langjährigen Einsatz in Diensten des Vereins wurden zwei Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gemeinsam traten Edith Müller und Marion Wachter 1999 als aktive Sängerinnen dem Chor bei. Und seit dem Jahr 2003 sind beide zudem auch im Vorstand engagiert: Edith Müller als Kassenwartin und damit „Herrin des Geldes“ und Marion Wachter als stellvertretende Vorsitzende und „gute Seele des Vereins“.

Unter großem Beifall der Versammlung bekamen die beiden Frauen begleitet von Glückwunsch- und Dankesworten die Urkunden sowie die Vereinsehrennadeln überreicht.

Satzungsgemäß standen Neuwahlen an, die alle einstimmig und flott verliefen und zu folgendem Führungsteam für die nächste Amtsperiode führten: Vorsitzender Egbert Fischer, Stellvertreterin Marion Wachter, Kassenwartin Edith Müller, Schriftwartin Yvonne Ellwanger, Jugendreferentin Vanessa Ellwanger, Notenwartin Ruth Rechner, Kassenprüfer Willi Holderbach und Karl Hess. Als Beisitzer wurden Andreas Hanifel, Karl Hanifel, Gisela Egenberger und Isolde Schröpfer berufen.

Grüße der Stadt- und Ortschaftsverwaltung überbrachte stellvertretender Ortsvorsteher Jürgen Türschel. Er dankte Verein und Mitgliedern für ihr Engagement innerhalb der Dorfgemeinschaft und honorierte insbesondere die ersprießliche Zusammenarbeit mit der Schule sowie das gute Zusammenwirken der örtlichen Vereine überhaupt.

Für das Gemeindeteam sowie die Pfarrgemeinde zollte Elisabeth Hell dem Gesangverein „Eintracht“ Dank für die musikalische Unterstützung, während Helmut Ebert im Namen der Aktiven der Dirigentin sowie dem Vorstand für den Einsatz dankten. jm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten