Waldhausen. Sowohl die sportliche als auch die wirtschaftliche Bilanz des SV Rot-Weiß Waldhausen stellte die Mitglieder bei der Generalversammlung zufrieden. In weniger als 90 Minuten ging diese dann auch nach harmonischem Verlauf auch zu Ende. Höhepunkt war zweifelsohne die Ehrung der beiden aktiven Fußballer Julian Fischer und Johannes Weckbach mit der Vereinsehrennadel in Silber für über 15 Jahre aktiven Einsatz beim SV.
Der Vorsitzende Matthias Schüßler sagte, der Aufwärtstrend im Mitgliederstand setzte sich auch in 2023 aufgrund attraktiver Angebote im Freizeitsport sowie einer regen Jugendabteilung fort und beträgt aktuell 450 Mitglieder. Die Jugendabteilung ist sehr aktiv und rege, im Seniorenfußball laufe die Spielgemeinschaft mit dem FV Laudenberg weiterhin reibungslos und der Bereich Breitensport findet mit seinen zahlreichen Angeboten eine hohe Akzeptanz. Schüßler übernahm auch stellvertretend für die 2. Vorsitzende Nicole Schüßler-Benz den Bericht für den Bereich Event. 2023 wurden erstmals seit Ausbruch der Corona Pandemie über das gesamte Jahr hinweg im sportlichen Bereich, wie auch im Bereich Veranstaltungen alle Aktivitäten ohne Einschränkungen abgehalten. Er nannte unter anderem das Sportfest „95 Jahre SV Waldhausen“.
Frühlingsfest am Samstag
Die ersten Veranstaltungen 2024 gingen bereits über die Bühne. Im Januar wurde die Verpflegung von 70 Landwirten organisiert, die sich bei ihrer Bauern-Protestfahrt im Sportheim stärkten. Als nächstes Event steht das Frühlingsfest im Sportheim am Samstag, 9. März, an. Das Sportfest des SVW findet vom 12. bis 15. Juli statt. Im Herbst ist wieder ein Schlachtfest im Sportheim geplant.
Adrian Weber, Vorsitzender für den Bereich Technik bilanzierte anschließend die kompletten Arbeitseinsätze rings um den Sport- und Wirtschaftsbetrieb.
Der Vorsitzende des Spielausschusses Steffen Egenberger beleuchtete anschließend das Abschneiden der beiden Seniorenmannschaften. Der seitherige Co-Trainer Björn Zimmermann hat den Verein nach der Vorrunde verlassen, Manuel Throm hat sein Amt übernommen.
Auch die AH Mannschaft des SVW habe sich mit dem FV Laudenberg zusammengeschlossen und trainiert nahezu wöchentlich und war sowohl bei Sportfesten als auch auf kleineren Turnieren im Einsatz.
Jugendleiter Martin Galm zeigte die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten der Jugendabteilung auf. Von den Bambini bis zu den B-Junioren stellt der Verein aktuell eigene Mannschaften. Im Trainerbereich ist der SVW relativ gut aufgestellt. Im Spielerbereich zeige der Trend eindeutig nach unten. Hier seien Aktivitäten seitens der Jugendleitung im Gange, um den Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen im Training und Spiel weiterhin zu ermöglichen. Rund 80 Kinder und Jugendliche werden aktuell von 13 Trainerinnen und Trainern betreut und trainiert. Die Jugendabteilung war auch außerhalb des Spielbetriebs äußerst rege. Dieses hohe Engagement wurde seitens des badischen Fußballverbands mit dem Kleeblatt in Gold gewürdigt.
Wolfgang Lindenmaier zeigte die gesamte Bandbreite der Aktivitäten im Breitensport auf und lud alle Interessierten ein, bei den verschiedenen Angeboten einfach mal reinzuschnuppern und mitzumachen.
Schriftführer Fabian Henn erläuterte die Themenschwerpunkte der zahlreichen Vorstandssitzungen, die für das Führen eines so aktiven Vereins unerlässlich sind.
Dem Zahlenwerk von Kassierer Reinhard Mairhofer jun. war zu entnehmen, dass der SVW dank einer umsichtigen Finanzpolitik des Vorstands sowie der erfolgreichen Veranstaltungen aktuell auf soliden finanziellen Beinen stehe. Stefan Schüßler der zusammen mit Nadine Leix die Kassenbücher geprüft hatte, bescheinigte Mairhofer und seiner Stellvertreterin Helena Zehr einmal mehr eine vorbildliche Arbeit. Sein Antrag auf Entlastung der Kassierer wurde dann auch einstimmig von der Versammlung angenommen.
Ortsvorsteher Alexander Leix bedankte sich beim SVW auch Namens der Ortschaftsverwaltung sowie von Bürgermeister Burger für die geleistete Arbeit zum Wohl der gesamten Ortschaft. Er beantragte die Entlastung des Vorstands, die auch einstimmig erteilt wurde.
Leix ging auf die bereits begonnenen Arbeiten der Bewässerungsanlage am „alten“ Sportplatz sowie der anstehenden Sanierung der Sporthalle ein.
Eine freudige Pflicht hatte anschließend der Vorsitzende zu erledigen. In Julian Fischer und Johannes Weckbach zeichnete er zwei langjährige aktive Fußballer mit der Vereinsehrennadel in Silber für über 15-jährige aktive Mitgliedschaft beim SVW aus. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-mitglieder-mit-der-bilanz-zufrieden-_arid,2183228.html