Waldhausen. Zufriedene Gesichter sah man bei der Generalversammlung des Gesangvereins Liederkranz Waldhausen. Zufrieden ob des guten Besuchs der Versammlung, wegen neuer Sängerinnen und Sänger im Verein, wegen eines „normalen Singstundenbetriebs“, wie Dirigent Christian Roos feststellte, zufrieden aber auch ob der in rekordverdächtiger Zeit durchgeführten Neuwahlen des Vorstands.
Nach den Regularien stieg Vorsitzender Thomas Haber in seinen Rechenschaftsbericht ein. Das Jahr begann mit dem Umzug vom Proberaum am Kindergarten in den früheren Proberaum neben dem Sportheim. Lustig ging es bei der närrischen Singstunde und dem Maskenball zu. Das Vatertagsfest war auch 2023 ein Erfolg. Habers Fazit fiel insgesamt sehr positiv aus, was sicher auch an den fünf Neuzugängen für den Chor lag.
Gabi Baumann las den Bericht der Schriftführerin Heike Nawotka vor. In diesem erinnerte sie ausführlich an die Aktivitäten des Vereins, ob beim Singen oder Feste feiern.
Der Bericht der Kassenleiterin Gabi Baumann sorgte ebenfalls für zufriedene Gesichter, denn sie konnte einen Überschuss aufzeigen. Dass ihre Kassenführung tadellos ist, bestätigte Dieter Weber, der mit Bernhard Haag die Bücher geprüft hatte. Seinem Antrag auf Entlastung der Kassenleiterin gab die Versammlung einstimmig statt.
„Ich freue mich“, so Dirigent Christian Roos in seinem Resümee, „dass nach Beendigung der Einschränkungen durch Corona endlich wieder einen normalen Singstundenbetrieb haben. Wir können wieder neue Lieder einstudieren, nicht zuletzt auch weil der Chor erfreulicherweise Zuwachs bekommen hat“.
Mit aktuell 40 Aktiven sei man auf bestem Weg zu alter Stärke, ihm schwebe immer noch die Zahl 50 als Ziel vor Augen. Ein Stimmbildungsseminar im Januar bildete den optimalen Auftakt für das Probenjahr, es stehe nach langer Zeit die Teilnahme an einem Liederabend (in Hettigenbeuern) wieder auf der Agenda und er arbeite mit dem Chor auf den Höhepunkt – das Open-Air-Konzert im Juni – hin. Eine gute Chorgemeinschaft und eine rege Vorstandsarbeit sie die optimale Basis für die Weiterentwicklung des Chors.
Für zehnjährige Sangestätigkeit wurden Rupert Baumann und Martin Fenz (nachträglich für 2023) sowie Adolf Kapaun und Marianne Blatz geehrt. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft im Chor wurden Pia Leide und Margit Schölch sowie Dirigent Christian Roos ausgezeichnet.
Die Tatsache, dass Roos vor 20 Jahren den Chor als Dirigent übernahm bezeichnete Haber als Glücksfall für den Verein. Aufgrund seines Umgangs mit den Sängerinnen und Sängern sowie der modernen Liedauswahl habe der Chor mittlerweile ein beachtliches Niveau erreicht. Er bezweifelte ob es den Chor ohne Christian Roos heute noch gäbe. Für 40 Jahre aktives Singen mit der goldenen Vereinsehrennadel und der Ernennung zum Ehrenmitglied wurden Gerda Mohr und Reinhold Blatz ausgezeichnet. Gerda Mohr sei elf Tage nach ihrer Hochzeit in den Chor eingetreten und ihm bis heute treu geblieben. Reinhold Blatz, seit 35 Jahren Notenwart des Chors, lange Jahre 2. Vorsitzender und Schriftführer des Vereins, aktuell Fähnrich und Beisitzer im Vorstand – kurzum immer zur Stelle, wenn Not am Mann war und ist! „Solche Vereinsmitglieder wie dich“, so Haber in seiner Laudatio, „müsste man eigentlich klonen“.
Auf 50 Jahre aktiver Sängertätigkeit bringt es Werner Mohr. Dafür wird er durch den Deutschen Chorbund im Rahmen einer Ehrungsmatinee des Sängerkreises – Ort und Termin noch offen – ausgezeichnet. Ortsvorsteher Leix leitete die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde, sowie die Wahl des Vorsitzenden. Erwartungsgemäß wurde Thomas Haber, mittlerweile 29 Jahre an der Spitze des Vereins, für zwei weitere Jahre gewählt. Die weiteten Ergebnisse: 2. Vorsitzende Bleibe Heike Nawotka, neuer Schriftführer ist ab sofort Hans-Joachim Leopold, seine Stellvertreterin wird Heike Nawotka. Kassenleiterin bleibt Gabi Baumann, Stellvertreterin Gabriele Kehl. Auch die seitherigen Beisitzer Marianne und Reinhold Blatz, Rainer Koller, Barbara Brüderle und Ewald Ernst wurden bestätigt. Fähnrich bleibt Reinhold Blatz, der zusammen mit Ewald Ernst auch die Aufgaben des Notenwarts weiter übernimmt. Vertreter der passiven Mitglieder ist künftig Markus Nawotka, die Anwesenheitsliste führt Irmgard Schmitt weiter, ihre Stellvertreterin bleibt Heike Nawotka. Auch die beiden Kassenprüfer Dieter Weber und Bernhard Haag wurden wiedergewählt.
Ortsvorsteher Leix überbracht die Grußworte von Bürgermeister Burger, des 1. Beigeordneten Laber sowie des Ortschaftsrates. Der Chor sei nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil des dörflichen Lebens, sondern auch Werbeträger über die Gemeindegrenzen hinaus. Auch er zeigte sich sehr erfreut über den Mitgliederzuwachs des Chores.
Der alte und neue Vorsitzende Thomas Haber ging auf die anstehenden Ereignisse in 2024, das Open-Air-Konzert am Dorfplatz sowie die Anschaffung neuer Poloshirts ein, bevor Dirigent Roos traditionell das Badnerlied zum Ende des offiziellen Teils der Versammlung anstimmte. WoLi
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-mit-40-aktiven-auf-dem-besten-weg-zu-alter-staerke-_arid,2191413.html