Boxberg. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstands. Josef Knoblauch wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Umpfertal im Proberaum des Musikvereins begann mit dem Stück „Robin Hood – Prince of Thieves“.
Ehrungen
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Knoblauch und dem Totengedenken wurden Nadja Hofmann und Christian Morgenbrot für ihre 25-jährige aktive Vereinsmitgliedschaft geehrt. Die goldene Nadel für die 40-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein, erhielt Andreas Wachter.
Rechenschaftsberichte
Im Anschluss gab Josef Knoblauch einen Einblick in die Vereinsstrukturen und spannte einen großen Bogen über die Vereinsarbeit und die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Verein zählt aktuell 452 Mitglieder, davon 146 aktive Musiker. Das Durchschnittsalter liegt bei 23 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr konnten 14 Neuzugänge verzeichnet werden, über die man sich sehr freue. Er stellte fest, dass der Musikverein damit immer noch ein sehr junger Verein ist. Knoblauch freute sich aber vor allem darüber, dass das vergangene Jahr nicht nur voller musikalischer Highlights war, sondern diese vor allem ohne Einschränkungen umgesetzt werden konnten. Darunter zählten die jährliche Kick Off Party, das Schlossbergfest, der Ausflug nach Herrenberg und vieles mehr.
Auch in 2023 hat sich im Bereich der Jugendausbildung einiges getan. So konnte man deutlich sehen, dass die Leiter der Miniband Julia und Marco Wissinger ein tolles Team und mit Herz bei der Sache sind, was sich vor allem auch auf die „Schützlinge“ in der Miniband ausgewirkt hat. Da Julia und Marco Wissinger jedoch den Posten der Jugendleiter übernehmen, dankte er beiden für ihr überaus großes Engagement und freute sich, dass beide weiterhin dem Musikverein im Bereich der Jugendausbildung erhalten bleiben. Yannis Höpfl und Lisa Stahl werden zukünftig die Leitung der Miniband übernehmen.
Aber auch in der Jugendkapelle ist eine ebenso große Freude zu spüren. So übernahmen Lisa Mackert, Lukas Weisenseel und seit Anfang 2024 Dominik Wachter die Leitung der Jugendkapelle. Dabei betonte der Vorsitzende, dass es richtig gut sei, ein zweites Orchester zu haben, das ein solches Niveau erreicht habe.
Lukas Weisenseel gibt den Posten als Leiter der Jugendkapelle schweren Herzens erst einmal ab und Lisa Mackert und Dominik Wachter führen dies fort. Auch Lisa Stahl und Jürgen Metzger haben im vergangenen Jahr tolle Arbeit geleistet und dafür gesorgt, dass der Instrumentalunterricht reibungslos verläuft und die Kinder und Jugendlichen abgesehen von den Auftritten viel Spaß zusammen haben.
Dirigent Volker Metzger blickte zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und nannte einige Auftritte, die das Jahr 2023 musikalisch wieder besonders machten. Die Arrangements mit dem Schulchor und der Sängerin Dasha Onyshchuk waren ein absolutes Highlight. Außerdem konnte Melissa Hasenfuß für einige Stücke gewonnen werden. Metzger betonte, dass auf die symphonische Blasmusik weiterhin das Hauptaugenmerk gelegt werde.
Dirigent der Big Band Jürgen Metzger freute sich, dass keine Fluktuation zu beobachten sei. Die Big Band sei „top in Schuss“.
Das Niveau der Big Band sei sehr gut und sowohl das Große Blasorchester als auch die Big Band profitieren voneinander. Geplant sei, die Big Band auf das „Nächste Level“ zu heben.
Auch die Jugendkapelle konnte im Jahr 2023 einige besondere Auftritte verbuchen, wie zum Beispiel beim Waldmarkt, der von den Lazy Bones in Bobxerg organisiert wurde, das Promenadenkonzert in Bad Mergentheim und das Freundschaftskonzert, gemeinsam mit der Jugendmusikschule in Lauda. Beide Dirigenten betonten, dass letzteres eine tolle Erfahrung gewesen und eine Wiederholung geplant sei. Zum Schluss bedankte sich Weisenseel für die gemeinsame Zeit.
Die Anmeldezahlen der Miniband sprechen für die sehr gute Arbeit, die die Dirigenten Marco und Julia Wissinger in den letzten Jahren geleistet haben. Zu Beginn des Jahres 2023 starteten sie mit 14 Kindern und im September stieg die Zahl auf 33.
Die Kinder der Miniband sind im Alter von sechs bis 13 Jahre. Beide Dirigenten blickten stolz auf das vergangene Jahreskonzert zurück, das in ihren Augen das absolut musikalische Highlight war.
Im Bericht der Jugendleiter Jürgen Metzger und Lisa Stahl wurde die Bedeutung der Jugend im Verein noch einmal betont, die Kinder seien die „wertvollen Goldbarren“ des Vereins. Aktuell befinden sich etwa 70 Kinder in der Ausbildung. Man sei sehr froh darüber, dass das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Akteuren sehr gut funktioniere. Er danke zum Schluss Bürgermeisterin Beck für die Unterstützung durch die Stadt Boxberg.
Kassiererin Melanie Wiederroth erstattete im Anschluss den Kassenbericht,. Geprüft wurde die Kasse von Jürgen Hobl und Dorothea Metzger.
Bürgermeisterin Heidrun Beck äußerte sich durchweg positiv über den Musikverein Umpfertal und unterstrich dies mit ihrer Aussage, dass „der Musikverein Umpfertal ein tolles Aushängeschild für ganz Boxberg sei, welches für ein qualitativ hochwertiges Orchester stehe“. Jeder Cent, der in den Musikverein investiert wurde, sei gut angelegt und diese Unterstützung solle auch beibehalten werden.
Neuwahlen
Die Wahlen beim Musikverein haben folgendes ergeben: Zum Vorsitzenden wurde erneut Josef Knoblauch einstimmig gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Frank Kohler. Schriftführerin: Nadja Hofmann; Kassiererin: Melanie Wiederoth; Kassenprüfer: Jürgen Hobl und Dorothea Metzger; Öffentlichkeitsarbeit: Melissa Merz; Mitgliederwerbung: Peter Lesch; Jugendleiter: Marco Wissinger, Stellvertreterin: Julia Wissinger; Aktivenvertreter: Isolde Hammerl, Kathleen Metzger, Gerd Hartmann und Yannis Höpfl; Minibandleiter: Lisa Stahl und Yannis Höpfl; Vertreter Fördernde Mitglieder: Susann Hopf und Mathias Pers.
Der Vorsitzende betonte nach den Wahlen noch einmal, dass er froh sei so engagierte Vorstandsmitglieder und Dirigenten aus den eigenen Reihen zu haben.
Zum Abschluss folgte ein Ausblick auf die kommende Veranstaltung: Am Samstag, 23. März, findet um 19.30 Uhr das Abendkonzert „Together in Concert“ mit der Jugendkapelle und dem Großen Blasorchester im Großen Kursaal in Bad Mergentheim statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-gute-jugendarbeit-buergt-fuer-musikalische-qualitaet-_arid,2189073.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html