Spende

„human aktiv“ unterstützt das DRK

Das Hilfswerk der neuapostolischen Kirche überreicht 2000 Euro für einen neuen Kühltransporter an die DRK-Tafelläden Buchen und Adelsheim

Lesedauer: 
Die DRK-Tafelläden Buchen und Adelsheim haben einen neuen Kühltransporter. Simone Nehring und Steffen Horvath (Mitte) vom DRK Buchen sowie Dr. Gunther Hirsch, Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Buchen, bei der Übergabe von 2000 Euro. Gespendet hat diese das Hilfswerks „human aktiv“. © Neuapostolische Kirche

Buchen. Zwei Vertreter des DRK Buchen waren im September in der neuapostolische Kirche Buchen und stellten nach dem Gottesdienst die beiden DRK-Tafelläden in Adelsheim und Buchen vor. Des Weiteren berichteten sie über die Beschaffung eines neuen Kühltransporters, die von „human aktiv“ mit einer Spende aus dem Tafelladenbudget unterstützt wurde.

Wie die Tafelladenspende von „human aktiv“, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland den Weg in die Crowdfunding-Initiative für den neuen Kühltransporter des DRK-Buchen fand, schilderte Dorothea Schäfer vom neuapostolischen Kirchenbezirk Heidelberg. Über eine zufällig im Internet aufgefundene Pressemitteilung habe man erfahren, dass es nicht nur in Adelsheim, sondern auch bald in Buchen einen vom DRK Buchen getragenen Tafelladen geben werde. Beim Telefonat mit der zuständigen Leiterin berichtete diese von der laufenden Arbeit im Adelsheimer Tafelladen und den vielfältigen Vorbereitungsarbeiten für den neuen Buchener Laden, erwähnte aber auch, dass der vorhandene Kühltransporter wohl nicht mehr durch den TÜV kommen werde und dafür wegen fehlender Mittel eine Crowdfunding-Initiative über die Plattform „Viele schaffen mehr“ gestartet worden sei. „Human aktiv“ habe dann das gesamte Tafelladenbudget des Kirchenbezirks von 2000 Euro investiert und die Volksbank aufgestockt.

Steffen Horvath, Kreisgeschäftsführer des DRK Buchen berichtete, wie kurz vor Weihnachten 2021 während der Corona-Pandemie die Anfrage zur Übernahme des Adelshei-mer Tafelladens an das DRK Buchen herangetragen worden sei. Der frühere Buchener Tafelladen sei zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen gewesen. Um bedürftigen Men-schen eine Perspektive zu geben, sei der Adelsheimer Laden übernommen und ein neuer, zentralgelegener Laden in Buchen konzipiert worden. Der ursprüngliche Tafelladengedanke, der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken, werde inzwischen von der Notwendigkeit der Versorgung bedürftiger Menschen überstrahlt: 400 Bedürftige aus allen Lebenslagen kaufen in den beiden Tafelläden in Adelsheim und Buchen ein. Rund 50 Ehrenamtliche stemmen den Betrieb der beiden Tafelläden. Die monatlichen Fixkosten im niedrigen fünfstelligen Bereich trage das DRK, wobei die Tafelläden nur ein Baustein im vielfältigen sozialen Engagement des DRK seien.

Mehr zum Thema

Sportgemeinde ’73 Walldürn

Katja Bauer führt die Badminton-Abteilung

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
25 Jahre „Kirche hilft Menschen“

Förderverein feiert Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Peter Keßler
Mehr erfahren
Aktionsbündnis

Lange Nacht der Demokratie kam gut an

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Nach dem offiziellen Teil beantworteten Simone Nehring und Steffen Horvath noch viele Fragen bei einer heißen Wurst und Getränken in den unteren Räumen der neuapostoli-schen Kirche Buchen. Neben dem symbolischen Spendenscheck nahm Horvath, der mit dem neuen Kühltransporter vorgefahren war, auch die übrigen originalverpackten Würste mit in den Tafelladen für den nächsten Verkaufstag.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten