Ordensfest der FG „Götzianer“

Hollermännle „chillt“ im Jugendraum

Beim Kappenabend des Sportvereins wurde der Jahresorden vorgestellt

Von 
hes
Lesedauer: 

Hettigenbeuern. Ein gelungener Fastnachtsauftakt im Morretal erfolgte durch das Ordensfest der FG „Götzianer“, das zusammen mit dem Kappenabend des Sportvereins stimmungsvoll gefeiert wurde.

Der Jahresorden der Fastnachtsgesellschaft „Götzianer Heddebör“ wurde beim Ordensfest vorgestellt. Dieser zeigt das Hollermännle beim „Chillen“ im neuen Jugendraum. Denn die Faschenacht wird in diesem Jahr unter dem Motto „Ob aald, ob jung, ob grouß, ob klee, de neue Jugendraum is efach schee!“ gefeiert.

Elferratspräsident Steffen Farrenkopf überreichte die Orden an die Vereinsvorstände und an die Elferräte und Jugendelferräte. Sein Dank galt Elferrätin Christina Berberich, die den Jahresorden gestaltet hat.

Mehr zum Thema

In der Walldürner Nibelungenhalle

Auf eine närrische Reise begeben

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
FG „Hordemer Wölf“

„2022 Gas, 2023 Wasser, 2024 Toni, 2025...????“

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Ordensfest der „Milchsäuli“

„Säulischar“ ist schon sehr munter

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren

Die Fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange, so wurden beim Ordensfest auch zahlreiche Termine bekanntgegeben. Höhepunkt der Heddebörmer Fastnacht ist die große Prunksitzung am Freitag, 2. Februar, um 19.31 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Am Fastnachtssonntag, 11. Februar, geht es zum Kreisumzug in Großheubach und am Rosenmontag, 12. Februar, beteiligt sich die FG am Rosenmontagsumzug in Buchen. Traditionell findet am Fastnachtsdienstag um 14.11 Uhr der Umzug durch den Stadtteil sowie anschließend die Kinderprunksitzung mit dem Jugendelferrat im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Der Vorsitzende des Sportvereins, Christoph Walter, führte dann durch den stimmungsvollen Kappenabend im Sportheim. Fünf Tanzgruppen präsentierten beeindruckende Tänze, sorgten für Stimmung und stellten mit einfallsreichen Tänzen ihr Können unter Beweis. Das einheimische Tanzmariechen Nele Fink eroberte mit ihrem akrobatischen Tänzchen die Herzen im Sturm. Die Garde aus Walldürn und die Männertanzgruppe „Waschbärbäuch“ aus Hettingen begeisterten ebenso wie die eindrucksvollen Tänze der einheimischen Schautanzgruppen, hier entführten zunächst die Minis in eine Unterwasserwelt, bevor adrette „Postfrauen“ die Bühne eroberten und die gemischte Schautanzgruppe dann für schwungvollen Zugverkehr „ohne Bremse“ im Morretal sorgte. hes

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten