Götzingen. Auch bei der beim Narrennachwuchs so beliebten und traditionellen „Getzemer Kinder-Fastnachtsparty“ war die Freude und Erleichterung über das nun endlich wieder möglich „Faschenoachtsch-Feeling“ nicht zu übersehen. Voll besetzt und regelrecht erfüllt von herzerfrischender Fröhlichkeit der Narrenjugend präsentierte sich die bunt geschmückte Festhalle.
Nach dem stimmungsvollen Einzug in die „Getzemer Narhalla“ hießen Sigrid Egenberger und Rene Eberwein die Gäste aller Alterstufen närrsch willkommen und führten dann durch einen beeindruckenden und mitreißenden närrischen Nachmittag, musikalisch umrahmt durch die Unterhaltungsband „Rinschbachtaler“.
Den Reigen der Programmbeiträge eröffnete ein Tanzpaar der FG „Fideler Aff“ mit einem begeisternden Tanz. Dem schloss sich die Jugendschautanzgruppe Gerichtstetten mit ihrer Darbietung „Cheerleader“ an. Mit einem lustigen Beitrag aus dem „Dschungelbuch“ konnten die „Getzemer Tanzknöpfe“ begeistern, gefolgt von einem Gardetanz der Kindergarde der FG „Mudemer Wassersucher“. Mit einem Gardetanz wartete auch die Bambini-Garde der FG „Seggemer Schlotfeger“ auf. Kunterbunt folgte ein Diso-Tanz der „Getzemer Kirschkernhüpfer“.
Die Kindergarde der FG „Seggemer Schlotfeger“ setzte mit einem flotten Gardetanz das Programm fort, zu dem eine Kindertanzgruppe des FC Heppdiel mit ihrem Showtanz „Im Wald der Wunschfee“ einen gelungenen Kontrast setzte. Mit viel Schwung und Elan präsentierte die Jugendgarde der FG „Getzemer Narre“ ihren Schautanz „Harry Potter“. Zackig dann wieder der Gardetanz der Kindergarde der FG „Aaldemer Dunder“. Schwungvoll und begeisternd rockte das Männerballett der FG „Getzemer Narre“ die Bühne mit ihrer Darbietung zu „Queen“. Dazu einen überzeugenden Kontrapunkt zum Abschluss des Programms setzte mit einer perfekten Darbietung Tanzmariechen Nele Fink von der FG „Götzianer Heddebör“.
Alle Darbietungen wurden durch das Publikum reichlich mit Beifall bedacht und durch Zugabe-Forderungen honoriert. Da durch die coronabedingten Ausfälle im Vereinsgeschehen auch bei der FG „Getzemer Narre“ einiges auf der Strecke blieb, nutzte die FG die Gelegenheit, entfallene Ehrungen im Nachwuchsbereich jetzt nachzuholen. So wurden durch das Moderatoren-Duo aus dem Kreis des Narrensamens für ihr Engagement geehrt.
Mit dem Ehrenorden für acht Jahre Tanzen Lena Blatz, Mia Eberwein, Lydia Ehmann, Karl Graber, Fabio Heinnickel, Selina Ibach, Michelle Köhler, Sophia Mayer, Ashley Standke und Paulina Weber; mit Ehrenorden für fünf Jahre Tanzen Ana Adorjan, Isabel Fleps, Angelo Heinnickel, und Ronja Mark; mit Ehrenorden für drei Jahre Tanzen Lea Eberwein, Lea Retzbach, Maya Retzbach und Lia Romanovski.
Eine beeindruckende Note erfuhr der Nachmittag durch die auflockernde Mitgestaltung des Programms durch den „Clown Peppino“, der Symbolfigur des HCV Hardthausen, der durch Polonaisen und allerlei Clowns-Schabernack immer wieder Begeisterung auslöste. jm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-gute-laune-bei-narrenjugend-_arid,2051850.html