Buchen/Lauda. Im Rahmen des gemeinsamen Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbs der DRK-Kreisverbände Buchen und Tauberbischofsheim bewiesen knapp 100 Jugendrotkreuzler und Jugendrotkreuzlerinnen ihr Können in den Bereichen Erste Hilfe und Notfalldarstellung, Rotkreuz-Wissen, Sport und Spiel, Soziales und Kreatives in den Räumlichkeiten des Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda.
Geleitet wurde der Wettbewerb von Elisa Scheuerlein aus dem JRK-Kreisausschuss des DRK Kreisverband Tauberbischofsheim und Erik Macht Kreisjugendleiter im DRK-Kreisverband Buchen. Aus dem DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim traten sieben Gruppen und aus dem DRK Kreisverband Buchen sechs Gruppen an. Gemeinsam mit ihren Gruppenleitungen und Maskottchen durchliefen diese einen vielfältigen Aufgabenparcours, bestehend aus insgesamt fünf Stationen.
Aufgabenkombination
Bei einer Aufgabenkombination aus Erste Hilfe und Notfalldarstellung galt es beispielsweise, eine Schwellung und Rötung am Schienbein und eine Risswunde an der Hand zu schminken und die Wunden des Verletzten anschließend fachgerecht zu versorgen.
Im Zuge der Kreativaufgabe durften die JRKler einen Vortrag entweder Lied, Tanz, Gedicht, Rap oder Theaterkurzstück vorbereiten, in welchem erklärt werden sollte, warum es eine wichtige Aufgabe des Jugendrotkreuzes ist, sich für Kinderrechte und Mitbestimmung einzusetzen.
Im Bereich „Soziales“ lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Menschen auf der Flucht“. Hier mussten zunächst Gründe für eine Flucht gefunden werden, um die gefundenen Begriffe im Anschluss in einem Buchstabensalat zu finden. Bei einem besonderen Memory konnten die JRKler zum Thema Jugendrotkreuz und dessen Grundsätzen Punkte sammeln. Hier galt es für die höheren Stufen gestaffelt nach Altersstufe, sich zusätzlich mit dem Thema Rotkreuzwissen und Menschen mit Fluchtgeschichte - und deren Vielzahl von rechtlichen, strukturellen, kulturellen und sprachlichen Barrieren oder Hindernissen auseinanderzusetzen.
In seinen Grußworten lobte Uwe Rennhofer, stellvertretender Kreisgeschäftsführer im DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim, das großartige Engagement aller Beteiligten und richtete Grüße seines Präsidiums aus.
Kreisjugendleiter Erik Macht überbrachte die Grüße des Buchener Präsidiums und übernahm die Siegerehrung.
Zu den diesjährigen Landeswettbewerben im Sommer qualifizierten sich bei dem Wettbewerb die JRK-Gruppen aus Adelsheim-Sennfeld (Bambini, sechs bis neun Jahre), Hardheim (Stufe 1, zehn bis zwölf Jahre), Höpfingen (Stufe 2, 13 bis 16 Jahre) sowie Höpfingen (Stufe 3, 17 bis 27 Jahre). nb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-fuer-landeswettbewerb-qualifiziert-_arid,2205678.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html