Hardheim. Einen großartigen Erfolg verbuchte die Mannschaft des Jugendrotkreuzes Hardheim, die am ersten Mai-Wochenende bei einem Wettbewerb teilnahm, den der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim in Lauda für Jugendrotkreuzgruppen aus den Kreisverbänden Tauberbischofsheim und Buchen ausgerichtet hatte. Über 140 Jungen und Mädchen gingen in den verschiedenen Altersgruppen an den Start und zeigten allesamt engagierte Leistungen.
Überdurchschnittliche Leistungen
In der Altersstufe 1 mit Jugendlichen im Alter von zehn bis zwölf Jahren belegte das Hardheimer Team mit Emilia Gärtner, Mylo Körtge, Emilia Trovato und Alexsandro Veidt am Ende den ersten Platz und zeigte dabei überdurchschnittliche Kenntnisse und Leistungen. Begleitet wurde das Team von den Gruppenleiterinnen Melanie Ebert und Simone Zeller, die in den Wochen vorher fleißig für diesen Wettbewerb geübt hatten.
Im Bereich Erste Hilfe lautete der Auftrag, einem Kind, das sich beim Weitsprung eines Sportwettbewerbs eine Knöchelverletzung zugezogen hatte, Erste Hilfe zu leisten. Ein Gruppenmitglied hatte den „Verletzten“ darzustellen, der hierfür von einem anderen Mitglied seiner Gruppe entsprechend „präpariert“ war. Die übrigen Gruppenmitglieder hatten dann unter den kritischen Augen der Schiedsrichter die sachgerechte Erste Hilfe zu leisten.
Im Bereich „Rotkreuz-Wissen“ waren in einem Memory-Spiel verschiedene Rotkreuzsymbole zusammen zu finden, während im Bereich „Spiel und Sport“ Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt waren. Mit Buchstaben aus einem verschlossenen Umschlag waren im Bereich „Soziales“ Wörter zu bilden, die Gründe von Flucht der Menschen aus Gebieten in denen Armut, Hunger, Naturkatastrophen oder innere politische Unruhen herrschten.
Kreatives Theaterstück
Die beste Leistung zeigte die Gruppe aber im Bereich „Kreatives“, denn hier galt es zum Motto der Jugendrotkreuzkampagne „lautstark“ im Rahmen eines kleinen Theaterstücks darzustellen, wie sie Kinderrechte und Kindermitbestimmung verwirklichen wollten.
Dabei hatten die Jugendlichen das „Drehbuch“ zu erarbeiten und als Schauspieler überzeugend vorzuführen.
Der Hardheimer Gruppe gelang es, alle Aufgaben in den verschiedenen Themenbereichen in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Umso größer war dann die überschwängliche Freude über den ersten Platz und die Qualifikation für das Landesfinale am 22. Juni im DRK-Kreisverband Böblingen. Hs
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-fuer-das-landesfinale-qualifiziert-_arid,2204019.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html