Hainstadt. . Die Stadtteilwochen zum Jubiläum „50 Jahre neue Stadt Buchen“ finden derzeit ihren Abschluss in Hainstadt. Am Dienstagnachmittag präsentierten sich mehrere Vereine auf der Pfarrwiese und dem Platz zwischen Pfarrscheuer und Kirche bei einem Fest.
Unter der Organisation von Monika Flödl waren ein Bühnenprogramm und Spielstationen für Kinder entstanden. Die Bewirtung hatten Mitglieder der Spielvereinigung Hainstadt übernommen.
Unter zwei Pavillons trat der „Singkreis Franziskus“ unter der Leitung von Magnus Balles auf und erfreute das Publikum mit Liedern und Bewegung. Anschließend ging es schwungvoll weiter mit einem Tanz der Mini- und der Kindergarde der Fastnachtsgesellschaft „Heeschter Berkediebe“. Das Publikum war so begeistert, dass die Kinder eine Zugabe geben durften. Dann machte der stärker werdende Regen den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.
Die Auftritte des Kirchenchors und des Männergesangvereins verzögerten sich. Dann klarte der Himmel auf, und die Sitzbänke füllten sich wieder. Der Kirchenchor trat unter der Leitung von Magnus Balles und der Männerchor des MGV Hainstadt unter der Stabführung von Sebastian Scheuermann auf. Anschließend übernahm der Musikverein Hainstadt die musikalische Gestaltung des Festes. Später war gemeinsames Singen der Besucher angesagt. Dazu wurden Liederhefte ausgeteilt. Zur Begleitung von Magnus Balles am E-Piano und zu den Klängen des Musikvereins sang man gemeinsam drei Lieder.
Das Programm der Stadtteilwoche in Hainstadt geht heute, Donnerstag, um 14 Uhr weiter mit einer Schnitzeljagd für Groß und Klein in und um Hainstadt. Die Teilnehmer treffen sich am Dorfplatz, die Schnitzeljagd endet an der Grundschule.
Dort wird das Bildungshaus, wie es früher war und heute ist, der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem bewirten der Bürgerverein Hainstadt und der Förderverein der Grundschule die Gäste ab 14.30 Uhr.
Die Stadtteilwoche in Hainstadt endet am Sonntag, 28. Juli, mit dem Fest der Ortspatronin Sankt Anna mit kirchlicher Feier um 9 Uhr und Prozession mit Vereinen und Fahnenabordnungen. Um 14 Uhr findet die Vierzehn-Nothelfer-Andacht in der Kirche statt.
Das Jubiläumsjahr endet mit dem „GrenzenLOS-Fest“ am Wochenende auf der „alla Hopp!“-Anlage (wir berichteten). Es beginnt am Samstag um 17 und am Sonntag um 11 Uhr.
Info: Mehr zum Abschlussfest findet man unter www.buchen-feiert.de im Netz.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-dorffest-zwischen-pfarrscheuer-und-kirche-_arid,2228457.html