Der neue Gemeinderat hat in seiner ersten Sitzung am Montagabend die Ausschüsse und andere Gremien neu besetzt. Außerdem wählten die Räte die neuen stellvertretenden Bürgermeister und Ortsvorsteher.
Buchen. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Man musste am Montagabend an dieses Zitat von Hermann Hesse denken, als der neugewählte Gemeinderat im Bürgersaal des Alten Rathauses zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam. 16 der insgesamt 32 Mandatsträger gehören dem Gremium zum ersten Mal an. Über Jahre vertraute Gesichter fehlten.
„Unser Gremium lässt sich in seiner Größe mit dem Kreistag vergleichen“, stellte Bürgermeister Roland Burger fest. Der Kreistag zähle 50 Mitglieder, der Buchener Gemeinderat 32. Hinzukämen aber die 13 Ortsvorsteher. Anschließend las er die Verpflichtungserklärung vor, die Anika Berberich, jüngste Stadträtin, stellvertretend für alle Räte nachsprach. Anschließend unterzeichneten alle Stadträte die entsprechende Niederschrift und besiegelten ihre Verpflichtung mit einem Handschlag beim Bürgermeister.
Zu den ehrenamtlichen Stellvertretern des Bürgermeisters wurden gewählt: Erster Stellvertreter Dr. Harald Genzwürker (CDU), Zweiter Stellvertreter Manfred Röckel (Freie Wähler), Dritte Stellvertreterin Melanie Haag (CDU) und Vierter Stellvertreter Markus Dosch (SPD).
Routiniert und ohne Zwischenfälle lief auch die Wahl zu den beschließenden Ausschüssen ab. Dem „Ausschuss für Verwaltung, Kultur und Soziales“ gehören an: Dr. Harald Genzwürker, Benno Ehmann, Jürgen Türschel, Lukas Gauer, Melanie Haag, Kai Rösch (alle CDU), Monika Becker, Maria Bopp, Christian Philipp (alle Freie Wähler), Dr. Valentin Hoß (SPD), Magnus Balles (Grüne) und Leander Knörzer (AfD).
Dem Finanzausschuss gehören an: Dr. Harald Genzwürker, Hubert Henn, Roland Linsler, Jürgen Türschel, Regina Schüßler, Kai Rösch (alle CDU), Klaus Roos, Alexander Slepkowitz, Christian Philipp (alle Freie Wähler), Markus Dosch (SPD), Anika Berberich (Grüne) und Artur Metz (AfD).
Dem „Ausschuss für Technik und Umwelt“ gehören an: Benno Ehmann, Nico Hofmann, Martin Heyder, Hubert Henn, Daniel Schwab, Norbert Meixner (alle CDU), Manfred Röckel, Otto Kern, Christian Ferenc (alle Freie Wähler), Volker Schwender (SPD), Horst Berger (Grüne) und Harry Ballweg (AfD).
Zur Verbandsversammlung des Interkommunalen Gewerbeparks Odenwald (IGO) entsendet der Gemeinderat Hubert Henn, Roland Linsler (beide CDU), Klaus Roos (Freie Wähler), Johannes Volk (SPD), Anika Berberich (Grüne) und Harry Ballweg (AfD).
In den Aufsichtsrat der „Management Stadtwerke Buchen“ ziehen ein: Dr. Harald Genzwürker (CDU), Otto Kern (Freie Wähler), Markus Dosch (SPD) und Horst Berger (Grüne).
Folgende Stadträte wurden in die ständigen Umlegungsausschüsse gewählt: für Hettingen und Bödigheim Martin Heyder, Timo Steichler (beide CDU), Klaus Roos (Freie Wähler), Volker Schwender (SPD) und Magnus Balles (Grüne); für Hainstadt Regina Schüßler, Jürgen Türschel (beide CDU), Klaus Roos (Freie Wähler), Volker Schwender (SPD) und Magnus Balles (Grüne); für „Im Haag/Spitzäcker“ und Waldhausen Hubert Henn, Daniel Schwab (beide CDU), Klaus Roos (Freie Wähler), Volker Schwender (SPD) und Magnus Balles (Grüne).
Der „Arbeitskreis Stadtmarketing“ setzt sich aus Vertretern des Gemeinderats, der Aktivgemeinschaft und der Gastronomie zusammen. Ihm gehören künftig folgende Stadträte an: Melanie Haag, Lukas Gauer (beide CDU), Alexander Slepkowitz (Freie Wähler), Dr. Valentin Hoß (SPD) und Anika Berberich (Grüne). Stadtrat Dr. Harald Genzwürker vertritt weiterhin den Gemeinderat im Kuratorium der Bürgerstiftung Buchen. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-jeder-zweite-stadtrat-gehoert-zum-ersten-mal-dem-gremium-an-_arid,2228074.html