Erziehung

Buchen: Sportkindergarten hat den Betrieb aufgenommen

Der Sportkindergarten „Wirbelwind“, hat am Montag seine Arbeit aufgenommen. Von der Idee zur Realisierung des Fünf-Millionen-Euro-Projekts hat es etwa zwei Jahre gedauert.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Die Kinder haben am ersten Öffnungstag des Sportkindergartens diesen rasch in Besitz genommen. © Martin Bernhard

Buchen. Im Sportkindergarten „Wirbelwind“ herrscht am ersten Öffnungstag schon ein munteres Gewusel. Die Kinder nutzen die Spielmöglichkeiten so, als ob sie die Einrichtung seit Monaten besuchten. Die Räume sind hell und freundlich eingerichtet. Nicht nur das in Holzständerbauweise errichtete Gebäude, sondern auch viele Spielgeräte bestehen aus Holz, das im Stadtwald geschlagen wurde. Die Ruheräume sind in Waldoptik gehalten mit hiesigen Stämmen von Kirschbäumen.

Simon Röckel ist der Leiter des neuen städtischen Sportkindergartens „Wirbelwind“. © Martin Bernhard

„Wir haben uns bewusst für die Modulbauweise entschieden“, sagte Beigeordneter Benjamin Laber bei einem Presserundgang. Bürgermeister Roland Burger sprach seine Anerkennung für die Leistung der am Bau beteiligten Handwerker aus: „Die Firma Grimm hat einen fantastischen Schlussspurt hingelegt.“ Deshalb sei es möglich gewesen, den Kindergarten mit einer Verzögerung von etwa sechs Wochen in Betrieb zu nehmen. „Die Handwerker haben Gigantisches geleistet“, stellte auch Architekt Nico Hofmann fest.

Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz in Buchen erfüllt

„Wir brauchen diesen Kompetenzgewinn bei der Kindergartenarbeit“, sagte der Bürgermeister. Deshalb habe man sich dazu entschieden, diesen in eigener Trägerschaft zu führen. Mit Eröffnung des Sportkindergartens erfülle die Stadt rechnerisch den Anspruch auf einen Kindergartenplatz.

Das Piratenschiff steht noch im Wasser (links). Die Außenanlage soll bis zum nächsten Frühjahr fertig werden. © Martin Bernhard

Kindergartenleiter Simon Röckel freute sich über den guten Start mit derzeit insgesamt 29 Kindern sowie elf Erziehern, davon acht Vollzeitkräften. Außerdem unterstützten zwei Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ-ler) vom TSV Buchen das Team. Diese sind voll in den Kindergartenalltag integriert und bieten nachmittags ein Sportangebot für Kinder beim TSV Buchen an. Nach den Worten von Röckel ist in den Osterferien ein Schwimmkurs für Vorschüler geplant. Außerdem dürften Kindergartenkinder die TSV-Sporthalle und den Sportplatz nutzen.

„Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen“, stellte TSV-Vorsitzender Kurt Bonaszewski fest. Er bestätigte, dass bis Ende August zwei FSJ-ler im Kindergarten im Einsatz seien. Derzeit suche man zwei junge Leute, die die Nachfolge übernehmen würden.

Mehr zum Thema

Gemeinderatssitzung

Wirbelwind: Buchens Sportkindergarten bekommt einen Namen

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Stadtentwicklung

Baumaßnahmen in Buchen: Projekte dauern länger und sind teurer

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Kinderbetreuung

Sportkindergarten-Aufbau in Buchen beginnt Ende April

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

„Die Anmeldezahlen sind super“, sagte Röckel. So werde man ab März voraussichtlich 60 bis 65 Kinder betreuen. Die Einrichtung verfüge über eine Kapazität von insgesamt 82 Plätzen, und zwar in zwei Gruppen im Alter ab drei Jahren, in einer Gruppe für unter Dreijährigen und in einer altersgemischten Gruppe.

Im Buchener Sportkindergarten gibt es biozertifiziertes Essen

Der Kindergarten besitzt eine modern eingerichtete Küche mit einem Dampfgarer. Darin werde das tiefgekühlte und biozertifizierte Mittagessen aufgewärmt. Außerdem könnten Erzieher mit den Kindern kochen. Mit unterschiedlichen Spielgeräten bietet der Bewegungsraum viele Möglichkeiten, mit den Kindern Sport zu treiben. Drei der Erzieherinnen besäßen eine C-Lizenz als Übungsleiterinnen, sagte Röckel. Außerdem hätten alle an einer Fortbildung in einer Ballschule in Heidelberg teilgenommen.

Im Gebäude ist nahezu alles fertiggestellt. Davon überzeugten sich am Montag Vertreter der Stadtverwaltung, Erzieher, am Projekt Beteiligte und natürlich die Kinder. © Martin Bernhard

Mit einer Fläche von etwa 3000 Quadratmetern verfügt der Buchener Sportkindergarten über einen großen Außenbereich, auf dem ein Piratenschiff aus Holz prangt. Dort gibt es allerdings noch viel zu tun. Bis zum kommenden Jahr soll jedoch auch die große Außenanlage fertig sein.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke