Buchen. Vor über 30 Jahren eröffnete der DRK-Kreisverband Buchen die Kleiderkammer – damals als „Notlösung“ im Keller der Geschäftsstelle. Diese „Notlösung“ hatte nun über drei Jahrzehnte Bestand, hat viele Bedürftige mit Kleidung versorgt, etwa Flüchtlinge aus Syrien und aus der Ukraine.
Doch nun war die Zeit für einen Umbau gekommen. Da kam die „Leader“-Förderperiode gerade zur rechten Zeit. Mit 16 000 Euro wurde das Projekt nämlich gefördert. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung am Donnerstag übergab Alfred Beetz, Vorsitzender der Aktionsgruppe Badisch-Franken, die Förderplakette an DRK-Präsident und Bürgermeister Roland Burger und Kreisgeschäftsführer Steffen Horvath. „Im Januar haben wir die Förderzusage bekommen, im März haben wir mit dem Umbau begonnen“, berichtete Horvath.
Nicht nur für Bedürftige
Täglich werde das DRK mit Kleiderspenden überrannt, weswegen man sich entschieden habe, künftig nicht nur Bedürftigen etwas abgeben zu wollen. „Wir wollen den Secondhand-Gedanken leben“, sagte der Kreisgeschäftsführer. Deshalb musste auch ein neuer Name her: „Lieblingsstücke – die DRK-Secondhand-Boutique“ heißt die ehemalige Kleiderkammer jetzt. „Lieblingsstücke soll die Wertschätzung der Kleidung zeigen“, erläuterte Horvath. In der Secondhand-Boutique kann jeder einkaufen, man benötigt keinen Berechtigungsschein.
Roland Burger befürchtet, dass aufgrund der Preissteigerungen die ehemalige Kleiderkammer nun auch von anderen genutzt werde, „die sich ,normal Einkaufen’ nicht mehr leisten könnten“. Das mache die Einrichtung umso wichtiger. „Die Secondhand-Boutique leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Bereich von Kleidungsstücken, wo immer mehr Menschen inzwischen leider ebenfalls zur reinen ,Wegwerfgesellschaft’ neigen“, betonte Landrat Dr. Achim Brötel. Er dankte dem DRK-Kreisverband, „dass er intensiv und kreativ nach zukunftsfähigen Lösungen gesucht hat“. Alfred Beetz, Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe Badisch-Franken, lobte das Projekt: „Das hat genau in die Philosophie von Leader gepasst.“
Irmgard Ihle, eine der zahlreichen Ehrenamtlichen, berichtete über die Arbeit in der Kleiderkammer. „Früher kamen die Ehrenamtlichen häufig über den Frauenbund“, sagte Ihle. Schon immer hätten sie viel mehr Klamotten für Frauen als für Männer gehabt. Das sei vor allem während der Flüchtlingskrise 2015 aufgefallen, als viele junge Syrer mit Kleidung versorgt werden mussten.
Für viele Menschen seien sie weitaus mehr, als nur die Anlaufstelle, um Hosen oder Pullover zu kaufen. „Die Leute kommen oft nur, um mit uns zu reden“, erzählte Ihle. Derzeit arbeiten die ehrenamtlichen Helfer in drei Gruppen, sortieren die abgegebene Kleidung und bereiten sie für den Verkauf vor.
Landrat Dr. Achim Brötel hatte anschließend die Ehre, „Lieblingsstücke“ offiziell einzuweihen, in dem er das Band durchschnitt. Alle Gäste waren sich beim Rundgang durch die Secondhand-Boutique einig: Der DRK-Kreisverband Buchen hat ein echtes Schmuckstück geschaffen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-ehemalige-kleiderkammer-erstrahlt-in-neuem-glanz-_arid,1991152.html