Feuerwehrabteilung Götzingen zog Bilanz

Anerkennende Worte für die Floriansjünger

Neben Beförderungen und Verabschiedungen standen auch Ehrungen an

Von 
jm
Lesedauer: 
Strahlende Gesichter bei der Feuerwehrabteilung Götzingen: Das Bild zeigt die geehrten und beförderten Wehrmänner zusammen mit den Abteilungs-Verantwortlichen sowie den Vertretern der Kommune. © Walter Jaufmann

Götzingen. In rekordverdächtiger Zeitspanne von 50 Minuten bei einer Tagesordnung von 13 Punkten brachte die Abteilung Götzingen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen ihre Jahreshauptversammlung über die Bühne. Diese eröffnete Abteilungskommandant Michael Fischer bei sehr guter Teilnahme mit Grußworten.

Seinem Jahresbericht war zu entnehmen, dass die Abteilung derzeit 48 Mitglieder zählt bei einer Tagestärke von fünf Mann. Fischer informierte über die Ausbildungs- und Übungsarbeit und gab Aufschluss über die durch Abteilungsmitglieder besucht.

Besonders erwähnte er die Gemeinschaftsübung mit der Abteilung Rinschheim sowie die Übung des Ausrückebereichs III mit Hettingen und Rinschheim. Zehn Alarmierungen waren im Berichtszeitraum von der Abteilung zu vermelden. Mit Dank für Mitarbeit und Unterstützung schloss er sein Statement.

Mehr zum Thema

Feuerwehrabteilung Hettingen zog Bilanz

Auf ereignisreiches Jahr zurückgeblickt

Veröffentlicht
Von
dm
Mehr erfahren
Abteilung Stadt

Buchener Feuerwehr hatte viel zu tun

Veröffentlicht
Von
mag
Mehr erfahren
Feuerwehr Oberwittstadt zog Bilanz

Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren

Detailliert berichtete Schriftwart Manuel Stieber über den Verlauf der Übungs- und Alarmierungseinsätze. Dabei hob er eine historische Übung bei der Freizeitanlage „Fit an See“ in Zusammenarbeit mit den Alterskameraden besonders hervor. Nach ergänzenden Informationen zu Sitzungen und über Versammlungsteilnahmen endete sein Vortrag mit Dankesworten und einem Appell zu weiterem Engagement.

Über die Arbeit mit und für die Jugendwehr und die speziellen Übungen sowie die Teilnahme am Zeltlager der Jugend-Feuerwehr berichtete Jugendgruppenleiter Eric Seebert.

Eine erfreuliche Entwicklung im finanziellen Bereich der Abteilung konnte Kassenwart Christian Stieber vermelden. Abschließend stellte er auch den Wirtschaftsplan für 2024 mit einem Volumen von rund 3600 Euro vor, der einstimmig genehmigt wurde. Nachdem die Prüfer Albert Künkel und Harald Holderbach eine tadellose Kassenführung bestätigt hatten, wurde Kassenwart und Leitungsteam der Abteilungswehr einstimmig die Entlastung erteilt. Auch im Personalbereich hatte es das Versammlungsprogramm in sich, neben Beförderungen und Verabschiedungen standen noch Ehrungen an. Die Wehr-Aktiven Balthasar Ehrenfried, Dominik Müller, Björn Seebert und Karl Trossel wurden nach absolvierter Ausbildung und bestandener Prüfung zum Feuerwehrmann befördert. Leony Felleisen und Justin Bay schieden wegen Wohnungswechsel aus der Abteilung aus und wurden mit Dank und guten Wünschen verabschiedet.

Dieter Felleisen wurde mit Urkunde und Präsent für 40 Jahre aktiven Wehrdienst geehrt. Und letztendlich wurde auch der kürzlich zum Ehren-Abteilungskommandant ernannte Friedbert Rösch durch seinen Amtsnachfolger Michael Fischer zu dieser aufgrund seines beachtenswerten Engagements für die Feuerwehr Buchen verdienten ehrenvollen Auszeichnung beglückwünscht und ergänzend auch abteilungsintern für seinen langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Mit den Grüßen an die Abteilungswehr und die Versammlung verband Bürgermeister Roland Burger seine Freude, dass es mit dem Generationswechsel in Götzingen völlig reibungslos geklappt hat und es weiterhin in der Abteilung „richtig rund läuft“. Er unterstrich auch die verdiente Ehrung des in Abteilung und Gesamtwehr vorbildlich engagierten die Feuerwehr „quasi mitlebenden“ Friedbert Rösch und verwies auf die gut aufgestellte Jugendarbeit. Mit Verweis auf die ganz offensichtlich auf die Feuerwehr zukommenden neuen Aufgaben wagte er einen kurzen Ausblick auf die Vorausplanungen bezüglich Fahrzeugerneuerung und erforderlichen neuen Räume voraussichtlich im Haushalt 2026/27, sah die Abteilung Götzingen hinsichtlich der zu erwartenden neuen Herausforderungen recht gut aufgestellt und wünschte verbunden mit Dank für alles Engagement „Glück auf!“ für die Zukunft. Dem Dank schloss sich auch Ortsvorsteherin Daniela Gramlich an. Sie betonte die Wertschätzung des Einsatzes der Wehr für die Dorfgemeinschaft, unterstrich die Be-deutung der vielseitigen Unterstützung im Vereinswesen und rief auf zu der geplanten Gemeinschaftsaktion bei der Anlage „Fit am See“ anlässlich der „Götzinger Woche“ im Rahmen des Buchener Stadtjubiläums. Dank für die Einsatzbereitschaft der Wehrmänner, Anerkennung für den erreichten Leistungsstandard sowie den besonderen Plus der Abteilung durch die effektive Jugendarbeit zollte auch Stadtkommandant Andreas Hollerbach der Götzinger Wehr.

Für die Abteilungswehren Rinschheim und Hettingen formulierte Reiner Mackert (Hettingen) die Grüße des Ausrückebereiches.

Ehrenkommandant und Altersobmann Helmut Ebert dankte im Namen der Wehrmänner und der Alterskameraden der Führungsmannschaft für ihren Einsatz und beglückwünschte für die Geehrten, er schloss mit einem „Glück auf!“ für die Zukunft. jm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten