Unterschüpf. Im Rahmen der „Schüpfer Weintage wurde die neue Schlossbeleuchtung des Wasserschlosses Unterschüpf ihrer Bestimmung übergeben.
Ortsvorsteher Stefan Graf war überwältigt, dass aus dem Dorf Unterschüpf Spendengelder von nahezu 40 000 Euro für die neue Schlossbeleuchtung zusammengekommen sind.. Damit ging ein langgehegter Wunsch der Rundumbeleuchtung in Erfüllung, aus einer Zeit, wo man noch nicht so energisch und intensiv über Energiemaßnahmen nachdenken musste wir heute. Trotzdem wurde durch die Firma Lico Beleuchtungsanlage, ein Konzept entwickelt, wo in drei Stunden Brenndauer nur 300 Watt verbraucht werden.
Freude war groß
Die Freude über ihr gelungenes Werk der Schüpfer im Alleingang und ohne Zuschüsse war so groß, dass sich die Sponsoren und Spender alle einfanden zu einem Erinnerungsbild auf der Treppe „ihres“ historischen Wasserschlosses.
Zum krönenden Abschluss der „Schüpfer Weintage“ fanden am Montag obligatorisch der Kindernachmittag und der Büttenlauf am Mühlberg statt. Vorher aber war nochmals guter Betrieb an den Weinhütten. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer – etwa 300 an der Zahl über die Dauer des Fests – hatten wieder alle Hände voll zu tun.
15 Mannschaften
Beim Büttenlauf am Mühlberg wurde wie in jedem Jahr an allen Parcours wieder eifrig mitgemacht. Große Begeisterung und reichlichen Applaus gab es seitens der Büttenlauffans für die tollen Leistungen der Matadore. Es waren in diesem Jahr sage und schreibe 15 Mannschaften, die daran teilnahmen. Moderator Stadtrat Thorsten Roth verstand es exzellent, die vielen Fans über die Zeiten, Zentimeter oder sonstige Anekdoten auf dem Laufenden zu halten. Den Startschuss dazu gab jeweils Bürgermeisterin Beck. Auf dem Kampfplatz ging es dann wieder ziemlich nass und kalt zu. Hydranten-Wasser wurde von der Feuerwehr angeschlossen und floss aus dicken Schläuchen in die bereitstehenden Weinkeltern.
Dann ging es los mit dem Schöpfen über Kopf und Kragen. Der TSV Unterschüpf/Kuba holte sich mit 39 Zentimeter den Sieg, auf Platz zwei kam FFW Unterschüpf II mit 36,6, auf Platz drei FFW Unterschüpf I mit 36,2. Bei den Damen waren es Amazon mit 16,8. Sonstige Teilnehmer B-Schlauch Schäftersheim mit 35,6, TSV Auslese 34,4, TSV Sachsenflur 34,5, Landjugend Schäftersheim, 33,8, Die Stelz-Böck 33,9, Fanfarenzug Unterschüpf 33,2, FFW Epplingen 31,3, FFW Schweigern 28,2 einem Mix mit 24,0, Spontan dabei, 34,0, Fa. Gubelius. Wertvolle Preis von Geld über Weinpreise wanderten zu allen Teilnehmern und keiner ging leer aus.
Büttenlauf und Tanz
Im Festzelt wurden später die Büttenlauf-Mannschaften vom Organisationsteam unter Thorsten Roth geehrt. Des weiteren gaben die „Fairy Elements“ in ihrer fantastischen Lichtshow ihr Bestes und eine Tanzgruppe der TSV-Damen sorgte für viel Applaus. Vorher aber teilte die neue Schüpfer Weinkönigin Anna Lena Graf ihrem Volk in einem kleinen Resümee ihre Erfahrungen übers Weinfest mit und Bürgermeisterin Heidrun Beck war voll des Lobes über den guten Zusammenhalt in Schüpf, wo man auf jeden Einwohner zählen könne. Besonders bedankte sich Ortsvorsteher Stefan Graf, bei allen Helfern und Veranstaltern, für ihre Unterstützung zum guten Gelingen der 45. „Schüpfer Weintage“. Wahe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-nahezu-40-000-euro-kamen-in-unterschuepf-zusammen-_arid,1990148.html