Fußball

Glorreicher Sieg über die Glorreichen 7

Jedermannturnier des Jugendclubs Finsterlohr endet mit faustdicker Überraschung. FC Vollsuff deklassiert den Dauersieger mit 6:1

Von 
jcf
Lesedauer: 
Vollen Einsatz zeigten die Teams beim zweitägigen Finsterlohrer Fußball-Jedermannturnier. Im Bild eine Szene aus der Partie Imperium gegen SSC Neubronn, das Neubronn im Elfmeterschießen gewann. © Jugendclub

Finsterlohr. Mit einer faustdicken Überraschung ist das 30. Fußball-Jedermannturnier des Jugendclubs Finsterlohr zu Ende gegangen. Im Endspiel verlor der Titelverteidiger Die Glorreichen 7 völlig überraschend mit 1:6 gegen den Turnierneuling VfL Vollsuff. Letzterer machte seinem Namen in keinster Weise Ehre, denn die junge Truppe erwies sich als körperlich topfit und technisch versiert. So pfiff Schiedsrichter Gerhard Kammleiter das Finale nach 30 überraschend spannungslosen Minuten beim Stand von 6:1 ab – höher hatte in den 30 Jahren zuvor noch nie ein Turniersieger über seinen Finalgegner triumphiert.

Mit zwei Jahren Verspätung holte der Jugendclub Finsterlohr den 30. Geburtstag des Fußballturniers nach. Eigentlich waren 16 Mannschaften angemeldet, doch kurzfristig sagten zwei Teams ab, so dass das Jubiläumsturnier mit 14 Hobbyteams über die Bühne ging. Einige altgediente Mannschaften fehlten aufgrund Personalmangels, dafür traten gleich fünf neue Mannschaften an – unter anderem der spätere Turniersieger VfL Vollsuff.

Und auch das hat es in der 30-jährigen Geschichte des Turniers vermutlich noch nicht gegeben: Eröffnungsspiel und Finale wurden von denselben Mannschaften bestritten. Traditionell bestreitet der Titelverteidiger – in diesem Fall Die Glorreichen 7 – das Auftaktspiel. Die Auslosung wollte es, dass der Dauersieger – insgesamt schon neunmal haben die Glorreichen 7 das Turnier gewonnen – auf den Neuling VfL Vollsuff traf. Zwar gewann der Titelverteidiger mit 2:1, aber schon da deutete sich das große Potenzial des Gegners an. Nach zwei anstrengenden Turniertagen mit jeweils fünf Spielen für beide Teams hatte dann im Endspiel der VfL Vollsuff deutlich mehr Körner im Tank – zumal die Glorreichen 7 nicht in ihrer Bestbesetzung antreten konnten. Das Ergebnis ist bekannt: ein historisch hoher 6:1-Finalsieg für die junge Truppe.

Mehr zum Thema

Jugendclub Finsterlohr

Finsterlohr: Fußballverrücktes Dorf feiert Jubiläumsturnier

Veröffentlicht
Von
Arno Boas
Mehr erfahren
Tennis

Das war purer Tennis-Spaß

Veröffentlicht
Von
gudi
Mehr erfahren

Nur knapp am Einzug ins Finale gescheitert war Barca, der Dauerrivale der Glorreichen 7 in den letzten Turnieren. Im Elfmeterschießen unterlag Barca dem späteren Turniersieger VfL Vollsuff im Halbfinale mit 3:4. Nach Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1. Den Frust über das unglückliche Ausscheiden schoss sich Barca dann im Spiel um Platz drei von der Seele: Mit 7:0 fegte man die Glashoch Rangers vom Platz. Außerdem stellte Barca mit Florian Brand den besten Torhüter des Turniers. Er hatte nur einmal hinter sich greifen müssen.

Die weiteren Platzierungen: 5. SSC Neubronn, 6. Die Flippers, 7. Imperium, 8. Mostkeller Crondl, 9. FC Hodensack, 10. Haller, 11. Die Zwedde, 12. Brüddlbuben, 13. The Terminators. Die Mannschaft Arminia Bierfehlt trat am zweiten Spieltag nicht mehr an.

Bei der Siegerehrung im Festzelt lobten Creglingens Bürgermeister Uwe Hehn und Finsterlohrs Ortsvorsteher Bernd Scheuenstuhl das Engagement des Jugendclubs und den Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfern. Nur dank des guten Gemeinschaftssinns sei ein zweitägiges Turnier durchzuführen, hoben beide hervor.

Spieler geehrt

Geehrt wurden als Torschützenkönig Matthias Gehringer (Haller) mit acht Toren, Torschützenkönigin Fabienne Weidmann (FC Vollsuff) mit drei Toren und Florian Brand als bester Torhüter. Seit Anfang an dabei sind noch zwei Mannschaften: das Imperium und die Glorreichen 7. Immerhin schon seit 27 Jahren mischt Barca mit.

Auch zwei Spieler wurden geehrt: Bernd Scheuenstuhl und Hans-Günter Scheuenstuhl vom Gastgeber Imperium. Beide standen seit dem ersten Turnier im Jahr 1990 in jedem Jahr auf dem Platz – der eine als Verteidiger, der andere als Stürmer.

Unter den Klängen der Frankenbengel wurde anschließend noch lange gefachsimpelt und gefeiert. Und wenn höhere Gewalt es nicht verhindert, so dürfte der 31. Auflage des beliebten Turniers im August 2023 nichts im Wege stehen. jcf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten