Umpfertalschule

Lennart Löffler mit Bestnote 1,5

Absolventen und Absolventinnen haben jetzt die Mittlere Reife in der Tasche

Lesedauer: 
Die erfolgreichen Zehntklässler der Boxberger Umpfertalschule mit ihren Lehrern und Schulleiter Andreas Böhrer. © Umpfertalschule

Boxberg. Der Realschuljahrgang 2023 der Umpfertalschule im Rahmen einer kleinen feierlichen Übergabe seine Zeugnisse. Nach dem Einzug der Schülerinnen und Schüler wurde die Feier von den drei Moderatoren Frauke König, Stefanie Rupp und Antonia Bahner eröffnet, die durch den Abend führten.

Pfarrer Hocher riet den Absolventinnen und Absolventen, sie sollen den Moment leben und den Weg, den sie gehen, genießen. Auch der Bürgermeistervertreter, Peter Löffler, sprach seine Glückwünsche aus. Er verglich ihren Abschluss mit dem Fußball. Sie haben nun die Qualifikation erreicht, das Finale sei dann das Berufsleben. Auch die beiden Klassen hatten interessante Beiträge vorbereitet. So gab es beispielsweise ein Quiz mit Fragen, über die gemeinsame Schulzeit.

Stellvertretend für die Eltern sprachen die Elternvertreterin, Corinna König, und der Elternbeiratsvorsitzende, Karsten Hellinger, die den Kindern, die nun alle ihren Weg mit der Umpfertalschule gemacht haben, für die Zukunft Glück wünschten. Er überreichte den vier Elternvertretern der Jahrgangsstufe, Mirela Himmel-Rupp, Corinna König, Martina Löffler und Steffen Deißler, zum Dank für ihr schulisches Engagement Geschenke. Großen Dank richteten sie auch an die drei Mentoren Maria-Luisa Biebelmann, Dr. Birger Tornuß und Lisa Janoschek. Diese zeigten sich glücklich über die erfolgreich gemeisterte Prüfung und erinnerten in ihrer Rede an die gemeinsame Zeit. Trotz Corona meisterten sie die schwere Zeit erfolgreich.

Mehr zum Thema

Am Walter-Hohmann-Schulverbund in Hardheim

Schulbeste ist Eva Janson mit einer 1,0

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Frankenlandschule in Walldürn

Mit Abitur wichtiges Etappenziel erreicht

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Abiball des Burghardt-Gymnasiums

Buchen: „Letzte Durchsage“ an den Jahrgang 2023

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Ebenfalls gab es eine Präsentation der Absolventinnen und Absolventen, die mit Fotos an die gemeinsame Schulzeit erinnerte. Natürlich ließen auch sie die Gelegenheit nicht aus, sich mit kleinen Geschenken bei ihren Mentoren, Lehrern und dem schulischen Personal zu bedanken.

Schließlich folgte die Rede des Schulleiters mit anschließender Zeugnisübergabe. Andreas Böhrer begann seine durch eine KI gefertigte Rede, um dann festzustellen, dass das Wesentliche, wie Emotionen und Fähigkeiten, nicht vorgefertigt werden kann. So kam er zu dem Schluss: „Ihr seid gut so, wie ihr seid.“

Die Absolventen auf einen Blick

Diese Aussage zeige sich an den erreichten Leistungen: Realschulabschluss Klassenstufe 10:

Tristan Baumann, Jonathan Brennan, Jannik Deißler, Xaver Gerer, Nino Hainz (Lob mit 2,0), Meikel Jouaux, Nick Jung, Sebastian Kappes, Lukas König, Jonas Kraft (Lob mit 2,0), Lennart Löffler (Preis mit 1,5), Lucca Preiß (Lob mit 2,0), Adriano Schneider, Jasmin Appel (Lob mit 1,8), Antonia Bahner, Karina Diener, Viktoria Diener, Franziska Horwath (Lob mit 2,2), Lina Jenninger (Lob mit 2,2), Frauke König (Lob mit 1,9), Jule Mayer (Preis mit 1,6), Ilka Metzger (Lob mit 2,0), Stefanie Rupp (Lob mit 1,8), Felicitas Schölzel (Lob mit 2,2), Tina Schweizer (Preis mit 1,7).

Preisträger

Den von der Stadt gestifteten Karl-Hofmann-Preis erhielt Lennart Löffler. Den Macher-Forscher-Preis erhielten Jannik Deißler, Tristan Baumann, Jonas Kraft und Lukas König. Der Förderverein verlieh seinen Preis an Tina Schweizer, die sich viele Jahre um die Klassenbücher kümmerte.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten