Am Walter-Hohmann-Schulverbund in Hardheim

Schulbeste ist Eva Janson mit einer 1,0

Absolventen der Hauptschulklasse 9 und der Realschulklassen 10a und 10b verabschiedet

Von 
ad
Lesedauer: 
Strahlend: Das Bild zeigt die Preisträger auf der Bühne des Pfarrheims. © Adrian Brosch

Hardheim. „Ihr seht alle sehr schick aus!“: Mit diesem Kompliment leitete Rektor Steven Bundschuh am Freitag die Feierstunde ein, in deren Rahmen die Absolventen der Hauptschulklasse 9 und der Realschulklassen 10a und 10b des Walter-Hohmann-Schulverbunds verabschiedet wurden. Der Abend fand im Pfarrheim statt und umfasste zahlreiche Ehrungen; als Schulbeste brillierte Eva Janson (Durchschnitt 1,0).

In seiner Ansprache hob Bundschuh hervor, dass alle Prüflinge bestanden haben. Sein Dank galt den Eltern, die als „wichtiger Faktor der Erziehungsarbeit“ Großartiges leisteten, aber auch dem Kollegium, das „hervorragende Arbeit“ bewerkstellige. Als Elternbeiratsvorsitzende und 2. Vorsitzende des Fördervereins sprach Melanie Grimm. Auch im Namen von Sabine Henn und Melanie Knüttel beglückwünschte sie die Jugendlichen zum erfolgreichen Abschluss. In diesem Sinne mögen „tolle Erfolge und Begegnungen“ weiterhin den Lebensweg der Eleven säumen.

So überwältigt wie gelöst zeigten sich Schülersprecherin Finja Hauk und Stellvertreterin Natalie Ferrer Corporan. „Wir hätten nie gedacht, dass die Zeit so schnell vorüber geht“, bekräftigten sie. Andererseits habe jeder die zurückliegenden zehn Jahre ganz individuell erlebt - schlaflose Nächte vor Klassenarbeiten einte jedoch am Ende alle. Nun stehe man an einem wichtigen Wendepunkt des eigenen Lebens: „Die Zukunft erfordert manche Entscheidung“, betonten sie.

Mehr zum Thema

Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule und Abt-Bessel-Realschule

122 Absolventen am Buchener Schulzentrum

Veröffentlicht
Von
sc
Mehr erfahren

Einen ähnlichen Aspekt beleuchtete Bürgermeister Stefan Grimm. Auf mitreißende Art definierte er das Ende der Schulzeit als Aufbruch von geregelten Bahnen hin zu eigenem Ermessen. „Nun liegt es an euch, die Zukunft aktiv zu gestalten und das Richtige zu tun“, hielt er fest. Entschlüsse seien bewusst zu fassen, sollten aber nicht zu lange vertagt werden – und wer die Welt verändern wolle, müsse bei seiner selbst anfangen. Eindrücklich wandte er sich an diejenigen, die nach den Sommerferien eine Ausbildung antreten – immerhin 55 Prozent des Jahrgangs: „Nicht jeder braucht Abitur und ein Studium. Auch die weite Ferne muss es nicht immer sein – die Region bietet viele interessante Berufe mit guten Perspektiven.“

Die Minuten bis zum Herzstück des Abends – der Zeugnisausgabe mit Ehrungen der Besten – verkürzte das Instrumentalquartett der Klassen 8a/b mit Alina Brosch, Celina Ebert, Romy Eisenhauer und Daniel Heiden mit dem Titel „What Makes You Beautiful“. Durch die eigentliche Verabschiedung führten die Klassenlehrer Birgit Becker (Hauptschulklasse 9), Peter Wochner (Klasse 10a) und Imanuel Peter (Klasse 10b).

Verabschiedet wurden:

Nele Amend, Melina Ballweg (1,8; Lob), Lena Böhrer (alle Hardheim), Melanie Böhrer (Höpfingen), Tymoteusz Danilewicz, Ruth Elwert, Natalie Ferrer Corporan, Angelina Gehrig (1,8; Lob), Luis Glomsda, Jessica Heffner, Emma Leiblein (2,0; Lob), Juan Jose Palacios Castro, Natalie Riebau, Victoria Schäfer, Lena Sensbach (alle Hardheim), Marian Seyfried (Dornberg), Dario Steinhüser (Hardheim) aus der Realschulklasse 10a; Jan Baumann (2,0; Lob, Schweinberg), Ines Berg, Lara Bischof (2,0; Lob) Karolina Dopar (1,8; Lob), Alina Dorner (2,0; Lob), Luca Eckert (1,2; Preis), Robin Ekinci (alle Höpfingen), Niclas El Hairan (Hardheim), Hannes Fischer (2,0; Lob, Gerichtstetten), Tobias Grein (Erfeld), Kevin Greulich (Schweinberg), Doreen Häfner (1,9; Lob, Höpfingen), Jonas Hartmann (Waldstetten), Finja Hauk (1,8; Lob, Höpfingen), Eva Janson (1,0; Lob und Schulbeste, Höpfingen), Katharina Reinhard (Gerichtstetten), Klara Schottenberger, Marie Schuh (beide Höpfingen, Luisa-Marie Silberzahn (Schweinberg) aus der Realschulklase 10b sowie Victor Albuquerque Do Nascimento (Hardheim), John Märker (2,0; Lob, Walldürn), Emmanuella Ndoumbe Ndongo, Akbar Sabuhi, Marco Wagner (alle Hardheim) aus der Hauptschulklasse 9a.

Die Preise für soziales Engagement erhielten Schülersprecherin Finja Hauk und Stellvertreterin Natalie Ferrer Corporan. Besonderer Dank galt der Arnold-Hollerbach-Stiftung, die durch Geschäftsführer Hans Sieber vertreten wurde. Sie hatte die Preise für die Schulbesten gestiftet.

Als Überraschung verstand sich der Beitrag der Abschlussklassen: Ein stimmungsvoller Tanz sorgte für gute Laune. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten