Buchen. „Abios Amigos – Wir waren vor der Schule fertig“ lautet das Motto des Abi-Jahrgangs 2023 des Burghardt-Gymnasiums Buchen (BGB). Dieses bezieht sich zweifelsohne auf die Großbaustelle. „Ihr geht und lasst uns in einer Baustelle zurück“, sagte Oberstudiendirektor Jochen Schwab in seiner Rede am Abiball vergangenen Freitag. „Die Kinder werden groß. Viele werden weiter weg ziehen, das Haus verlassen“, beschrieb Schwab und bezeichnete diesen Tag als emotionalen Einschnitt besonders auch für die Eltern. Er wandte sich mit einer „letzten Durchsage“ an den Jahrgang und gab ihnen sechs Aufforderungen für die Zukunft mit auf den Weg: Sucht euch enge Weggefährten, habt Mut, bleibt offen, seid selbstbewusste Botschafter, vernetzt euch und tragt Verantwortung beziehungsweise erhebt eure Stimme.
„Das ist ein herausragender Jahrgang“, lobte der Schulleiter. Nicht nur der Gesamtnotendurchschnitt von 1,9 zeuge davon, sondern auch das große Engagement der Schüler. „Ihr habt das BGB unterstützt und seine Weiterentwicklung mitgefördert“, fasste er zusammen. „Heute Nacht gilt es Lebewohl zu sagen – Ein letztes Adios“, kündigte er an. Als Moderatoren führten Natalie Allin und Leon Manz durch den Abend. Mit „Skyfall“ eröffnete das „Vocal Group“-Ensemble musikalisch den Abiball. Zwei Abiturientinnen boten das Lied „Voilà“ dar. Bürgermeister Roland Burger verwies nochmals auf die bewegte Schulzeit, die die Abiturienten gemeistert hatten. So haben sie auch den Schritt zum Erwachsenwerden bewältigt, erklärte er. Elternbeiratsvorsitzender Dr. Dirk Laier brachte den Schulabgängern die Definition des „normalen Wahnsinns“ näher und Petra Hauck, stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Freunde des BGB, wandte sich ebenfalls mit einigen Worten an die Abiturienten.
Daraufhin übernahm Achim Wawatschek, stellvertretender Schulleiter, die Preisverleihungen. Emil Trunk Ekanayaka ist der diesjährige Scheffelpreisträger. „Schneller, höher, weiter“, wandte er sich an seine Mitschüler. „Nehmt die Welt an und liebt sie“, setzte er den Problemen und Unsicherheiten, die durch Krieg, Unruhen oder Naturkatastrophen entstehen, entgegen.
Folgende Schüler erhielten Preise für sehr gute Leistungen: Scheffelpreisträger: Emil Trunk Ekanayaka, Deutsch: Emil Trunk Ekanayaka, Philipp Henisnger, Alexa Graser, Mathematik: Than Nguyen, Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Noah Baumann, David Bopp, Nele Hauck, Franz Mayerhöfer, Thanh Nguyen, Lennart Svoboda, Franz Wagner, Ferry-Porsche-Preis: Franz Leo Mayerhöfer, Biologie Karl-von-Frisch-Preis: Leon Manz, Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Lennart Svoboda, Thanh Nguyen, Franz Wagner, Franz-Schnabel-Medaille: Janna Pieper, Deutsche Gesellschaft für Geographie, Schul-geographenverband BW: Emil Trunk-Ekanayaka, Kai Elancev, Leon Manz, Gemeinschaftskunde Landeszentrale für politische Bildung: Marcel Kobold, Wirtschaft Südwestmetall Schulpreis Ökonomie: Hanna Sauer, Philosophie / Ethik: Alexa Graser, Latein „Humanismus heute“: Anna-Lena Farrenkopf, Emil Trunk Ekanayaka, Hannah Dörr, Leon Manz, Sport Alfred-Maul-Gedächtnismedaille: Natalie Allin, Jule Hauk, Sport Landessportpreis BW: Jule Hauk
Preise für besonders gute Noten erhielten: 1,0: Noah Baumann, Kai Elancev, Alexa Graser, Nele Hauck, Leon Manz, Franz Mayerhöfer, Lotte Müssig, Thanh Nguyen, Lennart Svoboda, Emil Trunk Ekanayaka, Franz Wagner, 1,1: Natalie Allin, Hannah Dörr, Anna-Lena Farrenkopf , Marcel Kobold, Maxi Weimert, 1,2: Lara Baumann, David Bopp, Sandra Duschek, Silja-Maria Fieger, Jule Hauk, Janna Pieper, Leonie Zimmer, 1,3: Lena Katzenmaier, Mika Trunk, Luisa Donner, 1,4: Antonia Heilig, Hanna Sauer, Louis Schuster, 1,5: Nick Balles, Alexander Diener, Florian Hefner, Josie Holderbach, Luisa Link, Jonas Meixner.
Ein Lob erhielten folgende Schüler: 1,6: Emma Dörzenbach, Yara Mechler, Jana Piksa, Philipp Schüßler, 1,7: Max Hufnagel; David Mund, 1,8: Moritz Ballweg, Lisa Löhr, Marie Hofmann, Mariella Mühlhauser, 1,9: Simon Farrenkopf, Lucas Friedel, Nina Hügel, Dana Kuhn, Leticia Link.
Folgende Schüler wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: SMV-Tätigkeit: Franz Wagner, Lisa Okorafor, Moritz Hajek, Alexa Graser, Emil Trunk Ekanayaka, Lea Genzwürker, Vielfaltsforum: Philipp Hensinger, Emil Trunk Ekanayaka, Alexa Graser, Streitschlichter: Hannah Dörr, Nele Hauck, Soziales Engagement/Sozialmentoren: Chiara Frank, Lea Gramlich, Alexa Graser, Luisa Maler, Christina Schäfer, Emil Trunk Ekanayaka, Eine- Welt- AG: Anna-Lena Farrenkopf, Lea Genzwürker, Alexa Graser, Sophie Hauck, Jule Hauk, Nele Hauck, Antonia Heilig, Marie Hofmann, Nina Kaiser, Luisa Link, Lisa Löhr, Luisa Maler, Jana Piksa, Hanna Sauer, AWS-AG: Lara Baumann, Laurien Frank, Lea Genzwürker, Janna Pieper, Schach: Kai Elancev, Mika Trunk, Sanitäts-AG: Lara Baumann, Noah Baumann, Luisa Donner, Laurien Frank, Lea Genzwürker, Amelie Kaminsky, Mike Kübler, David Mund, Thanh Nguyen, Jennifer Schäfer, Hanne Trunk, Umwelt AG: Noah Baumann, Geopark- AG: Kai Elancev, Matti Gort, Moritz Haas, Moritz Hajek, Leon Manz, Emil Trunk Ekanayaka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-letzte-durchsage-an-den-jahrgang-2023-_arid,2104263.html