Uiffingen. Bei der Mitgliederversammlung des SV Uiffingen wurde nach der Begrüßung durch den Vorsitzende Dominic Nuß zunächst den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Nachdem Andrea Wild das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung verlesen hatte, gab der Vorsitzende einen Überblick über die Tätigkeiten im vergangenen Jahr.
Nachdem kurz vor Ende der Fußballsaison 2021/22 viele Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Saison beim SVU zur Verfügung standen, wurden Gespräche mit umliegenden Vereinen geführt. Mit dem 1. FC Umpfertal wurde ein guter Partner für die zukünftige Zusammenarbeit im Fußballbereich gefunden.
Nuß berichte auch über die Veranstaltungen und gab einen Ausblick auf die anstehenden Feste. Mit einem Dank an alle Beteiligten beendete er seinen Bericht.
Sebastian Scherer stellte den Kassenbericht vor. Aufgrund guter Einnahmen bei verschiedenen Veranstaltungen und Spenden wurde ein Überschuss erzielt. Die einwandfreie Kassenführung wurde von Jochen Reichert und Hiltrud Schneeweis festgestellt. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Die Berichte der Abteilungen starteten mit den Kleinsten im Verein. Laut Andrea Wild nehmen im Schnitt sieben Kinder an der Spielstunde teil. Elias Wild unterstützt derzeit bei der Betreuung der Bambini. Edith Hopf berichtete in Vertretung von Christel Bauer über die Gruppe „Frauenpower“. Ab März wurden die Gymnastikstunden wieder regelmäßig durchgeführt. Im Sommer wurde Wassergymnastik im Boxberger Freibad angeboten. Insgesamt wurden 33 abwechslungsreiche und schweißtreibende Sportstunden absolviert.
Die zweite Frauengymnastikgruppe hat sich insgesamt 34 Mal zur Übungsstunde getroffen. Nachdem Corona-bedingt die Stunden vermehrt im Freien stattfanden, konnte ab September wieder im Dorfgemeinschaftshaus die Beweglichkeit trainiert werden.
Die Volkstanzgruppe hat ihre Tanzstunden ab September wieder aufgenommen. Mittlerweile sind fast alle Tänzer über 60 Jahre. Da mindestens acht Tanzpaare benötigt werden und Männer knapp sind, übernehmen Frauen die Führungsposition, so Hopf. Mit einem Einblick zum Angebot Walking, welches in kleiner Runde über die Coronazeit aufrechterhalten wurde, beendete Edith Hopf ihre verschiedenen Berichte.
Einen Überblick zu den Aktivitäten der Männerturner gab Übungsleiter Stefan Bier. Bei den wöchentlichen Übungsstunden sind zwischen elf und 16 Männer anwesend. Im Frühjahr starten wieder die Fahrradtouren und das Walking.
Lea Wild berichtete vom Angebot im Rahmen von „World Jumping“. Momentan finden montags und donnerstags Kurse statt. Sie bedankte sich bei Rudi Nitsche für die regelmäßige Reparatur der Trampoline.
Zu den Aktivitäten der beiden Fußballmannschaften des 1. FC Umpfertal gab Lukas Gehrig einen Einblick. Die Uiffinger Spieler wurden gut integriert. Ausflüge und die Trainingslager trugen maßgeblich dazu bei.
Dann wurden acht verdiente Mitglieder für jahrelange Vereinsmitgliedschaft und ihr Engagement im Verein geehrt. Martin Mayer ist seit 25 Jahren Mitglied. Hiltrud Schneeweis, Jürgen Bender, Reinhold Ernst, Anton Jung, Albert Weber und Dieter Weiland sind seit 40 Jahren im Verein, Manfred Heckmann bereits seit 50 Jahren.
Anschließend fanden Neuwahlen statt. Während Hiltrud Schneeweis für das Amt der Kassenprüferin nicht mehr zu Verfügung stand, ergaben sich auf den weiteren Positionen keine Wechsel. Vorsitzender ist weiterhin Dominic Nuß.
Die beiden Stellvertreter sind Sascha Klemm und Pascal Wolpert. Sebastian Scherer und Evelyn Schmitt kümmern sich auch zukünftig um die Finanzen. Schriftführerin bleibt Andrea Wild. Spielausschussvorsitzender ist Lukas Gehrig. Der Festausschuss setzt sich aus Sebastian Ernst, Martin Mayer, Calvin Schmitt, Patrick Thurmann und Elias Wild zusammen. Als Kassenprüfer wurde Holger Hemmrich neu gewählt. Er prüft die Kasse zukünftig mit Jochen Reichert. Den Posten der Sportplatzkassierer bekleiden weiterhin Alfred Wild, Gerhard Geißler, Paul Wild und Herbert Thurmann. Für ihr Engagement als Kassenprüferin bedankte sich Dominic Nuß bei Hiltrud Schneeweis.
Die Grußworte sprachen Peter Löffler für die Stadt Boxberg und Stefan Bier für die Ortsverwaltung Uiffingen.
Nach einigen Informationen zu den anstehenden Arbeitseinsätzen rund um das Sportgelände und dem Vorschlag, Kinder und Jugendliche zukünftig beitragsfrei als Mitglieder aufzunehmen, beendete Dominic Nuß die Versammlung.