Mitgliederversammlung

Dr. Klaus Hemmrich für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

Laudaer Sportschützen zogen positive Bilanz. Schießstand und Toilettenanlage auf Vordermann gebracht

Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung der Laudaer Sportschützen wurden langjährige Mitglieder geehrt (von links): Patrick Stößer, Anna Klingert, Andreas Diez, Josef Pürzl und Oberschützenmeister Kurt Blaha. © Hart

Lauda. Zahlreiche Mitglieder fanden sich zur Mitgliederversammlung des Vereins Laudaer Sportschützen im Schützenhaus Lauda ein. Nach der Begrüßung durch Oberschützenmeister Kurt Blaha und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder begann Oberschützenmeister Kurt Blaha mit seinem Bericht. Der Schießbetrieb konnte nach Corona wieder einigermaßen normal laufen. Es fanden nur bedingt Meisterschaften auf Kreis- sowie Landesebene statt. Die Kugelfänge wurden auf den neusten Stand gebracht. Somit ist die Anlage im technisch geforderten Zustand. Hierfür wurden Arbeitseinsätze durchgeführt und auch die Renovierung der Toilettenanlage ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig.

Oberschützenmeister Kurt Blaha erwähnte nachfolgende Mitglieder, die überdurchschnittlich viel geleistet haben. Dies waren Harald Nuß, Erwin Tempfli, Manfred Füger, Josef Eydel, Richard und Erika Wägerle, Andreas Diez, Gerhard Onuseit und Kurt Blaha.

Danach verwies er auf die Altersstruktur des Vereins, die eine deutliche Überalterung zeige, da über die Hälfte der Mitglieder 50 Jahre und älter sind.

Mehr zum Thema

Schützenverein „Hubertus“ Seckach zog Bilanz

Jubiläum wirft Schatten voraus

Veröffentlicht
Von
Liane Merkle
Mehr erfahren
Mitgliederversammlung

Chor zog positive Bilanz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
TSV Markelsheim

Trainer bleiben Abteilung treu

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Oberschützenmeister Kurt Blaha bedankte sich für das rege Interesse bei den Mitgliedern und wünschte sich weiterhin ein so harmonisches Miteinander für die Zukunft.

Es folgte der Bericht des Vereinssportleiters Harald Nuss. Im Sportjahr 2022/2023 errang Andreas Diez einige beachtliche Erfolge, unter anderem Deutscher Meister in Kurzwaffe Fallscheibe Revolver mit 38,26 Sekunden. Weiterhin wurde das Königsschießen mit gleichzeitig Pokal- und Ehrenscheibenschießen durchgeführt. Das Dreikönigschießen fand nach Corona das erste Mal wieder statt.

Kassierer Jürgen Bartel legte einen ausgeglichenen Kassenbericht vor. Kassenprüfer Werner Boll bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung.

Jugendleiter Bernd Forster berichtete, dass der Verein zurzeit eine Jugendliche hat, die regelmäßig am Schießbetrieb teilnimmt.

Werner Boll nahm die Entlastung des Vorstands vor, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.

Oberschützenmeister Kurt Blaha kam nun zum Punkt Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Für zehn Jahre im Verein wurde Patrick Stößer geehrt.

Für 25 Jahre im Verein sowie im Badischer Sportbund und Deutscher Schützenbund wurden geehrt: Andreas Diez, Anna Klingert und Kathrin Lutz. Dieselbe Ehrung für 50 Jahre wurde Josef Pürzl und Dieter Zwirner; für 60 Jahre Jürgen Hartensuer verliehen. Eine ganz besondere Ehrung für 70 Jahre im Verein wurde Dr. Klaus Hemmrich zuteil.

Schriftliche Anträge gingen keine ein. Danach leitete Oberschützenmeister Kurt Blaha zum Punkt Verschiedenes über. Nachdem keine Wortmeldungen kamen beendete er die Mitgliederversammlung.