Unterschüpf. Zum Abschluss der Schüpfer Weintage fanden der Kindernachmittag und der Büttenlauf am Mühlberg statt. Vorher aber war nochmals viel Betrieb an den Weinhütten, an denen es auserlesene Weine gab. Bukett reiche, aromatische trockene oder halbtrockene, liebliche Tropfen der Schüpfer und Becksteiner Winzer, Gaumenschmeichler an Frankenweinen wurden dort ausgeschenkt und reichlich verkostet. Die vielen freiwilligen Helfer, 300 an der Zahl, hatten wieder viel zu tun, damit das große Gourmet-Angebot wieder viele Feinschmecker erreichte.
Beim Büttenlauf am Mühlberg wurde wieder eifrig mitgemacht. Große Begeisterung und viel Applaus gab’s vonseiten der Büttenlauffans für die tollen Leistungen. Es waren in diesem Jahr 20 Mannschaften, die teilnahmen. Vorher aber zogen sie mit dem „Großherzoglich Badischen Schiedsgericht“ unter Ortsvorsteher Stefan Graf, Bürgermeisterin Heidrun Beck in einem Umzug mit der Musikkapelle Unterschüpf, unter Marcel König zum Kampfplatz, wo das Spektakel stattfand.
Moderator Stadtrat Thorsten Roth und Weinkönigin Anna-Lena Graf verstanden es wieder exzellent, die Fans über Zeiten, Zentimeter oder sonstige Anekdoten auf dem Laufenden zu halten. Den Startschuss dazu gab jeweils Bürgermeisterin Beck.
Auf dem Kampfplatz ging’s ziemlich nass zu. Wasser floss aus dicken Schläuchen in die bereitstehenden Weinkeltern. In Windeseile wollte man so viel wie möglich in die großen Wannen füllen.
Im Festzelt wurden später die Büttenlauf-Mannschaften vom Organisationsteam unter Thorsten Roth und Stefan Graf geehrt. Vorher hatte sich die Schüpfer Weinkönigin Anna-Lena Graf bei den Gästen bedankt für die tolle Unterstützung während des Festes und ein kleines Resümee über ihre Erfahrungen bezüglich des Weinfests gezogen. Sie ließ wissen, dass sie ihre Aufgabe als Weinkönigin gerne erfüllt und es ihr großen Spaß gemacht habe, ständig präsent zu sein, um die guten Schüpfer- und Frankenweine bei den vielen Gästen und Besuchern zu präsentieren.
Dadurch sei sie mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen, was sie reich machte an Erfahrungen.
Beim Büttenlauf haben in diesem Jahr knapp 20 Mannschaften, darunter auch die Stadträte Boxberg, teilgenommen zusätzlich eine Damenmannschaft.
Bei der Siegerehrung im Festzelt kam Freude auf. Ortsvorsteher Stefan Graf und Bürgermeisterin Heidrun Beck waren froh ob der großen Teilnehmerzahl. Und sie bedankten sich bei allen Helfern für deren großes Engagement während des Weinfestes.
Die Impfinger Musikanten sorgten bis spät in die Nacht für gute Stimmung.
Nachfolgend das Resultat des Büttenlaufs: Damen: 1. Schlossdamen Boxberg. Männer: 1. Kerner Express Schäftersheim, 2. Freiwillige Feuerwehr Unterschüpf, 3. TV Sachsenflur, 4. Schüpf Kuba, 5. Triathlon Team Unterschüpf, 6. TSV-Auslese, 7. Landjugend Schäftersheim, 8. Spontan Dabei, 9. Freiwillige Feuerwehr Epplingen, 10. Gemeinderat Boxberg, 11. B-Schlauch Schäftersheim, 12. Freiwillige Feuerwehr Möckmühl, 13. FFZ Unterschüpf, 14. Team Rückbau Schweigern, 15. Freiwillige Feuerwehr Schwabhausen, 16. Bio König Bauerpower, 17. Musikverein Unterschüpf, 18. Schlossherren Boxberg.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-buettenlauf-eine-feuchte-angelegenheit-_arid,2120433.html