Unterschüpf. Recht turbulent ging’s im Weinparadies Schüpfer Grund zu. Der Freitag und Samstag waren ausgefüllt mit viel Musik. Zum einen mit der Rock- und Pop-Band „Shark“ – und am Samstag haben sich die Schüpfer selbst übertroffen mit deutscher Volksmusik, Schlager, Rock und Partyhits mit den Sängerinnen Anja Bundschu und Franzi Kappes. Zelt und Außenbereich an den Weinhütten war an allen Tage proppenvoll.
Am Samstagabend fand der Umpfertallauf unter Regie von Marcel König, Andreas Meder und Christian Gabriel mit reger Teilnahme statt. Bei der Siegerehrung wurden im Beisein von fünf Weinhoheiten und der Schüpfer Weinkönigin Anna-Lena wertvolle Preise überreicht. Bürgermeisterin Heidrun Beck und Ortsvorsteher Stefan Graf freuten sich über die vielen Teilnehmer.
Ein Blick zu den Resultaten: Schülerlauf weiblich: 1. Alea Menikheim, 2. Lina Walter, beide LG Hohenlohe, 3. Alisa Diehm, TSV Assamstadt. Männer: 1. Lukas Frank, TSV Vorbachzimmern, 2. Leonhard Burger, LG Hohenlohe/FC Igersheim, 3. Jonas Graf, TSV Unterschüpf. 5 km-Lauf, weiblich: 1. Martina Heß, Sparkasse Tauberfranken, 2. Isabell Lef, TSV Güntersleben, 3. Kinga Bauer, SV Berolzheim, Männer: 1. Jonathan Erdniß, SSC Hanau-Rodenbach, 2. Rene Amtmann, TSV Thüngersheim, 3. Jochen Throm. 10 km-Lauf: Frauen: 1. Lena Holzwarth, 2. Tanja Schienagel, 3. Lilli Hütter, TV Niederstetten, Männer 1. Raphael Junghans, TSG Heilbronn, 2. Marco Neumann, 3. Phillipp Karpeles. 10 km-Staffellauf: 1. Team Distelhäuser Lauftreff mit Karl-Walter Scholl und Steffen Michelbach, 2. Team Nicole Kilian und Uwe Henninger, 3. Team Roto Frank mit Melanie. Ulrich Schmalz lief die zehn Kilometer komplett rückwärts. Mit dabei waren 205 Aktive.
Zum Verbandstreffen südwestdeutscher Fanfarenzüge mit Sternmarsch trafen sich am Sonntag 20 Fanfarenzüge, die sich nach einem gemeinsamen Spielen auf dem Markplatz zu einem Sternmarsch in Bewegung setzten und aus fünf Gassen wieder einmarschierten – mit schwingenden Fahnen, Pauken und Trompeten. Etwa 350 Fanfarenspieler, Landsknechte, Trommler und Standartenträger hatten den gesamten Marktplatz in Beschlag genommen. Es dürften etwa 2000 Zuschauer gewesen sein, die das Spektakel verfolgten und von Präsident Thomas Palatschek und Bürgermeisterin Heidrun Beck begrüßt wurden. Sie freuten sich sehr über das Zustandekommen eines solchen Events.
Vizepräsident Andreas Becker führte durch das Programm und der Vorsitzende der Fränkischen Herolde Unterschüpf, Thomas Schenk, moderierte den Nachmittag. Der musikalische Clarino, Michael Hemrich dirigiert die Sektion. Verbandsmusikleiter Stefan Mack dirigierte den kompletten Verband mit allen 20 Zügen. Feierlich wurde letztlich die Verbandsstandarte vom Fanfarenzug Trifelsherolde aus Annweiler an die Fränkischen Herolde Unterschüpf übergeben, die sie nun bis 2024 behalten dürfen. Denn dann findet das nächste Treffen in Waldkirch im Schwarzwald bei den Schwarzenberger Herolden statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-schuepfer-weintage-gross-und-klein-in-feierlaune-_arid,2119665.html