Nach dem Polizeieinsatz in Bobstadt - Verfahren der Bundesanwaltschaft läuft gegen Ingo K., der weiter in Untersuchungshaft sitzt

Bobstadt: Bis zu 100 Ermittler mit dem Fall befasst

Zeitweise bis zu 100 Ermittler sind mit dem Fall „Bobstadt“ und den Folgen des Polizeieinsatzes sowie der Aufklärung der Hintergründe befasst. Gegen Ingo K. richtet sich das Verfahren der Bundesanwaltschaft.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Ein großes Polizeiaufgebot war nach den Schüssen auf mehrere Beamte am 20. April rund um Bobstadt zusammengezogen worden. © Sascha Bickel

Boxberg/Stuttgart/Karlsruhe. Umfangreiche Ermittlungen sind beim Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart und anderen eingebundenen Polizeidienststellen zum Fall „Bobstadt“ im Gange. Die Redaktion hakte sowohl beim LKA als auch beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe zu den Entwicklungen nach.

Dr. Ines Peterson, Staatsanwältin beim Bundesgerichtshof und Pressesprecherin des Generalbundesanwalts, antwortete auf zahlreiche Fragen der Fränkischen Nachrichten nur mit einer kurzen Stellungnahme: „Ich kann Ihnen lediglich mitteilen, dass sich das Verfahren der Bundesanwaltschaft gegen Ingo K. richtet. Dieser befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich weitere Auskünfte nicht erteilen kann.“

Mehr zum Thema

Viel Munition und Waffen

Boxberg-Bobstadt: Mit Kriegswaffe auf Polizei geschossen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Versuchter Mord an 15 Polizisten

Bobstadt: Generalbundesanwalt übernimmt Fall

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Großer Polizeieinsatz in Boxberg-Bobstadt

Boxberg-Bobstadt: Auf Schusswechsel folgt Großeinsatz

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Etwas mehr Details waren dagegen von Jürgen Glodek von der Stabstelle „Öffentlichkeitsarbeit“ des Landeskriminalamts Baden-Württemberg zu erhalten. Er bestätigte zunächst, dass die Spurensuche und -sicherung am Tatort in Bobstadt beendet sei.

„Insgesamt wurden zahlreiche Waffen und Munition, die teilweise dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterliegen, gefunden“, so Glodek: „Nun gilt es das umfangreiche Spurenmaterial in meist sehr aufwändigen Analyseverfahren zu untersuchen. Diese Analysen werden in der Folge herangezogen, um die Frage zu klären wie viele Personen letztlich auf die Einsatzkräfte geschossen haben.“

Derzeit werde gegen die sieben in der Pressekonferenz am 21. April genannten Personen ermittelt. „Sollten sich im Laufe dieser erst am Anfang stehenden Ermittlungen Anhaltspunkte auf mögliche weitere Personen ergeben, obliegt es der Staatsanwaltschaft ob hier Verfahren eröffnet werden“, sagt Glodek. Weiter fügte er an: „Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Heilbronn geführt. Selbstverständlich sind eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen in die Ermittlungen eingebunden. Da insbesondere für die kriminaltechnischen Analysen, spurenabhängig unterschiedlich viele Personen erforderlich sind, sind temporär bis zu 100 Angehörige aller betroffen Dienststellen mit dem Fall befasst.“

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten